Fragensteller
NETLOGON 5722

Frage
-
Hallo Leute
Habe seit dem Wechsel der DCs auf 2008 vermehrt die folgende Meldung (siehe unten) auf dem DCs
Zum beheben des Problem muss der Client neu in die Domäne eingebunden werden.
Was kann die Ursache sein? Was ich bereits weiss ist, dass die Client nur ca. 2-3 Tage nicht verwendet wurden also die Erneuerung des Client Ticket noch nicht erfolgt sein muss.
Gruss Bruno
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: NETLOGON
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5722
Datum: 17.12.2010
Zeit: 07:44:51
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ads-v011.sluz.ch
Beschreibung:
Die Einrichtung einer Sitzung von Computer "Clientname" ist an der Authentifizierung gescheitert. Der/die Kontoname(n) in der Sicherheitsdatenbank lauten KSALP-C203LU$. Folgender Fehler ist aufgetreten:
Zugriff verweigert
Alle Antworten
-
Am 20.12.2010 schrieb Bruno LU:
Zum beheben des Problem muss der Client neu in die Domäne eingebunden werden.
Sind die Clients geklont? Wenn ja, wurden sie mit Sysprep bearbeitet?
Betrifft das den gleichen Client immer wieder?Was kann die Ursache sein? Was ich bereits weiss ist, dass die Client nur ca. 2-3 Tage nicht verwendet wurden also die Erneuerung des Client Ticket noch nicht erfolgt sein muss.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: NETLOGON
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5722Hier gibts Lösungsvorschläge dazu:
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=5722&eventno=105&source=NETLOGON&phase=1
Welche Fehlermeldungen findest Du im Eventlog auf den DCs? Zeig doch
auch ein icponfig /all vom Client und vom DC.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 21.12.2010 schrieb Bruno LU:
Die Client sind nicht geklont (SCCM oder Ghost). Es sind auch immer wieder andere Client davon betroffen. Die Meldung 5722 ist auf den DC ersichtlich.
Habt ihr irgendwelche Rücksetzungstools laufen? Oder TuneUp Utilities
im Einsatz? Welche Sicherheitssoftware läuft im Hintergrund ständig?
Wieviele Domaincontroller habt ihr im Einsatz? Wie werden die
gesichert?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
hallo
Die Client werden nicht verändert und es laufen auch keine Tools auf diese solche Auswirkungen haben.
Es sind 3 DCs welche mit RMAD gesichert werden. Die betroffenen Client sind mit SCCM aufgebaut. Könnte es etwas mit den erhöhten Windows 2008 Sicherheit zu tun haben?Gruss bruno
-
Am 21.12.2010 schrieb Bruno LU:
Und nochmal gefragt: Welche Sicherheitssoftware läuft auf den Clients
und auf dem Server?Es sind 3 DCs welche mit RMAD gesichert werden.
Hast Du eine URL zu der Software?
Die betroffenen Client sind mit SCCM aufgebaut. Könnte es etwas mit den erhöhten Windows 2008 Sicherheit zu tun haben?
Nein, dann würden hier viel mehr mit dem Problem aufschlagen. Ist das
SMB-Signing gem. BestPraxis konfiguriert?
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/SMB_Signing.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Sali Wilfried
Bei RMAD handelt es sich um Recovery Manager for Active Directory von Quest, sorry habe mich nicht gut ausgedrückt.
Auf den Servern wie auf den Client wir Mc Afee über EPol betrieben. Hat sich etwas im Bereich SMB zwischen Server 2003 zu Server 2008 geändert.
Das Dokument über SMB werde ich durchlesen.Gruss bruno
-
Am 21.12.2010 schrieb Bruno LU:
Bei RMAD handelt es sich um Recovery Manager for Active Directory von Quest, sorry habe mich nicht gut ausgedrückt.
Danke, kannte ich nicht.
Auf den Servern wie auf den Client wir Mc Afee über EPol betrieben. Hat sich etwas im Bereich SMB zwischen Server 2003 zu Server 2008 geändert.
Natürlich ändert sich da etwas, jedesmal gibts einen anderen Standard.
Das Dokument über SMB werde ich durchlesen.
Viel Spaß beim lesen. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/