Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2007 zu Exchange 2013

Frage
-
Hallo,
ich nutze derzeit Exchange 2007 und möchte2013 als Koexistenz installieren.
Meine Frage ist nur: Passiert etwas sobald ich den ersten 2013 Server installiere? Merken die Clients der User etwas davon?
Mir geht es darum dass ich den Server untertags ggf. schon installieren kann ohne dass es einen Impact auf die Benutzer hat. (z.b. kommt das Adressbuch dann von 2013?)
Danke im Voraus
VG
Carsten
- Bearbeitet Carsten Schmitt Mittwoch, 25. Juni 2014 08:28
Antworten
-
Moin,
sorry, aber hier muss ich widersprechen.
Es gibt sofortige Auswirkungen, weil der neue Server Autodiscover-Einträge vornimmt, die auf ihn zeigen und dort wahrscheinlich noch nicht die URLs auf die korrekten Pfade eingestellt sind.
Wenn Du nun also den 2013 einfach so installierst, wird Du bei Usern ohne erkennbare Regelmäßigkeit dann Zertifikatsfehler sehen, in denen ein falsches Zertifikat von einer falschen URL kommt.
Daher unbedingt zuerst nach der Installation den Autodiscover-Eintrag und die URLS für OAB und EWS korrigieren (kann man zuerst auf die "alten" Server stellen).
Irgendwann später wirst Du (vor den Umzügen) dann die Clientzugriff über die neuen 2013 Server leiten.
Der Hinweis mit den Public Foldern ist aber absolut korrekt und sehr wichtig.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:25
-
Hi,
hier sollte es erstmal zu keinem Impact kommen, jedoch sollte es einen Projektplan für die geordnete Migration geben, der ganz klar definiert was und wer wann migriert wird.Vorsicht, die Public Folder bitte erst migrieren wenn alle User auf 2013 umgezogen sind, sonst haben Exchange 2007 User keinen Zugriff mehr auf diese. Adressbücher etc. müssen von Hand migriert werden, daher sollten die User von ko-existens erstmal nichts merken. Bitte beachte auch, das es nach dem ADPrep für Exchange 2013 nicht mehr möglich sein wird Exchange 2010 der Gesamtstruktur hinzuzufügen.
Gruß
Kevin- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:25
-
Moin,
Du musst vor allem den SCP ändern (Set-ClientAccessserver).
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:25
Alle Antworten
-
Hi,
hier sollte es erstmal zu keinem Impact kommen, jedoch sollte es einen Projektplan für die geordnete Migration geben, der ganz klar definiert was und wer wann migriert wird.Vorsicht, die Public Folder bitte erst migrieren wenn alle User auf 2013 umgezogen sind, sonst haben Exchange 2007 User keinen Zugriff mehr auf diese. Adressbücher etc. müssen von Hand migriert werden, daher sollten die User von ko-existens erstmal nichts merken. Bitte beachte auch, das es nach dem ADPrep für Exchange 2013 nicht mehr möglich sein wird Exchange 2010 der Gesamtstruktur hinzuzufügen.
Gruß
Kevin- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:25
-
Moin,
sorry, aber hier muss ich widersprechen.
Es gibt sofortige Auswirkungen, weil der neue Server Autodiscover-Einträge vornimmt, die auf ihn zeigen und dort wahrscheinlich noch nicht die URLs auf die korrekten Pfade eingestellt sind.
Wenn Du nun also den 2013 einfach so installierst, wird Du bei Usern ohne erkennbare Regelmäßigkeit dann Zertifikatsfehler sehen, in denen ein falsches Zertifikat von einer falschen URL kommt.
Daher unbedingt zuerst nach der Installation den Autodiscover-Eintrag und die URLS für OAB und EWS korrigieren (kann man zuerst auf die "alten" Server stellen).
Irgendwann später wirst Du (vor den Umzügen) dann die Clientzugriff über die neuen 2013 Server leiten.
Der Hinweis mit den Public Foldern ist aber absolut korrekt und sehr wichtig.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:25
-
Es gibt sofortige Auswirkungen, weil der neue Server Autodiscover-Einträge vornimmt, die auf ihn zeigen und dort wahrscheinlich noch nicht die URLs auf die korrekten Pfade eingestellt sind.
Wenn Du nun also den 2013 einfach so installierst, wird Du bei Usern ohne erkennbare Regelmäßigkeit dann Zertifikatsfehler sehen, in denen ein falsches Zertifikat von einer falschen URL kommt.
Daher unbedingt zuerst nach der Installation den Autodiscover-Eintrag und die URLS für OAB und EWS korrigieren (kann man zuerst auf die "alten" Server stellen).
Sorry, der Autodiscover ist mir untergegangen.
Gruß
Kevin -
Moin,
Du musst vor allem den SCP ändern (Set-ClientAccessserver).
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:25