locked
Administrator- oder eingeschränktes Konto? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    bei XP hieß es immer, man müsse mit einem eingeschränkten Konto arbeiten, weil sonst die Gefahr bestünde, dass z. B. Trojaner installiert werden.

    Ich habe jetzt mehrmals mitgekriegt, dass es bei Win7 offenbar anders ist. Deshalb wüsste ich jetzt gerne, was Sache ist. Wann eingeschränktes Konto, wann Konto mit Admin-Rechten?

    Freundliche Grüße

    rifo

    • Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 17. Juli 2012 15:02 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Sonntag, 1. August 2010 14:34

Antworten

  • Hallo Andre,

    der Artikel ist sehr interessant. Jetzt würde es mich interessieren, ob die Sicherheit gegen Schadsoftware, die man sich im Internet einfangen kann, wirklich gut genug ist. Denn ich hatte in den 22 Jahren, die ich einen Rechner besitze, nie einen Schädling auf dem Rechner, außer in den letzten 1 1/2 Jahren gleich 2-mal, das erste Mal auf einem XP-Rechner, das zweite Mal auf einem Win7-Rechner. In beiden Fällen hatte ich mit einem eingeschränkten Konto gearbeitet. Das hat dazu geführt, dass ich intensive Internetrecherchen auf meinem Zweitrechner (XP) durchführe, auf dem keine Daten vorhanden sind. Homebanking mache ich allerdings mit diesem Win7-Rechner.

    Bevor ich gestern wegen einer ganzen Latte von Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige, die wohl von einer schief gelaufenen Druckerinstallation angestoßen wurden, Win7 neu installierte, arbeitete ich unter Win7 mit einem eingeschränkten Konto. Für Programminstallationen benutzte ich SuRun:

    http://kay-bruns.de/wp/software/surun/
    http://forum.kay-bruns.de/

    Ich spiele mit dem Gedanken, es erneut zu installieren und wieder mit einem eingeschränkten Konto zu arbeiten, zumal auch Microsoft in der Benutzerkontenverwaltungsseite sagt, dass man sein Konto einschränken sollte.

    Freundliche Grüße

    rifo

    • Als Antwort markiert rifo Dienstag, 3. August 2010 09:20
    Montag, 2. August 2010 17:37

Alle Antworten

  • das normale Adminkonto mit aktivierter UAC. Damit hast du Benutzerrechte. Wenn man Adminrechte benötigt bekommst du den UAC Dialog zur Bestätigung.

    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Sonntag, 1. August 2010 20:39
  • Hallo,

    wenn du mit "aktivierter UAC" diese Abfrage bei Installationen meinst, ob man den Änderungen an Windows zustimmen möchte, dann ist sie bei mir aktiviert. Sonst ist nichts erforderlich?

    Freundliche Grüße

    rifo

    Sonntag, 1. August 2010 21:22
  • Hallo Richard,

    korrekt. Mehr Infos zur Arhitektur/Funktionsweise der Benutzerkontosteuerung (UAC) sind in diesem TechNet Artikel verfügbar.

    Gruß,
    Andrei

    Montag, 2. August 2010 07:32
  • Das ist viel zu kompliziert erklärt, kapieren die Otto- normalo Nutzer eh nicht. Deshalb wurde es in Vista abgelehnt, da die Leute diese technischen Erklärungen nicht verstehen.

    Hier [1] habe versucht in einfachen Worten erklärt was die UAC ist und das sie mit das beste Helferlein überhaupt in Vista ist.

    Gruß
    André

    [1] http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=3030


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Montag, 2. August 2010 11:20
  • Hallo Andrei,

    der Artikel ist sehr umfangreich, ich habe erst wenig davon gelesen. Ich bin mal gespannt, ob er alle Fragen beantwortet, die ich noch zu dem Thema habe.

    Freundliche Grüße

    rifo

    Montag, 2. August 2010 17:21
  • Hallo Andre,

    der Artikel ist sehr interessant. Jetzt würde es mich interessieren, ob die Sicherheit gegen Schadsoftware, die man sich im Internet einfangen kann, wirklich gut genug ist. Denn ich hatte in den 22 Jahren, die ich einen Rechner besitze, nie einen Schädling auf dem Rechner, außer in den letzten 1 1/2 Jahren gleich 2-mal, das erste Mal auf einem XP-Rechner, das zweite Mal auf einem Win7-Rechner. In beiden Fällen hatte ich mit einem eingeschränkten Konto gearbeitet. Das hat dazu geführt, dass ich intensive Internetrecherchen auf meinem Zweitrechner (XP) durchführe, auf dem keine Daten vorhanden sind. Homebanking mache ich allerdings mit diesem Win7-Rechner.

    Bevor ich gestern wegen einer ganzen Latte von Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige, die wohl von einer schief gelaufenen Druckerinstallation angestoßen wurden, Win7 neu installierte, arbeitete ich unter Win7 mit einem eingeschränkten Konto. Für Programminstallationen benutzte ich SuRun:

    http://kay-bruns.de/wp/software/surun/
    http://forum.kay-bruns.de/

    Ich spiele mit dem Gedanken, es erneut zu installieren und wieder mit einem eingeschränkten Konto zu arbeiten, zumal auch Microsoft in der Benutzerkontenverwaltungsseite sagt, dass man sein Konto einschränken sollte.

    Freundliche Grüße

    rifo

    • Als Antwort markiert rifo Dienstag, 3. August 2010 09:20
    Montag, 2. August 2010 17:37
  •  Für Programminstallationen benutzte ich SuRun:

    http://kay-bruns.de/wp/software/surun/
    http://forum.kay-bruns.de/

    Ich spiele mit dem Gedanken, es erneut zu installieren und wieder mit einem eingeschränkten Konto zu arbeiten, zumal auch Microsoft in der Benutzerkontenverwaltungsseite sagt, dass man sein Konto einschränken sollte.

    Freundliche Grüße

    rifo

    Nutze es nicht. Der Quellcode ist nicht sehr gut und bei der Lösung fehlen viele Funktionen (Integritätslevel), dann unterstützt es Windows 7 nicht gut.

    Arbeite mit dem normalen Adminkonto und schiebe den UAC Regler auf die höchste Stufe um wieder das Vista Verhalten zu bekommen.

    Damit nutzt du ja schon die meiste Zeit Benutzerrechte und wenn ein Programm Adminrechte will, dann musst du diese bestätigen. Das ist cool, denn Unter XP war das ein Krampf. Da musste man mit 2 Konten (1 Benuter und 1 Adminkonto) hantieren. Die MS Doku ist teilweise veraltet und erklärt die UAC viel zu kompliziert, so dass sie keiner versteht.


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Montag, 2. August 2010 20:56
  • Hallo Andre,

    OK, ich habe den Regler ganz nach oben geschoben. Jetzt bin ich mal gespannt.

    Grüße

    rifo

    Dienstag, 3. August 2010 09:20