Benutzer mit den meisten Antworten
nslookup hängt immer lokale Domäne an

Frage
-
Hallo,
es geht ein nicht sauber auflösendes DNS - genauer gesagt um nslookup.
Der Kunde hat die lokale Domäne "firma1.firma2.net".
Wird z.B. "nslookup web.de" ausgeführt, kommt immer als Antwort "web.de.firma1.firma2.net" und die IP des Webhosters.
Egal welche Internet-Domäne aufgelöst werden soll es wird immer "firma1.firma2.net" angehängt und lögischerweise die IP des Webhosters (Die Internet-Domäne ist "firma2.net") ausgegeben.DNS im LAN funktioniert einwandfrei. Ping auf z.B. "web.de" liefert auch die korrekte IP.
Woran kann es liegen, dass bei nslookup Anfragen immer die lokale "angehängt" wird?
Danke für eure Hilfe.
Grüße, Jürgen
Antworten
-
Am 21.04.2016 schrieb JürgenArnold:
Hallo,Danke für deine schnelle Antwort.
Nein, es sind keine DNS-Suffixe auf den NICs eingetragen. Bei nslookup "web.de." wirds in der Tat nichts angehängt.
DHCP habe ich selbst aufgesetzt - konnte ich keine "falsche" Konfiguration finden. DNS wurde vom früheren DC übernommen (AD integriert). Konnte ich aber auch nichts finden...Eventuell hilft:
http://www.faq-o-matic.net/2014/02/12/wenn-und-warum-nslookup-unerwartete-ergebnisse-zeigt/Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 3. Mai 2016 13:56
Alle Antworten
-
Vielleicht werden angehängte DNS Suffixe erzwungen (gucke in die IPv4 Eigenschaften der Netzwerkkarte unter DNS am betroffenen System). Und/Oder es ist kein eigenes Suffix konfiguriert, was die "Orientierung" für den DNS Client schwer macht. (Auch in den o.g. Einstellungen...)
Bei nslookup web.de. sollte nichts angehängt werden. (mit Punkt am Ende) Darum geht vmtl auch der Ping...
am DNS Server kann man auch einiges falsch konfiguriert haben..... aber vielleicht ists ja mit dem Client bzw. DHCP Server/GPO schon gelöst.
hth
Gregor Stefka
--
Prozessautomatisierung mit dem EWS SQL Interface SQLExchangeSync
-
Danke für deine schnelle Antwort.
Nein, es sind keine DNS-Suffixe auf den NICs eingetragen. Bei nslookup "web.de." wirds in der Tat nichts angehängt.
DHCP habe ich selbst aufgesetzt - konnte ich keine "falsche" Konfiguration finden. DNS wurde vom früheren DC übernommen (AD integriert). Konnte ich aber auch nichts finden...
VG Jürgen
-
- Ist die Option "015 Domain Name" via DHCP gesetzt?
- Gibt's conditional forwarder?
- Wie ist die DNS + NIC (IPv4) Config am DNS Server?
- Was passiert bei nslookup web.de 8.8.8.8?
hth
Gregor Stefka
--
Prozessautomatisierung mit dem EWS SQL Interface SQLExchangeSync
-
Am 21.04.2016 schrieb JürgenArnold:
Hallo,Danke für deine schnelle Antwort.
Nein, es sind keine DNS-Suffixe auf den NICs eingetragen. Bei nslookup "web.de." wirds in der Tat nichts angehängt.
DHCP habe ich selbst aufgesetzt - konnte ich keine "falsche" Konfiguration finden. DNS wurde vom früheren DC übernommen (AD integriert). Konnte ich aber auch nichts finden...Eventuell hilft:
http://www.faq-o-matic.net/2014/02/12/wenn-und-warum-nslookup-unerwartete-ergebnisse-zeigt/Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 3. Mai 2016 13:56
-
@Gregor Stefka
Danke für deinen Beitrag.
Ja - 015 Domain Name war gesetzt. Habe ich rausgenommen. Das wird sehr wahrscheinlich die Ursache gewesen sein! Obwohl es mir nicht ganz logisch erscheint. Nslookup bei einem Client, der seine IP per DHCP bekommt, ausgeführt, würde sich ohne die Bereichsoption "015" anders verhalten.
Aber der DC (logischerweise feste IP) bekommt doch von der DHCP Bereichsoption garnichts mit, oder?
@ Norbert
Sehr hilfreich der Artikel! Vielen Dank.
Also das Problem ist gelöst, vielen dank für eure Hilfen!
VG Jürgen
-
@Jürgen
Was war letztendlich die Lösung? Die Bereichsoption 015 am DHCP am DHCP zu entfernen, brachte glaube ich keine Lösung, da die DC's nichts vom DHCP wissen und ihre IP-Adresse nicht daher beziehen, weil auf den DC's statisch eingetragen.
Gruß
Sebastian