none
Server startet täglich mit Unexpected Kernel Mode Trap Bluescreen neu RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben in unserer Umgebung eine Server 2012 R2 VM, die täglich mit einem Unexpected Kernel Mode Trap Bluescreen neustartet. Auf der VM sind die aktuellsten Integrationsdienste des Hypervisors installiert und auch die neusten Windows Updates habe ich installiert, um ein fehlendes Update als Fehlerursache auszuschließen. Alle anderen virtuellen Maschinen mit dem gleichen Betriebssystem laufen problemlos und fehlerfrei.

    Nachfolgend ein Auszug aus dem Dump:

    ==================================================
    Dump File         : 052818-9750-01.dmp
    Crash Time        : 28.05.2018 13:08:52
    Bug Check String  : UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP
    Bug Check Code    : 0x0000007f
    Parameter 1       : 00000000`00000008
    Parameter 2       : ffffd000`84fb0130
    Parameter 3       : ffffd000`86bb4f30
    Parameter 4       : fffff801`5aefea66
    Caused By Driver  : NDIS.SYS
    Caused By Address : NDIS.SYS+7a66
    File Description  :
    Product Name      :
    Company           :
    File Version      :
    Processor         : x64
    Crash Address     : ntoskrnl.exe+14dda0
    Stack Address 1   :
    Stack Address 2   :
    Stack Address 3   :
    Computer Name     :
    Full Path         : C:\Windows\Minidump\052818-9750-01.dmp
    Processors Count  : 4
    Major Version     : 15
    Minor Version     : 9600
    Dump File Size    : 294.688
    Dump File Time    : 28.05.2018 13:09:30
    ==================================================

    Hat jemand einer Idee was diesen Bluescreen auslösen könnte und wie wir diesen Fehler beheben können?

    Dienstag, 5. Juni 2018 14:09

Alle Antworten

  • > Hat jemand einer Idee was diesen Bluescreen auslösen könnte und wie wir diesen Fehler beheben können?

    Nicht wirklich...

    # for hex 0x7f / decimal 127 :
      UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP                                   bugcodes.h
    # Run a system diagnostic utility supplied by your hardware
    # manufacturer.
    # In particular, run a memory check, and check for faulty or
    # mismatched
    # memory. Try changing video adapters.
    # Disable or remove any newly installed hardware and drivers.
    # Disable or
    # remove any newly installed software. If you need to use
    # Safe Mode to
    # remove or disable components, restart your computer, press
    # F8 to select
    # Advanced Startup Options, and then select Safe Mode.

    Das ist bei einer VM alles eher nicht zielführend - aber hast Du noch einen anderen Host, auf den Du die VM verschieben könntest?

    Dienstag, 5. Juni 2018 14:53
  • Das wird leider nicht so einfach. Den Fehler kann viele Ursachen haben. Hier müssen an einigen Stellen Tests durchgeführt werden.

    Zumindest ein paar Punkte aus der folgenden Liste kann man aber bei einer VM ja schon mal ausschließen.


    Ndis.sys-Bluescreenfehler können durch eine Vielzahl von Hardware-, Firmware-,Treiber- oder Softwareproblemen hervorgerufen werden. Sie können entweder mit Windows NT-Software oder Microsoft-Hardware zusammenhängen, aber das muss nicht unbedingt der Fall sein.

    Genauer gesagt können diese ndis.sys-Fehler aus folgenden Gründen auftreten:

    • Nicht korrekt konfigurierte, veraltete oder beschädigte Windows NT-Gerätetreiber. (sehr häufig)
    • Beschädigung in der Windows-Registry durch eine kürzliche Änderung von Software, die mit ndis.sys zusammenhängt (Installation oder Deinstallation).
    • Eine Infektion mit Viren oder Schadprogrammen, welche die ndis.sys-Datei oder mit Windows NT zusammenhängende Dateien beschädigt hat.
    • Hardwarekonflikt nach der Installation von Microsoft-Hardware, oder von Hardware, die mit ndis.sys zusammenhängt.
    • Beschädigte oder entfernte Systemdateien nachdem Software installiert wurde, die mit Windows NT zusammenhängt.
    • ndis.sys Bluescreen wurde durch beschädigte Festplatte verursacht.
    • ndis.sys STOP-Fehler wegen Speicher(RAM)-Beschädigung.
    Mittwoch, 6. Juni 2018 10:45
  • Hallo,

    die Möglichkeit die VM auf einen anderen Hypervisor zu verschieben konnte ich bis jetzt leider nicht prüfen. Allerdings ist mit gerade aufgefallen, dass der Bluescreen aktuell fast nur noch von der ntoskrnl.exe ausgelöst wird und nur sehr selten von der ndis.sys.

    Dienstag, 12. Juni 2018 09:42