Fragensteller
Windows Remote Access | VPN Verbindung - Keine Netzwerkverbindung und kein Internet

Frage
-
Hallo liebe Community
oft schon habe ich hier meine Antworten gefunden leider in diesem Fall jedoch nicht. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Worum geht es?
Ich möchte auf meinem Dedizierten Server ein VPN gründen und mit meinen privaten Clients darauf zugreifen (Netzwerk sowie Internet Tunnel).
Maschine 1 - Server:
OS: Windows Server 2016 Datacenter 64 Bit
Rollen: Domain Controller (einziger), Webserver IIIS, Remote Access VPN
IP Config:
Windows IP Configuration
Ethernet adapter Ethernet:
Connection-specific DNS Suffix . :
IPv6 Address. . . . . . . . . . . : 2a02:c205:3002:6675::1
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::6ddd:dfdf:30c3:f3b0%5
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 80.241.219.78
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway . . . . . . . . . : fe80::1%5
80.241.219.1
PPP adapter RAS (Dial In) Interface:
Connection-specific DNS Suffix . :
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 10.10.10.101
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Default Gateway . . . . . . . . . :
Tunnel adapter isatap.{FD0468EA-8A7D-47E0-B73A-F66511ACD662}:
Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . :
Tunnel adapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . :
Tunnel adapter isatap.{6E06F030-7526-11D2-BAF4-00600815A4BD}:
Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . :Maschine 2 - Client:
OS: Windows 10 Pro 64 Bit
IP Config:
Windows-IP-Konfiguration
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 11:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
PPP-Adapter Luukullus VPN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.10.10.105
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8071:8286:9b01:7050:6712:46d9:89a5
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8071:8286:9b01:c031:aeaa:2b6e:4b6b
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7050:6712:46d9:89a5%12
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.101.185
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de53:7cff:fea6:d64e%12
192.168.101.1Bild darf ich noch nicht einfügen, kommt sobald mein Profil kontrolliert wurde.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Laut Client ist der VPN verbunden hat aber keinen Zugriff auf Internet über den Server oder auf das Netzwerk des Servers.
Das legendäre Häkchen bezüglich des Standardgateway ist drin. Der Server hängt direkt an einer öffentlichen IP zugewiesen über das Rechenzentrum.
Ich komme einfach nicht drauf was verkehrt sein soll, ich habe mir zusätzlich noch einige Anleitungen angeschaut. Leider bin ich keinen Schritt weiter.
Merkwürdig ist, sobald ich mit dem VPN verbunden bin funktioniert das Internet auf dem Client gar nicht mehr, außer im Teamspeak und im Browser?!
Sobald ich in der Verbindung einstelle das das Internet für Andere freigegeben werden soll, kann ich die VPN Verbindung nicht mehr herstellen da angeblich der Server nicht mehr aufgelöst werden kann.
Falls noch Informationen gebraucht werden gern bescheid geben. Ich hoffe sehr hier kann mir jemand weiterhelfen.
- Bearbeitet Luka Bartling Montag, 21. Mai 2018 19:51
Alle Antworten
-
Kleines Update,
die VPN-Portverwaltung habe ich nun um einige Ports erweitert. So habe ich bereits Zugriff auf den Server selbst und alle Netzlaufwerke in den Netzwerkumgebungen.
Dennoch komme ich nicht über den DNS des Servers raus ins WWW....
Das frustriert mich.
LG
-
Heu Community ich bins nochmal.
Ich habe meinen Fehler gefunden.
Fehlende NAT. Logisch wenn ich grob drüber nachdenke.
Für alle die das selbe Problem haben. (Die Rolle Routing muss neben RAS mit installiert sein)
RAS Benutzerdefiniert einrichten. Einstellungen vom VPN wie gewohnt und unter IPv4 -> NAT -> Add Interface -> Ausgehenden Netzwerkadapter wählen -> Auswahlpunkt bei "Public Interface connected to Internet -> Haken bei Enable NAT on this Interface.
So sollten alle verbunden Clients via VPN Server ins WWW gelangen.
PS:
Solltet ihr den RAS und Routing Dienst auf einem Dedizierten Server mit fester IP Anbindung statt zugewiesener IP nutzen, müsst Ihr als DNS statt (meistens standard) 127.0.0.1 einen von z.B. google verwenden. (z.B. 8.8.8.8 oder 8.8.4.4)
LG Luka