Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V-Server in die virtualisierten SBS 2008 Domain

Frage
-
Hallo.
Habe einen SBS 2008 virtualisiert, funktioniert schon 2 Jahre ohne Probleme. Habe eine Frage zur SBS-Console. In dieser werden in der Rubrik Netzwerk die Client-Computer und Server mit Ihrem Status angezeigt. Ich habe den Hyper-V Server nicht in die SBS-Domain integiert, um aber auch dessen Status zu sehen wär es nicht schlecht auch diesen in die SBS-Domian zu integieren, spricht da was dagegen ?
MfG Gunther Schilling
Antworten
-
Das kann man machen!
Am besten sollte man dann zwar einen nicht virtualisierten DC haben, aber dank chached Credentials kann man sich auch ohne DC an dem domain joined Host anmelden, falls der virtualisierte SBS (und damit der DC) nicht starten sollte.
Nur in einem Cluster ist es absolut keine gute Idee nur im Cluster virtualisierte DCs zu haben.
SBS Tipps unter: SBSfaq.de
Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de- Als Antwort vorgeschlagen Oliver SommerModerator Donnerstag, 29. März 2012 11:32
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 12. April 2012 15:04
Alle Antworten
-
Das kann man machen!
Am besten sollte man dann zwar einen nicht virtualisierten DC haben, aber dank chached Credentials kann man sich auch ohne DC an dem domain joined Host anmelden, falls der virtualisierte SBS (und damit der DC) nicht starten sollte.
Nur in einem Cluster ist es absolut keine gute Idee nur im Cluster virtualisierte DCs zu haben.
SBS Tipps unter: SBSfaq.de
Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de- Als Antwort vorgeschlagen Oliver SommerModerator Donnerstag, 29. März 2012 11:32
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 12. April 2012 15:04
-
Hallo,
ist die Thematik geklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Raul, bin hier neu.
Um Deine Frage zu beantworten, Ja, habe es getestet und es funktioniert, wie es Oliver gesagt hat.
Nun bekomme ich auch in den Statusbericht eine Info über nicht installierte Updates im Hyper-V Server.
Danke Oliver.
MfG Gunther Schilling
-
Hallo Oliver,
danke für die schnelle Rückmeldung. Gut dass es funktioniert hat.
Im Zukunft bitte auch "Als Antwort markieren", so dass auch andere davon profitieren können.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.