Benutzer mit den meisten Antworten
DHCP und statische IP-Adresse auf einer Netzwerkkarte

Frage
-
Hi,
für einen Service-PC mit genau einer Netzwerkkarte brauche ich die Lösung für folgendes Problem:
Ich habe einen Service-PC (i.d.R: ohne Bildschirm) der als Service-Station im industriellen Umfeld (mit fester IP) arbeitet, aber auch das Internet erreichen soll. Der PC dient quasi als Brückenkopf für Fernwartung.
Auf diesem PC läuft Windows 10 professional (DE) (32-bit). Für den Remote-Zugang wird TeamViewer (-Host) o.Ä. benutzt:
Also:
für den Internet-Zugang brauche ich die Adressvergabe per DHCP, (IPv4)
z.B: 172.X.X.123 /24zum Arbeiten brauche ich statische Adressen (IPv4), die ich ggf. auch ändern können muß ohne den Internetzugriff zu verlieren.
z.B: 192.168.88.15 / 24
+ 10.0.10.15 /16
+ 192.168.1.15 /24Der PC ist festgelegt und hat genau eine Netzwerkkarte, (Nein, USB geht nicht !)
Nun brauche ich eine Lösung:
Ich selbst habe mir folgende Ansätze überlegt:
Aus der einen Netzwerkkarte virtuell zwei machen.
u.U.: 2x IPv4 Protokoll an die Netzwerkkarte binden.
PS-Script, das beim physikalischen-Connect eine DHCP-Anfrage macht, und die empfangenen Adressdaten an den Adapter bindet. (und dies bei fehlender Internetverbindung regelmäßig wiederholt.)
für alle drei Ansätze finde ich aber keine einfache Lösung.
Weiß jemand Rat ?
(Zur Info: Unter Linux hab ich das schon (vor Jahren) hinbekommen, also die Antwort "Das geht nicht !" kann ich schon mal widerlegen. Ebenso geht es unter Windows wenn man eine VM einsetzt, das geht aber auf der Hardware nicht) .
[EDIT]- Bearbeitet Joe Care Donnerstag, 25. April 2019 09:44 BSP
Antworten
-
Lösung !!! [Zitat] :
Dr. Matthias R Beantwortet am 25 April, 2019- Unabhängiger Berater
[…]
ok - also es gibt die Möglichkeit DHCP und eine Statische IP Simultan zu setzen:
https://trae.sk/view/34/
___________________
Hinweis: Bei dem angegebenen Link handelt es sich um eine nicht von Microsoft stammende Website. Die Seite scheint genaue und sichere Informationen zu bieten. Achten Sie auf Anzeigen auf der Website, die möglicherweise für Produkte werben, die häufig als **** (potenziell unerwünschte Produkte) eingestuft werden. Informieren Sie sich gründlich über jedes Produkt, das auf der Website beworben wird, bevor Sie es herunterladen und installieren.
REM Enable dhcpstaticipcoexistence to allow for both DHCP and Static IP netsh interface ip set interface interface="Ethernet" dhcpstaticipcoexistence=enable REM Configure the interface to use DHCP (if needed) netsh interface ip set address "Ethernet" dhcp REM Add secondary Static IP (takes a few seconds to show up in ipconfig) netsh int ip add address "Ethernet" 192.168.0.1 255.255.255.0 REM Delete the IP (if needed) netsh int ip delete address "Ethernet" 192.168.0.1 255.255.255.0
Alles weitere geht dann (meines Wissens nach) nur noch mit dem Hyper V Feature und virtuellen Netzwerkarten.
LG
Matthias
- Bearbeitet Joe Care Donnerstag, 25. April 2019 12:58 Quote http-jibberish
- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 30. Mai 2019 07:55
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. Juni 2019 07:45
Alle Antworten
-
Lösung !!! [Zitat] :
Dr. Matthias R Beantwortet am 25 April, 2019- Unabhängiger Berater
[…]
ok - also es gibt die Möglichkeit DHCP und eine Statische IP Simultan zu setzen:
https://trae.sk/view/34/
___________________
Hinweis: Bei dem angegebenen Link handelt es sich um eine nicht von Microsoft stammende Website. Die Seite scheint genaue und sichere Informationen zu bieten. Achten Sie auf Anzeigen auf der Website, die möglicherweise für Produkte werben, die häufig als **** (potenziell unerwünschte Produkte) eingestuft werden. Informieren Sie sich gründlich über jedes Produkt, das auf der Website beworben wird, bevor Sie es herunterladen und installieren.
REM Enable dhcpstaticipcoexistence to allow for both DHCP and Static IP netsh interface ip set interface interface="Ethernet" dhcpstaticipcoexistence=enable REM Configure the interface to use DHCP (if needed) netsh interface ip set address "Ethernet" dhcp REM Add secondary Static IP (takes a few seconds to show up in ipconfig) netsh int ip add address "Ethernet" 192.168.0.1 255.255.255.0 REM Delete the IP (if needed) netsh int ip delete address "Ethernet" 192.168.0.1 255.255.255.0
Alles weitere geht dann (meines Wissens nach) nur noch mit dem Hyper V Feature und virtuellen Netzwerkarten.
LG
Matthias
- Bearbeitet Joe Care Donnerstag, 25. April 2019 12:58 Quote http-jibberish
- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 30. Mai 2019 07:55
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. Juni 2019 07:45
-
Hallo,
falls Du IPv6 zur Verfügung hast, könntest Du unproblematisch der Serviceline die feste IPv4-Adresse zuordnen (IPv6 sperren) und Internet über ein DHCP-IPv6-Adresse abwickeln. Dazu mußt Du nur im (Internet-) Browser die IPv4-Adresse löschen und nur IPv6 über DHCP zulassen. Falls der Service mit der festen Adresse auch über Browser läuft, mußt Du halt einen 2. Browser installieren. Das wäre wohl der einfachste Weg.
Ansonsten hilft nur eine VM. Wenn die WinVM nicht geht, evtl. VMware-Player versuchen.
Schöne Grüße
Spockspockspock
Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.