Benutzer mit den meisten Antworten
SC VMM 2008 R2 und Integrationsdienste

Frage
-
Moin,
ich habe ein seltsames Phänomen mit SC VMM 2008 R2 in meinem Hyper-V-Cluster (2008 R2, alles aktuell gepatcht).
Gerade wollte ich für meine VMs (alle Windows Server 2008 R2) die Zeitsynchronisation über die Integrationsdienste abschalten, um nur die Domänen-Zeitsynchronisation zu nutzen. Gemäß der Devise "immer mit dem höchstwertigen Verwaltungstool" habe ich das über den SC VMM konfiguriert (unter "Einstellungen/Hardware/Integrationsdienste" die Zeitsnchronisation abgehakt).
Als ich nach dem "OK" aber nochmal an derselben Stelle nachsah, war der Haken wieder gesetzt ...?!
Ich habe es dann noch ein paarmal versucht, selbes Ergebnis. Erst als ich über den Hyper-V-Manager die Zeitsynchronisation abgeschaltet habe, ging sie auch aus. Danach zeigte für diese VMs der SC VMM die Konfiguration auch richtig an.
[Update] Tatsächlich scheint es nach der Änderung im Hyper-V-Manager noch eine Weile zu dauern, bis der SC VMM das tatsächlich richtig anzeigt.
Ist das ein bekanntes Problem im SC VMM? Oder läuft hier was falsch?
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Directory Services
Hannover, Germany- Bearbeitet Nils KaczenskiMVP Dienstag, 27. Juli 2010 12:14 Update, siehe Text.
Antworten
-
Moin,
ich mach mal die Ingrid: Das Problem ist bekannt, es gibt aber (zumindest derzeit) keine Lösung dafür. Zwei Workarounds:
- Die betreffende VM herunterfahren, dann im VMM die Zeitsynchronisation abschalten.
- Die Zeitsynchronisation bei laufender VM im Hyper-V-Manager vornehmen.
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Directory Services
Hannover, Germany- Als Antwort markiert Nils KaczenskiMVP Montag, 4. Oktober 2010 08:14
Alle Antworten
-
Moin,
ich mach mal die Ingrid: Das Problem ist bekannt, es gibt aber (zumindest derzeit) keine Lösung dafür. Zwei Workarounds:
- Die betreffende VM herunterfahren, dann im VMM die Zeitsynchronisation abschalten.
- Die Zeitsynchronisation bei laufender VM im Hyper-V-Manager vornehmen.
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Directory Services
Hannover, Germany- Als Antwort markiert Nils KaczenskiMVP Montag, 4. Oktober 2010 08:14
-
Hi Ingrid,> ich mach mal die Ingrid: Das Problem ist bekannt, es gibt aber (zumindest> derzeit) keine Lösung dafür.> Zwei Workarounds:>> 1.. Die betreffende VM herunterfahren, dann im VMM die> Zeitsynchronisation abschalten.> 2.. Die Zeitsynchronisation bei laufender VM im Hyper-V-Manager> vornehmen.Danke für's Feedback.. Nils :)--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net