none
Zugriff auf freigegebenen Kalender über OWA möglich jedoch „keine Verbindung“ in Outlook RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Zwei Leute (beide Outlook 2010) geben sich den Kalender gegenseitig frei.
    Outlook: A kann auf den Kalender von B zugreifen, B kann NICHT auf den Kalender von A zugreifen - "keine Verbindung"
    OWA: A und B können auf den jeweils anderen Kalender zugreifen (so wie's sein sollte)

    Bei B bereits Profile neu erstellt, mit und ohne Cache etc. - immer gleiches Resultat.

    Server: Exch 2010 SP2 Roll3 ger

    Ach ja: Wenn A versucht den Kalender per Mail freizugeben kommt die „nutzlose“ Meldung: „Fehler beim Vorbereiten des Sendens einer Freigebenachricht.“

    Zudem: A und B können auf weitere Kalender (von C und D) zugreifen.

    Die Berechtigungen hat A an B schon in verschiedensten Varianten gesetzt – leider ohne Erfolg.

    Hat jemand eine Idee wie B zur Sicht auf A's Kalender kommt?

    Bin gespannt auch Euer Feedback..!

    Gruss Jeh

    • Typ geändert Alex Pitulice Montag, 20. August 2012 07:59 Warten auf Feedback
    • Typ geändert Alex Pitulice Montag, 24. September 2012 09:49 Noch aktiv
    Montag, 13. August 2012 15:51

Antworten

  • GELÖST!

    Probleme machte die "SMEX website" von TrendMicro...
    Nun kann ich alle tollen Funktionen endlich nutzen...!

    danke allen und Grüsse,
    Jens

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 24. September 2012 09:49
    Donnerstag, 20. September 2012 17:50

Alle Antworten

  • Hi Jeh,

    gibt es Fehlermeldungen im EventLog? Ist SP1 von Outlook inkl. Hotfixes installiert:
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;953878


    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 13. August 2012 17:13
    Moderator
  • Alle Computer sind up2date (microsoftupdate)

    Auf dem Exchange-Server habe ich viele Autodiscover-Fehler… Ich habe diese „grosszügig ignoriert“ weil das System grundsätzlich funktioniert (OAW, ActiveSynch,…) das Zertifikat (godaddy) hat jedoch keine internen Servernamen inne.

    Hier die hässliche Autodiscover-Meldung vom Exchange-Server:

    Log Name:      Application
    Source:        System.ServiceModel 3.0.0.0
    Date:          13.08.2012 20:02:53
    Event ID:      3
    Task Category: WebHost
    Level:         Error
    Keywords:      Classic
    User:          SYSTEM
    Computer:      Exchange-Srv.xyz.local

    WebHost failed to process a request.

     Sender Information: System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment+HostingManager/32001227

     Exception: System.ServiceModel.ServiceActivationException: The service '/Autodiscover/Autodiscover.xml' cannot be activated due to an exception during compilation.  The exception message is: This collection already contains an address with scheme http.  There can be at most one address per scheme in this collection.

    Parameter name: item. ---> System.ArgumentException: This collection already contains an address with scheme http.  There can be at most one address per scheme in this collection.

    Parameter name: item

       at System.ServiceModel.UriSchemeKeyedCollection.InsertItem(Int32 index, Uri item)

       at System.Collections.Generic.SynchronizedCollection`1.Add(T item)

       at System.ServiceModel.UriSchemeKeyedCollection..ctor(Uri[] addresses)

       at System.ServiceModel.ServiceHost..ctor(Type serviceType, Uri[] baseAddresses)

       at System.ServiceModel.Activation.ServiceHostFactory.CreateServiceHost(Type serviceType, Uri[] baseAddresses)

       at System.ServiceModel.Activation.ServiceHostFactory.CreateServiceHost(String constructorString, Uri[] baseAddresses)

       at System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.HostingManager.CreateService(String normalizedVirtualPath)

       at System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.HostingManager.ActivateService(String normalizedVirtualPath)

       at System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.HostingManager.EnsureServiceAvailable(String normalizedVirtualPath)

       --- End of inner exception stack trace ---

       at System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.HostingManager.EnsureServiceAvailable(String normalizedVirtualPath)

       at System.ServiceModel.ServiceHostingEnvironment.EnsureServiceAvailableFast(String relativeVirtualPath)

     Process Name: w3wp

     Process ID: 1848

    Hat autodiscover einen Zusammenhang mit Freigaben ?

    Danke und Grüsse,

    Jens

    Montag, 13. August 2012 18:25
  • Hi jeh69,

    Auf dem Exchange-Server habe ich viele Autodiscover-Fehler… Ich habe diese „grosszügig ignoriert“ weil das System grundsätzlich funktioniert (OAW, ActiveSynch,…) das Zertifikat (godaddy) hat jedoch keine internen Servernamen inne.

