Fragensteller
Zielgruppen-Unterschied: Audience mit AD-Bindung vs. Direkteinbindung der AD-Gruppe?

Frage
-
Hallo,
es sollen Elemente für bestimmte Zielgruppen erstellt werden, basierend auf Gruppen im AD.
Es besteht ja die Möglichkeit, direkt Gruppen aus dem AD auszuwählen (Telefonbuch-Button).
Andererseits können aber in der Audience-Verwaltung auch Audiences eingerichtet werden, die als Bedingung "User member_of <AD-Gruppe>" haben.Gibt es einen Unterschied? Was ist zu bevorzugen?
Wie sieht es mit der automatischen Synchronisation aus (neue Benutzer werden im AD hinzugefügt etc.), gibt es diesbezüglich noch etwas zu beachten?Vielen Dank!
Gruß
Marvin
Marvin Massih | http://www.marvin-massih.de
Alle Antworten
-
Hallo Marvin,
Schau dir bitte folgenden Links an:
1. Microsoft TechNet: Verwalten von Benutzergruppen (SharePoint Server 2010)
2. External resource: Active Directory (AD) Gruppe hinzufügen zum SharePoint Audience
In Bezug auf Profilsynchronisierung schau bitte hier:
3. Microsoft TechNet: Verwalten der Profilsynchronisierung (SharePoint Server 2010)
Ich hoffe den links werden dir weiterhelfen.
Viele Grüße,
Alex
-
Hi Marvin
ich würde in diesem Fall die AD Gruppen direkt nutzen, da dies einfacher und schneller ist (bei Audiences müssen 1. Die Änderungen aus AD in SharePoint importiert werden und 2. Die Audiences müssen kompiliert werden).
Die Audiences sind für Szenarien gedacht, wo die Zielgruppen nicht zu AD- oder SharePoint-Gruppen gemappt werden können.
Gruß,
Andrei- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 19. August 2011 14:56
-
Hallo Alex,
vielen Dank für die Links.
Die waren zwar informativ, haben jedoch, soweit ich das sehen konnte, meine Frage nicht beantwortet.Viele Grüße
Marvin
Marvin Massih | http://www.marvin-massih.de -
Hallo Andrei,
danke, das war auch mein Eindruck.
Hinzu kommt, dass es irgendein Problem mit dem Profil-Import zu geben scheint:
Eigentlich sollte jeden Tag ein inkrementeller und einmal pro Woche ein vollständiger Import laufen.Ich musste jetzt jedoch erst manuell einen vollständigen Import anstoßen (ein inkrementeller reichte nicht) und dann die Audience neu kompilieren, damit sie endlich die richtigen Benutzer enthielt (Kompilieren ohne Import half auch nicht).
Irgendwie schon mysteriös...Nur wozu gibt es dann so viele Beispiele, wo AD-Gruppen per "member of" mit Sharepoint-Audiences verbunden werden, siehe z.B. der von Alex verlinkte Artikel (http://blog.arjanfraaij.com/2011/05/adding-active-directory-ad-group-to.html)?
Mir scheint das eine ziemlich instabile Geschichte zu sein...
Viele Grüße
Marvin
Marvin Massih | http://www.marvin-massih.de