none
Migration SCCM 2012 zu SCCM 2012R2 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    wir wollen unseren SCCM von SCCM 2012 auf SCCM 2012 R2 migrieren.

    Agent vom SCCM 2012 R2 ausrollen will kann ich den Haken setzen dass der bestehende SCCM 2012 Agent deinstalliert wird. Egal ob ich den Haken setze oder nicht funktioniert es. Nur leider wird im Startmenü das bestehende Verzeichnis "Microsoft System Center 2012" in dem sich das Software Center befindet nicht gelöscht. Gibt es hierfür eine Lösung oder mache ich was falsch?

    Wenn ich dann die ganze Software migrieren will, nehme ich da "alten Müll" mit oder wird da wirklich nur das migriert was wirklich benötigt wird. Oder ist es besser alles neu anzulegen?

    Vielen Dank für Hilfe im Voraus.

    Viele Grüße

    Tom

    Mittwoch, 30. April 2014 06:02

Alle Antworten

  • Ist denn der Site Server schon ConfigMgr 2012 R2?
    "Den Haken setzen" ... gut, daß er nur einen Haken gibt ;-) Und zwar den, daß Du nicht erwähnst, welchen Du überhaupt meinst. Ich *schätze* im Client Push Installation Wizard, wenn der Push manuell gestartet wird?
    Es kommt drauf an ... bei einer Migration kannst Du alles, Teile oder nichts migrieren (was Packages etc anbelangt). Je nach Zustand der bestehenden Umgebung muss man sich für eines entscheiden.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 30. April 2014 11:36
    Beantworter
  • Hallo Torsten,

    sorry, war wohl in Gedanken als ich die Frage geschrieben habe :-)

    Ich meine den Haken "Uninstall existing Configuration Manager Client before the Client is installed".

    Denn auch wenn ich diesen Hake setze deinstalliert er mir im Startmenü das alte 2012er Software Center nicht.

    Viele Grüße

    Tom

    Mittwoch, 30. April 2014 13:36
  • Laut ccmsetup.log stimmt aber alles, oder? Aber der Client wird schon auf R2 aktualisiert, oder?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 30. April 2014 14:16
    Beantworter
  • Hallo Torsten,

    die Clientversion ist die 5.00.7958.1000, die ist zumindest höher als die des SCCM2012 :-).

    Im Log schreibt er was von Rollback, aber am Ende steht dann successfully.

    Wenn ich dann in der SCCM-Konsole des SCCM 2012R2 schaue steht da "Active" bei Client Activity. Das gleiche sthet aber auch beim SCCM 2012. Reportet der Client dann an beide Server? Oder merkt der SCCM2012 nicht das ein "neuerer" SCCM-Agent installiert wurde?

    Viele Grüße

    Tom

    Freitag, 2. Mai 2014 12:07
  • Es sind aber schon unterschiedliche Sitecodes verwendet worden, oder?
    Ein Client kann nur zu einer Site zugeordnet sein und an diese reportet er auch. Der Server "merkt" nicht, dass dies ggfs nicht passiert. Dies sollten auch die Zeitstempel in der Konsole so widerspiegeln.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Freitag, 2. Mai 2014 13:21
    Beantworter
  • Ja, es sind 2 verschiedene Site-Codes.

    Solange es funktioniert passt es ja dann.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Tom

    Freitag, 2. Mai 2014 13:27