Fragensteller
InternetSeite nicht erreichbar

Frage
-
Hallo Community,
ich habe einen ISA 2006 Server der über einen UpstreamProxy nach draussen kommt.
Ich habe unter Firewallrichtlinien eine neue Regel erstellt (Allow Http und Https von intern nach Domänennamenssatz) Domänennamenssatz : *.mitteldeutsche-hartstein-industrie.de
Wenn ich jetzt die Seite http://www.mitteldeutsche-hartstein-industrie.de/root/ aufrufen möchte. bekomme ich in meinem Internet Explorer die Fehlermeldung , das die Seite nicht angezeigt werden kann.
Wenn ich in meinen Internet Explorer die IP des UpstreamProxys eintrage funktioniert es einwandfrei.
Also kann es nur an dem ISA 2006 Server liegen.
Meine Protokollierung zeigt folgendes:
Anforderung:
Client-Agent:
Objektquelle:
Cache-Info:
Verarbeitungszeit:
MIME-Typ:
text/html188 ms 0x62020000 (Die Antwort enthält den CACHE-CONTROL: PRIVATE-Header. Die Antwort enthält den SET-COOKIE-Header. Die Antwort enthält den TRANSFER-ENCODING-Header. Die Antwort darf nicht zwischengespeichert werden.) Upstream (Das Objekt wurde von einem Upstreamproxycache zurückgegeben.) Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 5.2; Trident/4.0; .NET CLR 1.1.4322; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.648) GET http://www.mitteldeutsche-hartstein-industrie.de/qualitycms2/de_anzeigen.asp?a=13&d=0&s=0 Filterinformationen: Req ID: 0cd78c0a; Compression: client=Yes, server=Yes, compress rate=0% decompress rate=0% Protokoll: http Benutzer: anonymousHat jemand eine Idee voran das liegen könnte ?
Vielen Dank!
Freitag, 30. Juli 2010 13:02
Alle Antworten
-
Fehlgeschlagener Verbindungsversuch
Protokollierungstyp: Webproxy (Forward)
Status: 12004 Es ist ein Softwarefehler in der Anwendung der Windows-Interneterweiterung, die zum Ausführen des aktuellen Vorgangs erforderlich ist, aufgetreten
Anforderung: GET http://www.mitteldeutsche-hartstein-industrie.de/qualitycms2/de_anzeigen.asp?a=13&d=0&s=0 Filterinformationen: Req ID: 0cd78c0a; Compression: client=Yes, server=Yes, compress rate=0% decompress rate=0% Protokoll: http Benutzer: anonymous
Client-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 5.2; Trident/4.0; .NET CLR 1.1.4322; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.648)
Objektquelle: Upstream (Das Objekt wurde von einem Upstreamproxycache zurückgegeben.)
Cache-Info: 0x62020000 (Die Antwort enthält den CACHE-CONTROL: PRIVATE-Header. Die Antwort enthält den SET-COOKIE-Header. Die Antwort enthält den TRANSFER-ENCODING-Header. Die Antwort darf nicht zwischengespeichert werden.)
Verarbeitungszeit: 188 ms
MIME-Typ: text/html
Freitag, 30. Juli 2010 13:04 -
Hi,
kannst Du den Rest der ISA Monitoring Meldung auch nochmal posten (das was ueber den Details steht). Verweigert wird der Zugriff von ISA Server nicht?
Andere Webseiten laufen ueber den Upstream Proxy einwandfrei? Hast Du weitere Webseiten in URL- oder DomainNameSets und diese lassen sich problemlos aufrufen oder ist das die erste Seite, welche Du darueber einschraenkst / erlaubst?Weitere Infos:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc302531.aspx
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deFreitag, 30. Juli 2010 13:19 -
Hallo Marc,
ja andere Webseiten laufen über den Proxy und ich habe einen Domänennamenssatz wo mehrere Domänen drinne sind, die anderen funktionieren bzw lassen sich prblemlos aufrufen.
Das wäre jetzt die komplette Protokollierung:
Fehlgeschlagener Verbindungsversuch ProxyServer01 30.07.2010 14:44:20
Protokollierungstyp: Webproxy (Forward)
Status: 12004 Es ist ein Softwarefehler in der Anwendung der Windows-Interneterweiterung, die zum Ausführen des aktuellen Vorgangs erforderlich ist, aufgetreten.
