none
Outlook 2016 Verbindungsproblem zu Exchange Server RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe mein Heimnetz mittels OpenVPN (pfsense) als Peer2peer mit dem Firmennetz verbunden. Routing funktioniert einwandfrei. Es gibt keine Firewallregeln die den Datenverkehr zwischen den Netzen blockieren sollte. Namensauflösung zum Exchange funktioniert auch. Andere Dienste und/oder Programme laufen problemlos zwischen den Netzen.

    DENNOCH sagt Outlook stur: getrennt.

    Wo könnte ich meine Fehlersuche am besten beginnen?

    Samstag, 16. Juli 2016 15:56

Alle Antworten

  • Moin,

    mit den wenigen Infos wird es schwer.

    Bis Du Exchange-Admin. Wenn nein, solltest Du Dich an diesen wenden. Da ist ein wenig mehr, als "Namensauflösung" notwendig.

    Wenn Du der Admin bist: Welche Exchange-Version haben wir?

    Ich persönlich würde darauf tippen, dass Outlook sich "außerhalb" des Netzwerkes wähnt, durch VPN aber tatsächlich intern ist. Dann sind so Dinge wie Proxy, Routing, Split DNS und die üblichen Exchange-Einstellungen (URLs, Zertifikate, etc.) wichtig.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Sonntag, 17. Juli 2016 08:32
  • Hallo Robert,

    ja ich bin der "Exchange-Behelfs-Admin", also richte Accounts ein und administriere den Server, auf dem er läuft. Bin aber kein ausgewiesener Experte darin...

    Es läuft Exchange 2010 auf W2k8r2, sowohl der Server als auch der Exchange sind beide auf dem letzten Updatestand.

    Und ja ich vermute genau das wie du beschrieben hast: Outlook glaubt, nicht verbunden zu sein. Vorher hatte ich mich mittels pptp auf ein Synology NAS im Unternehmen verbunden. Damals wie heute hatte ich vollen transparenten Zugriff auf das Netz, jedoch erkannte Outlook nach einigen Sekunden den Exchange und hat sich entsprechend verbunden. 

    OpenVPN läuft jetzt im TUN device mode. Das remote Netz ist also nicht mehr gebridget sondern geroutet. In den Einstellungen kann ich zwar nichts kompromittierendes finden, glaube aber auch dass es daran liegen könnte. Zur Sicherheit habe ich im DNS Resolver eine forward Zone für meine Firmendomain eingerichtet. Die Namensauflösung funktioniert einwandfrei, der Zugriff ist aber nach wie vor nicht möglich....

    Deshalb meine Frage, was genau Outlook "minimal" braucht, um den Exchange zu erkennen.

    Kleiner Nachtrag: pfsense kann scheinbar kein TAP Device. Also fällt das bridgen des Firmennetzes aus. Was ich sowieso nicht gern getan hätte...

    Und als Idee, was bereits sonst noch problemlos über das remote Netz läuft:
    - Freigaben mounten
    - Voip Telefonie über H323
    - Mailstore client
    - Estos UC Server (Procall)
    - Drucken

    Sonntag, 17. Juli 2016 10:25
  • So, und jetzt der Hammer:

    Verbinde ich mich INNERHALB der OpenVPN Verbindung durch nochmals per PPTP in das selbe Firmennetz (ist Quatsch, ich weiss), dann findet Outlook auch den Server. Beende ich die PPTP Verbindung und Outlook, findet Outlook beim nächsten Start immer noch den Exchange. Erst nach dem kommenden Reboot des Rechners ist Outlook wieder blind...

    Sonntag, 17. Juli 2016 12:06