none
GoDaddy Zertifikatsvalidierung RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    das ist ja eigentlich keine Exchange-Frage. Da ich aber denke, dass hier
    doch Etliche GoDaddy-Zertifikate verwenden, versuche ich's trotzdem mal:

    Irgendwie scheine ich zu blöd für das Validierungsverfahren zu sein.

    Der "primary name" für das SAN-Zertifikat ist host.domain.tld (das ist der
    Exchange). domain.tld ist auch korrekt auf uns registriert und eine
    funktionierende E-Mail-Adresse im WHOIS hinterlegt. GoDaddy fragt aber
    host.domain.tld ab und findet dafür freilich nix im WHOIS. Zur Validierung
    habe ich jetzt zwei Möglichkeiten:

    - Eine HTML-Seite mit einem Code im root von http://host.domain.tld
    abzulegen. Das scheidet aus, da unser Exchange nicht auf Port 80 zu
    erreichen ist.

    - Einen TXT-record im DNS anzulegen. Die Beschreibung dazu bezieht sich aber
    auf die DNS-Verwaltung bei GoDaddy:
    http://support.godaddy.com/help/article/4678/creating-a-txt-record-for-ssl-validation

    daraus:

    |6.From the Record type list, select TXT (Text).
    |7.Complete the following fields:
    | TXT Name — Type DZC.
    | TXT Value — Enter the entire TXT value sent to you after you requested an SSL.

    Was muss ich jetzt eigentlich machen, wenn ich die Validierung über den
    TXT-record machen will? Muss ich aus dem host (derzeit A-record im DNS) eine
    Subdomain machen, da nochmal ne Subdomain DZC.host.domain.tld und darin dann
    den TXT-record?

    Irgenzwie stehe ich auf dem Schlauch und GoDaddy antwortet auf meine Anfrage
    auch wieder nur mit dem Inhalt des obigen Links.

    Vielleicht ist ja jemand der das schonmal gemacht hat so gnädig mir zu
    helfen, auch wenn es eigentlich nicht direkt um Exchange geht, Danke.

    Christoph Sternberg */\

    Dienstag, 11. September 2012 11:51

Antworten

  • Hi Cristoph,

    du legst den TXT Record wie einen A Eintrag oder einen CNAME an. Den neuen Record benennst du DZC. Danach kannst du dort einen Wert reinschreiben. Das ist die Zeichenfolge, die du von GoDaddy bekommen hast.

    Gruss Oliver


    Gruss Oliver Scholl

    Dienstag, 11. September 2012 13:21

Alle Antworten

  • Hi Christoph,

    ist eigentlich ziemlich simpel. Du loggst dich auf deinem öffentlich DNS Server ein. In der Regel dürfte das der Domainprovider sein. Dort gehst du in die DNS Einstellungen deiner Domäne, für die du das Zertifikat anforderst und legst einen neuen TXT Record an. Inhalt des Record ist die Zeichenfolge, die dir GoDaddy vorgibt.

    Danach wieder bei GoDaddy in die Einstellungen rein und sagen, dass er den TXT Record prüfen soll.

    Das sollte es gewesen sein. Keine Subdomäne anlegen. Keinen Host A umwandeln oder sonstwas.


    Gruss Oliver Scholl


    Dienstag, 11. September 2012 12:30

  • Oliver Scholl meinte:

    Dort gehst du in die DNS Einstellungen deiner Domäne, für die du das Zertifikat anforderst und legst einen neuen TXT Record an.

    Ich fordere ja das Zertifikat für "host.domain.tld" an und diesen kompletten
    FQDN bezeichnet GoDady anscheinend als Domain, für die sie den TXT record
    sehen wollen.

    Inhalt des Record ist die Zeichenfolge, die dir GoDaddy vorgibt.

    Und was ist dabei "TXT Name - DZC"?

    Ein TXT-record enthält doch normalerweise nur Text, was soll der Typ? Ich
    muss dazu sagen, dass der DNS über http.net über eine E-Mail-Schnittstelle
    verwaltet wird, die eine merkwürdige Syntax hat und schlecht dokumentiert
    ist.

    Das sollte es gewesen sein. Keine Subdomäne anlegen. Keinen Host A umwandeln oder sonstwas.

    Beim Googeln war ich darauf gestoßen, man müsse eine subdomain mit Namen
    "DZC..." anlegen:
    http://reidablog.blogspot.de/2010/12/godaddy-ssl-certificate-approval-with.html

    Aber ich probier's jetzt einfach nach http.net-Syntax mit

    trecord: DZC.host [Code von GoDaddy]

    Passieren kann ja weiter nix ;-)

    Christoph Sternberg */\

    Dienstag, 11. September 2012 13:12
  • Hi Cristoph,

    du legst den TXT Record wie einen A Eintrag oder einen CNAME an. Den neuen Record benennst du DZC. Danach kannst du dort einen Wert reinschreiben. Das ist die Zeichenfolge, die du von GoDaddy bekommen hast.

    Gruss Oliver


    Gruss Oliver Scholl

    Dienstag, 11. September 2012 13:21

  • Oliver Scholl meinte:

    du legst den TXT Record wie einen A Eintrag oder einen CNAME an. Den neuen Record benennst du DZC. Danach kannst du dort einen Wert reinschreiben.

    Dann sollte das eigentlich (hoffentlich hört Murphy nicht mit) genau so
    richtig sein, wie ich das am Ende geschrieben habe. Danke derweil.

    Christoph Sternberg */\

    Dienstag, 11. September 2012 13:38

  • Christoph -Ingrid- Sternberg meinte:

    Aber ich probier's jetzt einfach nach http.net-Syntax mit

    trecord: DZC.host [Code von GoDaddy]

    Es ist wirklich so simpel. Ich hatte wohl tatsächlich 'n Brett vorm Kopf.
    Irgenzwie hab' ich bei "Domäne" und "Subdomäne" gleich immer Zonen mit allem
    Brimborium im Kopf, aber das ist ja Quatsch in diesem Fall.

    Es hat jetzt geklappt. Das hat sich ganz schön hingezogen, die mussten
    offenbar manuell kontrollieren. Der "Verify" Link auf der Seite hatte nie
    funktioniert.

    Danke für die Kommentare.

    Christoph Sternberg */\

    Donnerstag, 13. September 2012 08:24