Regel: XXX
Quelle: Intern (192.168.1.10)
Ziel: Intern (Upstreamproxy:80)
Anforderung: GET http://www.mitteldeutsche-hartstein-industrie.de/qualitycms2/de_anzeigen.asp?a=13&d=0&s=0
Filterinformationen: Req ID: 0cd78c0a; Compression: client=Yes, server=Yes, compress rate=0% decompress rate=0%
Protokoll: http
Benutzer: anonymous
Client-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 5.2; Trident/4.0; .NET CLR 1.1.4322; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.648)
Objektquelle: Upstream (Das Objekt wurde von einem Upstreamproxycache zurückgegeben.)
Cache-Info: 0x62020000 (Die Antwort enthält den CACHE-CONTROL: PRIVATE-Header. Die Antwort enthält den SET-COOKIE-Header. Die Antwort enthält den TRANSFER-ENCODING-Header. Die Antwort darf nicht zwischengespeichert werden.)
Verarbeitungszeit: 188 ms
MIME-Typ: text/html
Freitag, 30. Juli 2010 13:30 -
Hi,
uff, das ist scheinbar ein seltener Fehler, wo Google/Bing auch nicht viel ausspukt.
Versuch die Webseite mal fuer den direkten Zugriff zu konfigurieren:
http://www.isaserver.org/articles/2004directaccessp1.html
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deFreitag, 30. Juli 2010 13:40 -
Hi Marc,
wenn ich den direkten Zugriff eintrage kommt auch :
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
Vorher war es aber so das ich wenigstens auf die Seite : http://www.mitteldeutsche-hartstein-industrie.de/root/ drauf kam und dann wenn ich auf das Bild geklickt habe , er gesagt hat das er die Seite :
http://www.mitteldeutsche-hartstein-industrie.de/qualitycms2/de_anzeigen.asp?a=13&d=0&s=0 nicht anzeigen kann.
Freitag, 30. Juli 2010 13:52 -
Hi,
ah, OK, das aendert die Sachlage. Ich bin davon ausgegangen, Du kannst die Seite gar nicht oeffnen. Also funzt die Seite, nur innerhalb der Site geht der Aufruf nicht. Ueber meinen ISA 2006 mit "direktem" Zugang zum Internet kann ich die Seite problemlos oeffnen. Also die Kombi ISA Und Upstream Proxy. Da bin ich erst mal ueberfragt :-(
Welcher Typ Upstream Proxy ist das? Macht der noch erweiterte Filterung? Kann man dort evtl. was einstellen? Kaskadierte Proxies neigen dazu leider aehnliche Fehler zu produzieren, wie Du den hast.
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deFreitag, 30. Juli 2010 15:02 -
moin,
ich hatte kürzlich einen ähnlichen fall: mir spuckte dort nicht der upstream proxy, sonder ein av-plugin für isa in die suppe. hast du vlt. sowas on top laufen ruffy?
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|Freitag, 30. Juli 2010 19:25 -
Hi,
oder AV auf dem Client?
http://blogs.technet.com/b/yuridiogenes/archive/2010/07/30/unable-to-access-https-sites-behind-tmg-2010.aspx
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deSamstag, 31. Juli 2010 04:14 -
probleme bei proxy-verkettungen sind immer recht schwer zu analysieren imho. vlt. verändert der upstream-proxy auch den http-header auf eine art und weise, die tmg nicht mehr als protokoll-konform ansieht. alles ist möglich!
;-)
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|Samstag, 31. Juli 2010 09:45 -
Hallo ich habe einen Kaspersky AV Client am laufen und einen Proventia WebFilter (als ISA Plugin).
Nach deaktivierung des Av-Clients funktioniert es leider auch nicht.
Ich hatte mal eine Seite die nach deaktivierung des AV-Client sofort wieder funktioniert hat, fragt mich nicht wieso.
Aber in diesem Fall hilft das leider nix.
Marc ich guck mir deinen Link morgen auf der Arbeit mal an.
Sonntag, 1. August 2010 11:13 -
Hi,
ich befuerchte, dann musst Du einen MS PSS Call aufmachen. Man wird Dir dann ein Diagnostic Tools senden (ISA Data Packager etc.), mit welchem dann der Traffic und die ISA Konfig im Detail untersucht werden kann.
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deDonnerstag, 5. August 2010 16:08