locked
Zwischenablage reduziert Grafiken beim Kopieren auf deckende Bitmaps RRS feed

  • Frage

  • Ich habe einen PC mit Windows 7, auf dem verschiedene Grafik-Applikationen mehrerer Hersteller installiert sind. Ich musste nun feststellen, dass nach einigen Programm- und Windows-Updates das Kopieren von Grafiken über die Zwischenablage bei sämtlichen Anwendungen defekt ist:

    a) In Pixel-Malprogrammen kann ich transparente Bilder erzeugen, speichern und laden. Wenn ich aber ein Bild oder einen Bereich mit Transparenz in die Zwischenablage kopiere, ist das Bild nach dem Einfügen deckend auf weiß, die Transparenz geht verloren.

    b) In einem Vektor-Zeichenprogramm kann ich Vektorobjekte erzeugen, speichern und laden. Wenn ich aber Vektorobjekte in die Zwischenablage kopiere, werden sie als Bitmapgrafik wieder eingefügt.

    Mit dem Free Clipboard Viewer v3.0 kann ich mir den Inhalt der Zwischenablage anschauen; beim Kopieren von Grafikobjekten aus Vektor-Zeichenprogrammen wird mir da allerdings nur eine Auswahl an Bitmap-Formaten als möglicher Typ präsentiert. Ich hätte hier eigentlich erwartet, dass für den Inhalt der Zwischenablage auch programmspezifische Vektor-Objekt-Typen aufgelistet werden.

    Wie heißt eigentlich die Programmschnittstelle zur Zwischenablage (OLE, DDE, ???), und wie kann ich herausfinden, welche registrierten Format-Handler hier möglicherweise defekt sind, um (wie ich vermute) deren Registrierung aus der Registry zu entfernen und dadurch das Problem zu reparieren?


    • Bearbeitet LigH-de Dienstag, 27. Februar 2018 15:20
    Dienstag, 27. Februar 2018 15:07

Antworten

  • Mittlerweile habe ich die Ursache entdeckt: Ein (wahrscheinlich weniger bekannter) Download-Manager in Java, der eigentlich nur die Zwischenablage beobachten soll, ob darin mal URLs in einem bestimmten Format auftauchen. Dass der nicht nur beobachtet, sondern auch beeinflusst, war so sicher nicht geplant.

    • Als Antwort markiert LigH-de Montag, 5. März 2018 07:41
    • Bearbeitet LigH-de Montag, 5. März 2018 07:44 Kopieren/Einfügen und danach bearbeiten bringt alles durcheinander
    Montag, 5. März 2018 07:41

Alle Antworten

  • Die Anwendung dafür heißt ClipBoard und für die Registrierung der Handler ist jede Anwendung zur Laufzeit selber verantwortlich. Daher ist es eher selten, dass ein Objekt eines bestimmten Typs über die Lebensdauer der Anwendung hinaus existiert.

    Auch ist die jeweilige Anwendung beim Copy ins ClipBoard dafür verantwortlich, ggf. mehere Fomate gleichzeitig zur Verfügung zu stellen.
    Im Office habe ich z.B. im Einfüge-Menü einen Dropdown um ggf. gezielt ein Einfügeformat auszuwählen. Drücke ich nur Einfügen, wird meist ein Standardformat gewählt.

    Dienstag, 27. Februar 2018 15:32
  • Die Anwendung "clipbrd.exe" ist erstens lediglich ein Zwischenablage-Betrachter (die Zwischenablage an sich ist wohl eher so etwas wie ein Dienst im Hintergrund), und zweitens ist der bei Windows 7 gar nicht mehr dabei; und drittens liefert er auch keine programmiertechnischen Details. Deshalb auch die Freeware-Alternative.

    Dass die Handler nur zur Programmlaufzeit eingebunden sind, bringt einen interessanten Aspekt. Wenn das stimmt, dann müssten ja alle anderen Programme einwandfrei funktionieren, solange nur nicht das Programm aktiv ist, das diesen Mechanismus stört. Wären jedoch auch weiterhin alle Programme betroffen, müsste die Ursache im Windows-System an sich liegen.

    Ich kann mich erinnern, im Free Clipboard Viewer bei einem Kopiervorgang kurzzeitig mehrere programmspezifische Datentypen in der linken Auswahlliste gesehen zu haben. Danach nicht wieder.

    Bei einer solchen Funktion wie "Inhalte einfügen..." in Office würden mir sicherlich nur ebendie Formate angezeigt werden, wie sie im Free Clipboard Viewer auch links aufgelistet werden. Wenn da nur kompatible DIB-Formate aufgelistet werden, aber die programmspezifischen optimalen Formate verloren gehen, sollte das doch ein Hinweis darauf sein, dass die Programmschnittstelle (API) gestört ist.

    Zu wissen, welche von den APIs das nun ist (OLE, DDE, oder andere), wäre sicherlich weiterführend. Dann könnte man z.B. erforschen, ob die Rücknahme diesbezüglicher Windows-Updates eine Auswirkung hätte.

    Mittwoch, 28. Februar 2018 07:23
  • Interessant: Nach einem Neustart des PC funktioniert es diesmal wieder wie gewünscht.

    Da muss ich wohl davon ausgehen, dass ein bestimmtes Programm oder eine Kombination aus mehreren diesen Fehler auslöst (was bedeutet, dass zu beobachten ist, wann das genau auftritt, nach jedem Start von Grafikprogrammen immer wieder testen). Und öfters mal neu starten als bisher üblich...

    Mittwoch, 28. Februar 2018 08:35
  • Bei mir tritt sowas ab und zu auf, wenn ich das Clipboard zwischen VM's und/oder RDP-Sitzung verwende.

    Mittels des Programmes "FreeClipViewer" kann man sich das Clipboard anzeigen und auch komplett löschen. Manchmal hilft das ohne neu zu booten.
    Mittwoch, 28. Februar 2018 12:18
  • Mittlerweile habe ich die Ursache entdeckt: Ein (wahrscheinlich weniger bekannter) Download-Manager in Java, der eigentlich nur die Zwischenablage beobachten soll, ob darin mal URLs in einem bestimmten Format auftauchen. Dass der nicht nur beobachtet, sondern auch beeinflusst, war so sicher nicht geplant.

    • Als Antwort markiert LigH-de Montag, 5. März 2018 07:41
    • Bearbeitet LigH-de Montag, 5. März 2018 07:44 Kopieren/Einfügen und danach bearbeiten bringt alles durcheinander
    Montag, 5. März 2018 07:41
  • Der erwähnte Download-Manager wurde inzwischen korrigiert und alles funktioniert jetzt reibungslos.
    • Bearbeitet LigH-de Montag, 12. März 2018 10:25
    Montag, 12. März 2018 10:25