Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server Sicherung Katalog lässt sich nicht löschen

Frage
-
Hallo!
Die Windows Server Sicherung auf einem Server hat früher funktioniert. Vor kurzem ist jedoch ein Festplattenfehler aufgetreten. Die Verwaltungsprogramme ließen sich alle nicht mehr aufrufen. chkdsk wurde verwendet, um das System wieder in Ordnung zu bringen.
Jetzt kommt beim Starten von Windows Server Backup immer die Fehlermeldung "Starten des Servers fehlgeschlagen". Wenn ich in der Eingabeaufforderung versuche, den Katalog zu löschen (wbadmin delete catalog), kommt als Antwort ebenfalls nur: Starten des Servers fehlgeschlagen.
Ein Entfernen und erneutes Installieren des Features zeigt keine Wirkung.
Weiß jemand, wie man das reparieren kann?
Antworten
-
Hallo,
versuche bitte einmal auf folgende Weise den Catalog loszuwerden:
sdclt /DELETECATALOGANDKICKOFFNEWSollte dies nicht zum Erfolg führen:
net stop sdrsvc%SystemDrive%\System Volume Information Besitz übernehmen
%SystemDrive%\System Volume Information\Windows Backup + alle Unterverzeichnisse löschen.
- Als Antwort markiert Student Daniel Freitag, 23. September 2011 15:28
-
Ok, es hat endlich funktioniert. Nachdem ich als Administrator den Besitz und die Berechtigungen für den Ordner System Volume Information übernommen habe, wurden die Dateien im Backup-Ordner trotzdem nicht gelöscht.
Ich konnte aber mit EMCO Move on Boot den Backup-Ordner löschen.
Danach konnte das Sicherungsprogramm endlich wieder gestartet werden.
Vielen Dank!
- Als Antwort markiert Student Daniel Freitag, 23. September 2011 15:28
Alle Antworten
-
Hi Daniel,
hast Du schon mal probiert eine andere Backupfestplatte/-partition zu verwenden?
Welchen Server sciherst du mit Windows Server Backup?
- Active Directory
- File-/Printserver
- Exchange
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com -
Das Problem ist, dass sich weder die Oberfläche in der Verwaltung noch wbadmin in der Kommandozeile öffnen lässt. Es kommt immer sofort die Fehlermeldung.
Vor dem Auftreten des Problems war die regelmäßige Sicherung zweier Ordner von Festplatte D: auf die externe Festplatte G: (die allerdings nicht exklusiv für das Backup verwendet wurde) eingestellt und wurde auch jede nacht durchgeführt.
Die externe Festplatte G: wurde zwischendurch dann mal abgestöpselt und später wieder normal angeschlossen.
Meine Vorstellung ist, dass man vielleicht irgendeine Datei oder ein Registry-Eintrag löschen muss, damit die Sicherung wieder von null an eingestellt werden kann.
-
OK, dann habe ich Dich falsch verrstanden. Steht etwas brauchbares in der Ereignisanzeige?
Als Du dies Feature erneut installiert hast, hast Du es zuvordeinstalliert und den Rechner neu installiert.
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com -
Hallo,
kennst du diesen Artikel (und dessen Maßnahmen):
http://support.microsoft.com/kb/946339/en-usPS:
Schau dir das mal an:
http://blog.buerstinghaus.net/windows-7-backup-zurucksetzen/
Ich bin mir nicht sicher ob dieser Key auch für 2008 (und R2) gilt, aber einen Versuch ist es wert.- Bearbeitet Matthias Wolf Mittwoch, 21. September 2011 21:27
-
Also, es gibt jeden morgen zum ursprünglich geplanten Sicherungszeitpunkt den Fehler mit der Ereignis-ID 544. Wenn man die Sicherung öffnen will, kommt das Ereignis 754 ("Der Sicherungsmoduldienst auf Blockebene wurde beendet").
Matthias Wolf, den Registry-Eintrag gibt es leider nicht. Ich arbeite auf dem Server 2008 R2.
Den Support-Beitrag habe ich gesehen. Jetzt habe ich versucht, die Festplatte G: über die Sicher entfernen-Funktion zu entfernen, aber es kommt immer die Meldung, der Datenträger wird verwendet. Eigentlich sollte nur die Sicherung momentan darauf zugreifen. Das ist natürlich wieder ein Problem, weil ich die Sicherung ja nicht steuern kann. Gibt es da noch einen anderen Weg? -
Hallo,
versuche bitte einmal auf folgende Weise den Catalog loszuwerden:
sdclt /DELETECATALOGANDKICKOFFNEWSollte dies nicht zum Erfolg führen:
net stop sdrsvc%SystemDrive%\System Volume Information Besitz übernehmen
%SystemDrive%\System Volume Information\Windows Backup + alle Unterverzeichnisse löschen.
- Als Antwort markiert Student Daniel Freitag, 23. September 2011 15:28
-
Ok, es hat endlich funktioniert. Nachdem ich als Administrator den Besitz und die Berechtigungen für den Ordner System Volume Information übernommen habe, wurden die Dateien im Backup-Ordner trotzdem nicht gelöscht.
Ich konnte aber mit EMCO Move on Boot den Backup-Ordner löschen.
Danach konnte das Sicherungsprogramm endlich wieder gestartet werden.
Vielen Dank!
- Als Antwort markiert Student Daniel Freitag, 23. September 2011 15:28