Fragensteller
Last Known Good Menü

Frage
-
Hi,
mir hat das letzte mal die Startoption "Last Known Good" den Ar*** gerettet und jetzt versuche ich grad die Hintergründe dieser Startoption zu verstehen. Ich dachte dann auch verstanden zu haben, was da passiert aber nachdem ich mir auch noch ein Buch gekauft habe, wo diese Option beschrieben wird, wars das wieder mit meinem Verständnis. Entweder die im Buch beschriebene Vorgehensweise ist fehlerhaft oder ich habs nun doch nicht verstanden.
Im Registry Key HKEY_LOCAL_MACHINE\System\Select werden die unterschiedlichen Keys "CurrentControSet" "ControlSet001" und "ControlSet002" verwaltet. Der Wert "Current" gibt an welcher Steuersatz beim Starten des Systems nach "CurrentControlSet" kopiert wird (idR "ControlSet001"). Der Wert "Default" zeigt idR auf den gleichen Steuerungsatz wie "Current" solange nicht die "LastKnownGood" Option gezogen wird und der Wert "LastKnownGood" kommt folgendermaßen Zustande und das ist zugleich der Absatz, der mir Kopfzerbrechen bereitet:
---snip---
Beim Herunterfahren des Computers werden die veränderten Einstellungen in einem weiteren Steuerungssatz (zB ControSet002) gespeichert. Der andere Steuerungssatz wird jetzt als letzte funktionierend bekannte Konfiguration im Wert "LastKnownGood" abgelegt [Anm: Ein Screenshot zeigt hier ebenfalls den Schlüssel 002]. Dieser Steuersatz wird nach CurrentControlSet kopiert, wenn der Benutzer die Startoption "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" wählt.
---snap---
Warum erst beim Herunterfahren? Das macht doch keinen Sinn. Die Änderungen während einer Session werden ja auch schon in "CurrentControlSet" und somit in "ControlSet001" festgehalten. Wenn ich diesen Steuerungssatz jetzt beim Herunterfahren nach "ControlSet002" kopiere, währen ja alle identisch. Es würde doch nur dann Sinn machen, wenn ich den Steuerungsssatz von dem ich gerade erfolgreich gebootet habe, nach "LastKnownGood" zu kopieren. Also ohne den Änderungen, welche sich so im Laufe der aktuellen Usersession ergeben haben.
Demnach sollte doch nicht erst beim Herunterfahren sondern unmittelbar nach dem Start, der Schlüssel "LastKnownGood" angelegt bzw weggesichert werden. Oder wo habe ich den Denkfehler?
Thx & Bye Tom
Alle Antworten
-
Hi, ich hab das auch mal so gelernt, das die Konfig nach der erfolgreichen Anmeldung geschrieben wird. Nach deinem Artikel habe ich aber mal bei MS gesucht und dort auch folgendes gefunden: What is Last Known Good Configuration? It's a Windows startup option that uses the most recent system settings that worked correctly. Every time you turn your computer off and Windows shuts down successfully, important system settings are saved in the registry. You can use those settings to start your computer if a problem occurs. For example, if a new driver for your video card is causing problems, or an incorrect registry setting is preventing Windows from starting correctly, you can restart your computer using Last Known Good Configuration. Also es ist beim Herunterfahren ... Warum erst dann ... gute Frage ;)
Viele Grüße Carsten -
Hi Carsten,> Hi, ich hab das auch mal so gelernt, das die Konfig nach der erfolgreichen> Anmeldung> geschrieben wird. Nach deinem Artikel habe ich aber mal bei MS gesucht und> dort auch> folgendes gefunden: What is Last Known Good Configuration? It's a Windows> startup> option that uses the most recent system settings that worked correctly.> Every time you> turn your computer off and Windows shuts down successfully, important> system settings> are saved in the registry. You can use those settings to start your> computer if a problem> occurs. For example, if a new driver for your video card is causing> problems, or an incorrect> registry setting is preventing Windows from starting correctly, you can> restart your computer> using Last Known Good Configuration. Also es ist beim Herunterfahren ...> Warum erst dann> ... gute Frage ;)weil es erst dann nachweislich gut war... ein reines Starten könnte noch zunachträglichen Fehlern führen bzw. nach BSOD während dem Anmelden einesBenutzers wäre es weiterhin fatal nach einen Reboot "Last Know Good" zunehmen..--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
> weil es erst dann nachweislich gut war... ein reines Starten könnte noch zu> nachträglichen Fehlern führen bzw. nach BSOD während dem Anmelden eines> Benutzers wäre es weiterhin fatal nach einen Reboot "Last Know Good" zu> nehmen..
Deswegen schreiben zB andere Dokus auch explizit nachdem das System ohne Fehler und Warnungen bzgl. Gerätetreiber und Dienste gestartet werden konnte und nachdem sich ein User erfolgreich angemeldet hat.[1] Das macht in meinen Augen so auch Sinn. Was ist jetzt, wenn ich einen Treiber installiere, welcher nicht oder nicht 100%ig zur Hardware passt, ich aber das System noch herunterfahren kann? Beim nächsten Hochfahren fliegt mir aber das Ding um die Ohren, dann nutzt mir meine letzte funktionierend bekannte Konfiguration auch nichts mehr, wenn die nach der Treiberinstallation angelegt wurde. Was wird dann überhaupt zurückgesetzt, wenn jede Änderung an Diensten und Installation von Treibern in einer User Session mit als bekannt gut abgehakt werden, (edit:) solange das System noch heruntergefahren werden kann.? Bekannt gut heißt doch letztlich, dass es auch einen Neustart überlebt und nicht nur das Herunterfahren... Oder sehe ich das falsch? Ich schließe das Testen meiner Arbeit idR immer mit einem Neustart ab.
Wenn das Profil erst beim Herunterfahren geschrieben wird, ist auch noch nicht der Unterschied zwischen den Profilen Current und LastKnownGood geklärt. Da sich ja jede Änderung an der Systemkonfig auch in Current wiederspiegelt, hätte das beim Herunterfahren den selben Status, wie das (daraus generierte) LastKnownGood Profil. Zumindest sieht das mein naiver Sachverstand so.
Ich will ja nicht behaupten, dass du falsch liegst (das tust du offensichtlich nicht) aber ich habs dann wohl nicht verstanden und würde um Aufklärung bitten... ;-)
[1] http://articles.techrepublic.com.com/5100-10878_11-1042180.html
Thx & Bye Tom