Fragensteller
Eigene Dateien umleiten

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich habe in eine Gruppenrichtlinie definiert, dass die Eigenen Dateien (Dokumente) sowie Desktop umgeleitet werden sollen.
Jetzt war ich am testen mit einem XP. Das Merkwürdige ist, dass es mit Desktop klappt (Dateien liegen auch drin), Eigene Dateien wird angelegt, aber dann diese Fehlermeldung in der Ereignisanzeige angezeigt wird:
Die Umleitung des Ordners Eigene Dateien konnte nicht durchgeführt werden. Konfigurationsgemäß wird der Ordner von <N:\Muster-Max> nach <\\netapp2\User-Daten\Max.Muster\Eigene Dateien> umgeleitet. Der folgende Fehler ist aufgetreten:
Der Verzeichnisname ist ungültig.
Was kann das jetzt sein? Mag er keine UNC-Pfade, obwohl er die Ordner anlegt?
Gruß
Stefan- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 18. Januar 2013 08:15 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Am 15.01.2013 22:29, schrieb StefanTh:
<N:\Muster-Max> nach <\\netapp2\User-Daten\Max.Muster\Eigene<file://\\netapp2\User-Daten\Max.Muster\Eigene> Dateien>
Die FolderRedir will die Dateien VERSCHIEBEN.
WEnn das nicht geht, geht garnichts.
Eventuell musst du erst von N:\ nach Lokal und dann von Lokal nach \\UNCN: Darf auch nicht = netapp2\User-Daten\Max.Muster sein ...
Tschö
Mark
-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hallo Stefan,
Die Umleitung des Ordners Eigene Dateien konnte nicht durchgeführt werden. Konfigurationsgemäß wird der Ordner von <N:\Muster-Max> nach <\\netapp2\User-Daten\Max.Muster\EigeneDateien> umgeleitet. Der folgende Fehler ist aufgetreten:
Was ist denn in diesem Falle das Laufwerk N:?
Waren die Eigenen Dateien vorher schon einmal umgeleitet bzw. an einen anderen Ort verschoben worden?MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Hallo Matthias,
N:\ ist ein Netzlaufwerk auf einem Server - von dem jetzt die Daten umziehen sollen auf die Netapp.
Damals haben wir einige Rechner manuell auf den Pfad umgestellt (also Netzlaufwerk verbunden und dann in dem Pfad ein Benutzerverzeichnis erstellt und entsprechend Rechte gesetz).
Wie bekommt man das nun (nach Möglichkeit per Richtlinie) auf den neuen Speicherort umgestellt?
Wir haben auch eine Hand voll Notebooks, die sollen natürlich nicht umgestellt werden - kann ich die irgendwo ausschließen? Oder nur über eine extra Organisationseinheit?
Gruß
Stefan -
Hallo Stefan,
Wir haben auch eine Hand voll Notebooks, die sollen natürlich nicht umgestellt werden - kann ich die irgendwo ausschließen? Oder nur über eine extra Organisationseinheit?
Du kannst einen WMI Filter benutzen:
http://www.discoposse.com/index.php/2012/04/05/group-policy-wmi-filter-laptop-or-desktop-hardware/Wie bekommt man das nun (nach Möglichkeit per Richtlinie) auf den neuen Speicherort umgestellt?
Stelle die Policy bitte einmal auf einem UNC Pfad um (nicht N:)
Bitte aktiviere auch diese Richtlinie:
http://gpsearch.azurewebsites.net/#1839
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Hallo Matthias,
der Link http://gpsearch.azurewebsites.net/#1839 geht leider nicht. Er bricht immer das Script ab und Meldet Server Error 500.
Was meinst du mit auf den UNC Pfad umstellen? - Momentan hat der Benutzer seine Daten auf N:\Nachname-Vorname liegen (habe ich versucht zu erklären, dass das damals manuell eingestellt wurde) - In der Richtlinie, die es automatisiert auf den neuen Pfad umstellen soll habe ich im Pfad die UNC-Schreibweise verwendet \\NETAPP2\User-Daten\Vorname.Nachname.
Gruß
Stefan -
Komisch, bei mir funktioniert der Link.
Es geht um diese Einstellung:
http://support.microsoft.com/kb/305293/en-us
Was meinst du mit auf den UNC Pfad umstellen?
Ok, passt.
Ich dachte du hattest in deiner GPO ein gemapptes Netzlaufwerk als Ziel verwendet.Der Desktop (der ja erfolgreich umgeleitet wurde) liegt ebenfalls auf \\netapp2\User-Daten\Max.Muster\Desktop?
Poste bitte einmal den Inhalt der fdeploy.ini.\\domain.intern\sysvol\domain.intern\Policies\{GUID}\User\Documents & Settings
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Bearbeitet Matthias WolfEditor Mittwoch, 16. Januar 2013 20:37
-
Hi,
Am 16.01.2013 19:22, schrieb StefanTh:
Was meinst du mit auf den UNC Pfad umstellen? - Momentan hat der Benutzer seine Daten auf N:\Nachname-Vorname
Für "alte" Benutzer:
- verwende NICHT die ORdnerumleitung, sie kann die Resource nicht
verschieben. Warum? N:\ ist eine BenutzerLaufwerk, das SYSTEM kennt
das nicht. Ohne Verschieben, keine Umleitung
- Setze per GPP Registry die Werte auf den gewünschten Pfad.
HKHKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders\
- ziehe die Dateien per Hand/Script umFür "neue" Benutzer
- Verwende die OrdnerumleitungWenn Offline Dateien aktiv waren:
jetzt funkt die auch noch dazwischen.
- deaktiviere Offline Dateien und resete den Offline Cache.
Vorher wird nichts gehen.
Windows 7
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\CSC\Parameter
"FormatDataBase"=1 (Dword)
http://support.microsoft.com/kb/942974/en
XP:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\NetCache
"FormatDataBase"=1 (Dword)
http://support.microsoft.com/kb/230738/enTschö
Mark
-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hallo,
ich hoffe, ich komme diese Woche zum testen eurer Vorschläge.
By the way - gibt es auch die Möglichkeit, wenn ich das Zugriffsrecht des Ordner in der GroupPolicy auf den User setzen lasse, den Admin automatisch dazu zufügen, dass ich notfalls in einen Ordner schauen kann?
Gruß
Stefan -
Hi,
Am 21.01.2013 19:21, schrieb StefanTh:
gibt es auch die Möglichkeit, wenn ich das Zugriffsrecht des
Ordner in der GroupPolicy auf den User setzen lasse, den Admin
automatisch dazu zufügen, dass ich notfalls in einen Ordner schauen
kann?NIEMALS! Grant exclusive Rights aktivieren, es sei denn dein Betriebsrat hat das Datenschutzrechlich so entschieden und dann darfst du als Admin GARNICHT reinkucken, ohne Nachfrage beim Benutzer.
NTFS Rechte "richtig" setzen und die Welt ist glücklich
Das ist das Minimum, "mehr" geht immer ...
Administrator = Lokales System
Security Recommendations for Folder Redirection
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc736916(v=ws.10).aspxTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hallo,
By the way - gibt es auch die Möglichkeit, wenn ich das Zugriffsrecht des Ordner in der GroupPolicy auf den User setzen lasse, den Admin automatisch dazu zufügen, dass ich notfalls in einen Ordner schauen kann?
Am besten gar nicht erst aktivieren.
Du kannst zwar nachträglich ein Logon-Skript laufen lassen, aber besser gleich sauber aufsetzen.Schau dir hier einmal Teil "Setting up file server share for User State Virtualization" an.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!