    Hast du alles auf ein SingleNameCert geändert:
    http://cohesivelogic.com/2011/01/exchange-2010-single-name-ssl-certificates/

    Hier die hässliche Autodiscover-Meldung vom Exchange-Server:

    Log Name:      Application
    Source:        System.ServiceModel 3.0.0.0
    Date:          13.08.2012 20:02:53
    Event ID:      3
    Task Category: WebHost
    Level:         Error
    Keywords:      Classic
    User:          SYSTEM
    Computer:      Exchange-Srv.xyz.local

    Installier Hotfix kb981667:
    http://support.microsoft.com/kb/2249852/de

    Ist gibt auch einen Hotfix-Rollup:
    http://support.microsoft.com/kb/981002

    Installier die Punkte und teste im Anschluss.


    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Samstag, 18. August 2012 12:26
    Dienstag, 14. August 2012 04:51
    Moderator
  • Hallo Christian, hallo Alex

    Erst mal danke Christian für Dein Engagement!
    Leider fand ich die letzten Tage nicht die Zeit, hartnäckig am Problem zu bleiben, darum die „Sendepause“

    Item; Ich habe die Sache mit dem SingleNameCert durchgespielt und erhalte nun beim Start von Outlook keinen Zertifikatfehler mehr – ein Teilerfolg also. Access auf den Kalender erhalte ich dennoch nicht. Outlook meldet, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann – dasselbe übrigens auch wenn ich ein „out of office“ hinterlegen möchte. Dennoch funktioniert OAW und ActiveSynch…

    Autodiscover funktioniert nicht korrekt. Beim Auslesen des XML-Files meldet testexchangeconnectivity.com „Die Antwort 'HTTP 500' wurde von Unknown zurückgegeben.“

    Zudem konnten die KB/2249852 und 981002 nicht installiert werden. Bei der Installation von KB981667 (via KB 2249852) erhalte ich die Meldung dass das Update nicht für den Comuter geeignet sei.

    Im Event-Log immer noch die Meldung „System.ServiceModel 3.0.0.0“ Event ID: 3. Das Problem scheint von .net aus zu kommen.

    Bin dankbar für Ideen, wie ich den lieben IIS wieder in Schwung bringen könnte…

    Danke und Grüsse,

    Jens

    Dienstag, 21. August 2012 15:34
  • Hi jeh69,

    Zudem konnten die KB/2249852 und 981002 nicht installiert werden. Bei der Installation von KB981667 (via KB 2249852) erhalte ich die Meldung dass das Update nicht für den Comuter geeignet sei.

    Welches OS hast du und hast du 100% die richtige Sprache ausgewählt?


    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 23. August 2012 06:53
    Moderator
  • Hallo Christian

    Danek für Deinen Effort!

    Server ist 2008R2. Aufgesetzt in EN, mit MUI in DE.
    Habe sowohl die englische Version wie auch die deustche Version getestet - jeweils mit einem Admin-User welcher die entsprechende Sprache konfiguriert hat. Installation dennoch nicht möglich :-(

    Unschön: OS = EN, Exchnage = DE

    Grüsse,

    Jens

    Sonntag, 26. August 2012 08:57
  • GELÖST!

    Probleme machte die "SMEX website" von TrendMicro...
    Nun kann ich alle tollen Funktionen endlich nutzen...!

    danke allen und Grüsse,
    Jens

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 24. September 2012 09:49
    Donnerstag, 20. September 2012 17:50
  • Komisch, hatte gestern so einen Fall, Exchange 2010, Outlook 2010 mit einem Kalender, auf den schon lange viele Leute zugreifen. In OWA sichtbar, in Outlook nicht. Habe sämtliche Tests gemacht, /cleanfreebusy, /resetnavpane, inkl. Outlook-Profile und Registry-Einträge der Outlook-Profile löschen und neu erstellen. Wenn ich  mir in der Exchange Management Console Full-Access-Permission gab, ging es, wenn ich es wieder entfernte, ging es wieder nicht mehr und der Kalender zeigte ebenfalls KEINE VERBINDUNG. Hatte die Kalender-Berechtigungen vom user selbst im Outlook schon am Vortag neu vergeben lassen, und über Nacht ruhen lassen, damit auch Replikations-Probleme ausgeschlossen werden konnten, alles ohne Erfolg. Somit habe ich mir selber diese Berechtigungen angeschaut und den Eintrag ANONYM/ANONYMOUS->KEINE mal gelöscht. Dann ging es wieder. Die Kalenderberechtigungen enthalten seither nur STANDARD->Frei-,Gebucht-Zeit, Betreff, Ort.

    Der Eintrag Anonym ist erst seit dem Übergang zu Outlook 2010 vorhanden, vorher habe ich diesen nie gesehen.


    Rosario

    Freitag, 13. Juni 2014 09:07