Benutzer mit den meisten Antworten
Office 2010 - Updateeinstellungen konfigurieren

Frage
-
Hallo,
Ich habe mich mal in das Thema ADMX Templates und GPOs für Office 2010 eingelesen, stolpere aber über die Microsoft Updates.
Konkret habe ich zwar ADMX Templates eingepflegt und mir die englischen und deutschen PDFs angesehen die es zum Thema gibt.
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=16760
Ich habe via GPO den Willkommensbildschirm unterdrückt und die empfohlenen Einstellungen konfiguriert.
Nun fiel mir aber auf das via Windows Updates keine Office Updates mitkommen.
Nun steht dazu im Netz für mich nicht wirklich etwas erhellendes. Ich weiß zwar das Windows und Microsoft Updates zweierlei Dinge sind aber wie ich nun Office automatisch dazu bekomme ebenfalls Updates zu beziehen verstehe ich dadurch nicht.
Die Referenzen gehen immer auf ADMX Templates und konfigurieren aber das konkrete wie und was finde ich nicht.
Irgendwas übersehe ich.
Also was muss ich tun damit ich einen normalen Anwender auch Office Updates angedeihen lassen kann.
Kann es sein das GPOs dazu nicht existieren und ich mich in Richtung OCT bewegen muss?
Antworten
-
Nun steht dazu im Netz für mich nicht wirklich etwas erhellendes. Ich weiß zwar das Windows und Microsoft Updates zweierlei Dinge sind aber wie ich nun Office automatisch dazu bekomme ebenfalls Updates zu beziehen verstehe ich dadurch nicht.
Also was muss ich tun damit ich einen normalen Anwender auch Office Updates angedeihen lassen kann.
WSUS ist das Zauberwort. In einer Windows Domain sollte man einen WSUS einsetzen, die Kommunikation der Clients mit Windows Update/Microsoft Update dann über den WSUS per GPO abwickeln. Über den WSUS bekommt der Client dann auch die Office Updates. Auf http://www.wsus.de/howto
findest Du jede Menge HowTos und Anleitungen zu dem Thema. Falls Du einen W2012 im Einsatz hast, kannst Du dir mit Hilfe dieser Anleitung gleich einen WSUS einrichten: http://www.wsus.de/wsus_auf_w2012
BTW: Wenn Du keinen WSUS installieren möchtest, mußt Du Microsoft Update auf jedem Client manuell hinzufügen.
- Als Antwort markiert Enrico Stephan Montag, 12. August 2013 15:55
Alle Antworten
-
Nun steht dazu im Netz für mich nicht wirklich etwas erhellendes. Ich weiß zwar das Windows und Microsoft Updates zweierlei Dinge sind aber wie ich nun Office automatisch dazu bekomme ebenfalls Updates zu beziehen verstehe ich dadurch nicht.
Also was muss ich tun damit ich einen normalen Anwender auch Office Updates angedeihen lassen kann.
WSUS ist das Zauberwort. In einer Windows Domain sollte man einen WSUS einsetzen, die Kommunikation der Clients mit Windows Update/Microsoft Update dann über den WSUS per GPO abwickeln. Über den WSUS bekommt der Client dann auch die Office Updates. Auf http://www.wsus.de/howto
findest Du jede Menge HowTos und Anleitungen zu dem Thema. Falls Du einen W2012 im Einsatz hast, kannst Du dir mit Hilfe dieser Anleitung gleich einen WSUS einrichten: http://www.wsus.de/wsus_auf_w2012
BTW: Wenn Du keinen WSUS installieren möchtest, mußt Du Microsoft Update auf jedem Client manuell hinzufügen.
- Als Antwort markiert Enrico Stephan Montag, 12. August 2013 15:55
-
Hallo Winfried,
Das ist ja interessant. Das habe ich so in aller Deutlichkeit nicht herausgelesen.
Ich dachte man kann irgendwie auch WSUS frei Office Updates einspielen lassen.Mir war nicht klar das es nur diesen einen Weg gibt auch Microsoft/Office Updates zu verteilen.
WSUS und so weiter läuft in meiner konkreten neuen Umgebung noch nicht aber WSUS im allgemeinen schon (2012).
Vielen Dank.
-
Ich dachte man kann irgendwie auch WSUS frei Office Updates einspielen lassen.
Nur manuell, aber das willst Du sicherlich nicht. ;)Mir war nicht klar das es nur diesen einen Weg gibt auch Microsoft/Office Updates zu verteilen.
WSUS und so weiter läuft in meiner konkreten neuen Umgebung noch nicht aber WSUS im allgemeinen schon (2012).
Auf WSUS.DE findest Du viele Anleitungen und HowTos um dieses Thema ordentlich anzugehen.
Servus
Winfried