none
Anmelde Timer Abgelaufen. Sitzungslimit und Servergespeicherte Profile. RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Ich habe in einer Domäne das Problem das wenn ich einem Benutzer in der ActiveDirectory Einstellungen auf dem Tab Terminaldienstprofile einen Terminaldienst-Basisordner setze, dieser Benutzer beim anmelden an einen Terminalserver oder per Remotedesktop an einen XP Rechner die folgende Meldung erhält.

     

    Anmelde Timer abgelaufen.

    Sitzung hat Zeitlimit überschritten.

    Sitzungsabbruch in 2 Minuten.

    Speichern Sie jetzt alle Dateien.

     

    Nach dem Bestätigen erscheint:

    Anmelde Timer abgelaufen.

    Sitzung hat Zeitlimit überschritten.

    Sitzungsabbruch in 2 Minuten.

    Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Sitzung fortzusetzen.

     

    Nach dem Drücken einer Taste oder auf OK erscheint wieder der erste Dialog und man kann das ganze Spiel sooft wiederholen wie man möchte oder bis die 2 Minuten um sind.

    Dann wird man abgemeldet.

    Wenn ich einen Benutzer mit diesem Problem Lösche tritt es nicht mehr auf.

    Erste wenn ich wieder einen Terminalbasisordner setze.

     

    Der Terinalbasisordner wird für die Software Datev gesetzt.

    Dienstag, 6. April 2010 06:40

Alle Antworten

  • Hi,

    könntest Du Deine Umgebung etwas näher beschreiben, welches BS was für ein TS usw `?

    >Wenn ich einen Benutzer mit diesem Problem Lösche tritt es nicht mehr auf.
    Logisch, wenn ich keine Benutzer habe, dann habe ich auch keine Probleme :-)

    Was hast Du den an GPO-Einstellinungen "Sitzungslimits" denn konfiguriert ?
    Auf wen wirken den dann die GPOs ?

    Sitzungslimits hat nichts mit einem Basisordner zutun und ich denke an die DATEV Dokumente wirst Du Dich wohl gehalten haben ?


    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Mittwoch, 7. April 2010 19:24
  • Hi,

    könntest Du Deine Umgebung etwas näher beschreiben, welches BS was für ein TS usw `?

    >Wenn ich einen Benutzer mit diesem Problem Lösche tritt es nicht mehr auf.
    Logisch, wenn ich keine Benutzer habe, dann habe ich auch keine Probleme :-)

    Was hast Du den an GPO-Einstellinungen "Sitzungslimits" denn konfiguriert ?
    Auf wen wirken denn dann die GPOs ?

    Sitzungslimits hat nichts mit einem Basisordner zutun und ich denke an die DATEV Dokumente wirst Du Dich wohl gehalten haben ?


    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Mittwoch, 7. April 2010 19:24
  • Das ist ja das lustige.

    Ich habe keinerlei Sitzungslimits konfiguriert.

     

    Und der Administrator liegt sogar außerhalb meines Firmenordners. Daher zieht nur die default domain policy, welche ich nie verändere.

    Es hat also nichts mit GPs zu tun. Auch in der AD selbst habe ich keine Zeitlimits hinterlegt. Und an einer lokalen Terminalservereinstellung kann es auch nicht liegen, da es ja auch verschiedenen Rechnern auftritt. Ich habe alle Gruppenrichtlinien nochmals kontrolliert. Nirgends ist ein Limit eingetragen. Datev wurde von einem Kollegen nach den Installationsdokumenten aufgesetzt. Der macht das auch schon ein paar jahre und bei einige Kunden.

    Umgebung:

    Der PDC ist ein 2008er Standart.

    2 x 2003er Terminalserver.

    insgesamt noch 4 Anwendungsserver 2003, einer dient als SDC und sec. DNS

    Alles auf aktuellem Updatestand.

     

    Der Fehler tritt aber auch auf wenn ich mich per Fernwartung auf einen der Domäne angehörenden XP client schalte.

    Und es muss mit den Ordnern zu tun haben. Wenn ich einen Benutzer neu anlege macht er keine Probleme.

    Wenn ich jetzt den Terminalbasisordner setze tritt der Fehler auf. Den Ordner wieder löschen bringt auch keiner Verbesserung. Erst das löschen und wieder anlegen des Benutzers in der AD hilft.

    Ich habe es ein paarmal durchexerziert. Der Fehler tritt immer nach dem einstellen des Terminalbasisordner auf.

     


    Donnerstag, 8. April 2010 06:10
  • Hi Stephan,

    alles sehr komplex um hier wirklich helfen zu können, aber

    wie setzt Du den den Basisordner, per AD-Benutzer und Computer, oder per GPO ?
    Wo liegt der Basisordner und wie sehen da die Berechtigungen aus ?
    An LW: W habt Ihr Euch gehalten ?
    Die usrlogon.cmd wurde angepasst ?
    Ist an den TS'lern in den lokalen Richtlinien geschraubt worden ?
    Beim neuen Benutzer, der sich noch anmelden kann, was sagt da RSOP ?
    Wir schwant das die TS'ler wohl nicht über GPOs kunfiguriert sind, oder ?

    Kannst Du einen dritten TS'ler z.B. als VM in Betrieb nehmen ohne DATEV und
    schauen, ob Ihr da das selbe Problem habt ?


    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Samstag, 10. April 2010 18:55
  • Hi Stephan,

    alles sehr komplex um hier wirklich helfen zu können, aber

    wie setzt Du denn den Basisordner, per AD-Benutzer und Computer, oder per GPO ?
    Wo liegt der Basisordner und wie sehen da die Berechtigungen aus ?
    An LW: W habt Ihr Euch gehalten ?
    Die usrlogon.cmd wurde angepasst ?
    Ist an den TS'lern in den lokalen Richtlinien geschraubt worden ?
    Beim neuen Benutzer, der sich noch anmelden kann, was sagt da RSOP ?
    Wir schwant das die TS'ler wohl nicht über GPOs k0nfiguriert sind, oder ?

    Kannst Du einen dritten TS'ler z.B. als VM in Betrieb nehmen ohne DATEV und
    schauen, ob Ihr da das selbe Problem habt ?


    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Samstag, 10. April 2010 18:55
  • Der fehler tritt nicht nur auf den Terminalservern auf sondern an jedem Rechner in der Domäne an dem ich micht nicht als Console anmelde.

    Starte ich also eine mstsc sitzung ohne /console auf einen belibigen XP client habe ich dqas gleiche Problem.

    Montag, 21. Juni 2010 06:57