none
Suchdienst/ Suchindex Outlook 2016 funktioniert nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Office 2016 Pro plus ist auf einem Server 20008 R2 installiert. Alle Komponenten funktionieren. 

    Das Feature Windows Suchdienst habe ich in der Rollen- bzw. Serververwaltung nachinstalliert. Leider wird Outlook nicht als indiziertes "Programm" unter Datei-Optionen-Suchen angezeigt. One Note aber wohl. Was ist zu tun, damit die Suche auch in Outlook funktioniert? Lässt sich das händisch nacharbeiten?

    Danke.

    Gruß

    Mittwoch, 12. Oktober 2016 04:21

Antworten

  • Hi Dettenheimer,

    hast Du schon mal in die Indizierungsoptionen geschaut, ob Outlook dort gelistet wird und aktiviert ist?

    Ansonsten könnte es noch sein dass sich Outlook nicht richtig in den Indizierungsoptionen registrieren konnte, da Du die Windows Search nachinstalliert hast. Wenn Du mal in Outlook zu "Datei - Optionen - Suchen" navigierst und dort auf "Indizierungsoptionen..." klickst, wird Outlook evtl. hinzugefügt.

    Ansonsten musst Du wohl eine Reparaturinstallation von Office ausführen und dann Outlook einmalig starten. So hat es zumindest hier bei mir funktioniert.


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).


    • Bearbeitet Ben-neB Mittwoch, 12. Oktober 2016 07:54
    • Als Antwort markiert dettenheimer Mittwoch, 12. Oktober 2016 16:25
    Mittwoch, 12. Oktober 2016 07:21
  • Moin,

    die Windows-Indizierung (da es ja eine Datei-Indizierung ist) und somit Instant Search funktioniert nur im Cache Mode, denn es wird die .OST bzw. auch .PSTs, falls vorhanden, gecrawlt und nicht etwa das Exchange-Postfach selbst.

    Wenn Du den Server als Terminalserver einsetzt und es nicht für immer der einzige Terminalserver bleiben soll, ist Cache Mode natürlich ungünstig. Auch für das Festplatten-Subsystem des Terminalservers ist es nicht sehr gesund, wenn da 30 User gleichzeitig ihre 5 GB großen OSTs indizieren lassen.

    Sofern wir hier mit Exchange-Postfächern zu tun haben, steht natürlich der serverseitige Index stets zur Verfügung, den man aber nicht über Instant Search, sondern nur über die erweiterte Suche erreicht.


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    • Als Antwort markiert dettenheimer Mittwoch, 12. Oktober 2016 16:26
    Mittwoch, 12. Oktober 2016 08:41

Alle Antworten

  • Hi Dettenheimer,

    hast Du schon mal in die Indizierungsoptionen geschaut, ob Outlook dort gelistet wird und aktiviert ist?

    Ansonsten könnte es noch sein dass sich Outlook nicht richtig in den Indizierungsoptionen registrieren konnte, da Du die Windows Search nachinstalliert hast. Wenn Du mal in Outlook zu "Datei - Optionen - Suchen" navigierst und dort auf "Indizierungsoptionen..." klickst, wird Outlook evtl. hinzugefügt.

    Ansonsten musst Du wohl eine Reparaturinstallation von Office ausführen und dann Outlook einmalig starten. So hat es zumindest hier bei mir funktioniert.


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).


    • Bearbeitet Ben-neB Mittwoch, 12. Oktober 2016 07:54
    • Als Antwort markiert dettenheimer Mittwoch, 12. Oktober 2016 16:25
    Mittwoch, 12. Oktober 2016 07:21
  • Moin,

    die Windows-Indizierung (da es ja eine Datei-Indizierung ist) und somit Instant Search funktioniert nur im Cache Mode, denn es wird die .OST bzw. auch .PSTs, falls vorhanden, gecrawlt und nicht etwa das Exchange-Postfach selbst.

    Wenn Du den Server als Terminalserver einsetzt und es nicht für immer der einzige Terminalserver bleiben soll, ist Cache Mode natürlich ungünstig. Auch für das Festplatten-Subsystem des Terminalservers ist es nicht sehr gesund, wenn da 30 User gleichzeitig ihre 5 GB großen OSTs indizieren lassen.

    Sofern wir hier mit Exchange-Postfächern zu tun haben, steht natürlich der serverseitige Index stets zur Verfügung, den man aber nicht über Instant Search, sondern nur über die erweiterte Suche erreicht.


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    • Als Antwort markiert dettenheimer Mittwoch, 12. Oktober 2016 16:26
    Mittwoch, 12. Oktober 2016 08:41
  • Hallo,

    danke für die Antworten. Es greifen max. 3 Benutzer auf den Server zu. Es handelt sich nicht um Exchange Server Postfächer. Ich lösche das Feature im Server Manager und installiere neu. Melde mich wieder und gebe Bescheid, ob Outlook in den Indizierungsoptionen auftaucht.

    Danke.

    Mittwoch, 12. Oktober 2016 13:24
  • @Ben-neB

    hat geklappt, danke!

    Mittwoch, 12. Oktober 2016 16:26
  • Super, danke für die Rückmeldung!

    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Freitag, 14. Oktober 2016 07:16