none
Mailweiterleitung Externe Kontakte RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi,

    ich habe gerade folgendes Problem bei dem ich nicht genau weiß ob das so gewollt ist. Wir haben ein Dienstpostfach und in dem Postfach ist konfiguriert das die Mails zusätzlich an einen externe Empfänger gesendet werden sollen (eingestellt in den Delivery Options). Das funktioniert soweit erstmal.

    Nun haben wir heute festegestellt das unser externes Gateway 2x die Mail nicht an den Exchange los werden konnte. Im SMTP Log konnte man folgendes sehen; ...08CF1436AB7A4E1D,48,10.100.25.81:25,10.127.3.7:55978,>,354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF> Und dann hörte die Übertragung auf und die Mail ist in dem internen Postfach nicht aufgetaucht. Die Mail ist aber 2x bei dem Externen Empfänger angekommen, also scheint da die "Abarbeitung" parallel zu laufen. Ist das so richtig ??

    Gruß

    Jörg

    Donnerstag, 21. Juni 2012 13:29

Alle Antworten

  • Hallo Jörg,

    hmm... irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden. Hast Du auf einem Postfach eine Weiterleitung an einen externen Kontakt aktiviert und die Nachricht kommt nur bei dem externen Kontakt an, oder wie jetzt :-) ?

    Viele Grüße

    Timo

    Donnerstag, 21. Juni 2012 14:00
  • Also ich habe die Weiterleitung an einen externen Kontakt auf dem Postfach aktiviert. Unser Exchange ist von außen nicht erreichbar, sondern da stehen 2 Linux Gateways. Diese nehmen die Mail an und stellen sie dem Exchange zu. Nun konnte eine Mail nicht an den internen Empfängen zugestellt werden mit der Fehlermeldung ...08CF1436AB7A4E1D,48,10.100.25.81:25,10.127.3.7:55978,>,354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF> , bzw. die Übermittlung an den internen Empfänger ist da abgebrochen. Trotzdem ist die Mail an den externen Kontakt zugestellt worden. Jetzt hat das Gateway noch zweimal versucht die Mail an den internen Empfänger zuzustellen und jedesmal hat der externe Empfänger die Mail erneut erhalten. Somit hat der interne Benutzer die Mail einmal erhalten, der externe aber dreimal.

    Gruß

    Jörg

    Donnerstag, 21. Juni 2012 14:14
  • Nööö, gab ja keine weiteren Anmerkungen, ich habe das Problem immer noch, bzw evt. ist das ja auch kein Problem und ByDesign so.

    Gruß

    Jörg

    Dienstag, 26. Juni 2012 14:32
  • Hallo Jörg,

    das ist ja erstmal keine Fehlermeldung die Du da im Log hast. Aus irgendeinem Grund gehts einfach "nur" nicht weiter. Dreh doch mal das Diagnostics Logging für den Transport Service hoch. Vielleicht siehst Du da dann noch etwas mehr.

    Viele Grüße

    Timo

    Dienstag, 26. Juni 2012 21:00
  • Hmm ich glaube ihr versteht mich ein wenig falsch. Der "interne" Fehler ist erstmal nebensächlich, was mich viel brennender Interessiert ist, ob die "parallele" Abarbeitung der Mail an den Internen Empfänger und gleichzeitig die Weiterleitung an den externen Kontakt so gewollt ist. Oder ob da was anderes im Argen ist. Ich dachte bisher immer, das erst wenn die Mail zugestellt wird, sie an den externen Kontakt weitergeleitet wird und nicht schon während der initialen Übermittlung an den internen Empfänger.

    Gruß

    Jörg

     
    Dienstag, 26. Juni 2012 21:28
  • Hi Jörg,

    da hast Du schon recht. Die Empfänger-Auflösung, dazu gehören auf ggf. Forwarder, die im AD eingetragen sind, erfolgt erst im Categorizer. Hier sollte die Mail erst ankommen, wenn diese vollständig empfangen wurde. Mehr dazu auch unter: http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996349.aspx

    Viele Grüße
    Timo

    Dienstag, 26. Juni 2012 22:16
  • Hmm, in dem Schaubild in dem von dir genannten Artikel scheint es aber 2 "zeitgleiche" Queues nach dem Categorizer zu geben, einmal nach Intern und einmal nach Extern. Das würde mein Problem erklären. Und wenn es halt so "By-Design" ist, dann kann ich da atm nix machen ;>

    Gruß

    Jörg


    Donnerstag, 28. Juni 2012 12:32