none
Zahlen-, Währungs-, Datum- und Uhrzeit-Format mithilfe von Gruppenrichtlinien bereitstellen RRS feed

  • Allgemeine Diskussion


  • Von einem Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Vista SP1 mit RSAT oder Windows 7 mit RSAT Maschine in einer Windows Server 2003/2008/2008 R2-Domäne, können Sie die mit Hilfe der Gruppenrichtlinieneinstellungen die Zahlen, Währung, Datum und Uhrzeit-Formatte für eine ausgewählte Gruppe von Benutzern zentral verwalten.
     
    [Benutzerkonfiguration\Voreinstellungen\Systemssteuerungseinstellungen\Regions- und Sprachoptionen]

    Weitere Informationen finden Sie in den folgenden TechNet-Artikeln:

    Erweiterung "Regionale Einstellungen"
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754496.aspx

    Aktivieren oder Deaktivieren von Einstellungen in einem Voreinstellungselement
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754299.aspx

    Voreinstellungsübersicht
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc732027.aspx


    Die CSEs für die neue Voreinstellung Funktionsumfang der Gruppenrichtlinien sind in Windows XP Service Pack 2 (SP2), Windows Server 2003 Service Pack 1 (SP1) und Windows Vista erforderlich, um die neuen Voreinstellungselemente zu verarbeiten. Zum Herunterladen und Installieren von CSEs, finden Sie in unteren Link mehr Informationen:

    Informationen zu neuen Gruppenrichtlinieneinstellungen in Windows Server 2008
    http://Support.Microsoft.com/kb/943729/de

    Dienstag, 19. Januar 2010 14:55
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Andrei,
    bitte, bitte, bitte, bitte ...

    Am 19.01.2010 15:55, schrieb Andrei Talmaciu:
    > Methode 2: Anmeldeskript

    Wenn die Überschrift schon lautet: ... "mithilfe von
    Gruppenrichtlinien bereitstellen", dann ist Methode 2
    sicherlich keine Option, sondern ADM/ADMX wäre das
    Mittel zum Zweck gewesen. GPP Registry hätte ich auch
    noch gelten lassen. DAS ist zumindest nativ Gruppenrichtlinie.

    Aber Script? Auf keinen Fall!
    - Änderung jedesmal? Bei jeder Anmeldung? Warum?
    - Wozu überhaupt GPO, wenn Script? Wenn ich ein Script verwende
    brauche ich keine GPOs, dann kann ich auch zurück zu den
    klassischen Anmeldeskripten im NETLOGON.
    - jede Aktion der GPOs kann ich unattended scripten ...
    - da fällt mir ein: Wenn ich scripte, dann brauche ich ja auch
    überhaupt kein AD, daß die GPOs unterstützt, dann nehme ich
    doch wieder den Samba her.
    - oder NT4, als Anmelde Ressource tuts der auch noch für ein
    Login Script.
    - wer regedit /s in einem Skript verwendet gehört ...
    ein Reg_Binary hätte ich vor 2 Jahren noch akzeptiert, da ADM/ADMX das
    nicht kann, aber nun sind GPPs im Netz.

    Zurück zu meiner Bitte: Lösung ändern, oder Betreff anpassen.

    Danke und Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
    Dienstag, 19. Januar 2010 18:00
  • Hi Mark

    du hast Recht, die zweite Lösung ist etwas veraltet und werde diese am besten ganz rausnehmen. 

    In der Hoffnung dass wir auch von deiner Seite ein paar Beiträge zum Thema Gruppenrichtlinien in dieses Forum sehen werden :-), Danke für dein Feedback und

    Gruß
    Andrei
    Mittwoch, 20. Januar 2010 08:41
    Moderator