none
how to return parameter from powershell script RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ein Powershell Skript (V2 oder V3) mit Parametern aus VBA (Outlook) aufrufen ist einfach. Aber wie bekommt man Rückgabewerte wieder nach Outlook zurück?

    Geht das überhaupt: Einen Text von einem Powershell-Skript an den "Aufrufer" zurückgeben?

    Danke für Input.


    Greetings/Grüße Gernot

    Montag, 11. November 2013 13:54

Antworten

  • Soweit ich weiß, kann VBA nicht vom StdOut Stream eines anderen Programms lesen.

    Du bekommst immer nur den Exitcode zurück.

    Hier musst du den Umweg über eine Umgebungsvariable oder das Dateisystem machen oder die Aufgabe komplett in VBA lösen:

    1. VBA legt eine Globale System Variabel an

    2. PowerShell füllt die Variabel

    3. VBA liest die Variable aus (und löscht/leert Sie wieder)

    Oder du gehst den Umweg über das Dateisystem:

    1. PowerShell legt eine Datei mit den Ausgabe Daten an

    2. VBA liest diese Datei ein (und löscht die Datei)


    Meine PowerShell Artikel, Buchtipps und kostenlose PowerShell Tutorials + E-Books
    Mein deutscher PowerShell Blog
    Mein 21 Teiliger PowerShell Video Grundlehrgang
    Deutsche PowerShell Videos auf Youtube
    Folge mir auf:
    Twitter | Facebook | Google+ | Deutsches PowerShell Forum (TechNet)

    Montag, 11. November 2013 14:35

Alle Antworten

  • Hallo Gernot,

    einfach mal ins Blaue:

    return $Rueckgabewert

    Das sollte klappen... Wenn im $Rueckgabewert der String drinsteht...

    Grüsse

    Florian


    Schaue auf niemanden herab, es sei denn, du willst ihm aufhelfen...



    • Bearbeitet Florian Reck Montag, 11. November 2013 14:28 Typo
    Montag, 11. November 2013 14:26
  • Soweit ich weiß, kann VBA nicht vom StdOut Stream eines anderen Programms lesen.

    Du bekommst immer nur den Exitcode zurück.

    Hier musst du den Umweg über eine Umgebungsvariable oder das Dateisystem machen oder die Aufgabe komplett in VBA lösen:

    1. VBA legt eine Globale System Variabel an

    2. PowerShell füllt die Variabel

    3. VBA liest die Variable aus (und löscht/leert Sie wieder)

    Oder du gehst den Umweg über das Dateisystem:

    1. PowerShell legt eine Datei mit den Ausgabe Daten an

    2. VBA liest diese Datei ein (und löscht die Datei)


    Meine PowerShell Artikel, Buchtipps und kostenlose PowerShell Tutorials + E-Books
    Mein deutscher PowerShell Blog
    Mein 21 Teiliger PowerShell Video Grundlehrgang
    Deutsche PowerShell Videos auf Youtube
    Folge mir auf:
    Twitter | Facebook | Google+ | Deutsches PowerShell Forum (TechNet)

    Montag, 11. November 2013 14:35
  • Danke für die schnellen Antworten!

    So habe ich sogar schon angefangen. Ich denke, es geht nicht anders.

    So wie Florian das beschreibt klappt es in jedem fall nicht.

    Grüße

    Gernot


    Greetings/Grüße Gernot

    Montag, 11. November 2013 15:31