none
Outlook 2010 startet nach erneuter Anmeldung am PC nicht mehr. Fehler: 'Microsoft Outlook konnte nicht gestartet werden.' RRS feed

  • Frage

  • Umgebung: Windows 7 Clients mit roaming profiles an einem Novell ZEN 10 Server
                     Office 2010, Outlook 2010 das per POP3/SMTP über einen Novell Groupwise Server mailt.

    Ausgangssituation: Ein Benutzer meldet sich das erste mal an einem dieser Clients an und startet Outlook. Das funktioniert einwandfrei. Die PST-Datei ist auf einem Fileserver abgelegt und wird erkannt. Mails werden dort gespeichert. Danach meldet sich der Benutzer vom Client ab.

    Fehlersituation: Bei der nächsten Anmeldung an einem beliebigen Client (36 zur Auswahl, alle gleich konfiguriert) bekommt der Benutzer zwar seine Einstellungen, aber wenn er Outlook starten will kommt die Fehlermeldung: 'Microsoft Outlook konnte nicht gestartet werden.'
    Es werden keine weiteren Informationen ausgegeben, im Ereignisprotokoll steht nichts darüber. Der Benutzer kann Outlook erst wieder starten wenn ich händisch die NTUser.dat aus seinem Profil entferne und er sich erneut anmeldet.

    Wer kann mir helfen?

    Gruß...Ralf

    Donnerstag, 30. September 2010 14:57

Alle Antworten

  • Hallo Ralf!

    Wir haben genau das selbe Problem in Verbindung mit Outlook 2010, Roaming Profiles und Zenworks. Hast Du eine Lösung gefunden?
    Danke im Voraus.

    Flaesch

     

     

    • Als Antwort vorgeschlagen Juri Bei Mittwoch, 27. April 2011 13:31
    • Nicht als Antwort vorgeschlagen Juri Bei Mittwoch, 27. April 2011 13:31
    Montag, 14. März 2011 09:58
  • Hallo, Ralf,

    hast Du eine Lösung zu dem Problem gefunden? Welche? Oder gibt's irgendeinen Knowledge-Base-Artikel oder Link?

    Danke und Gruss

    Juri

    Mittwoch, 27. April 2011 13:32
  • Hallo, Flaesch,

    hast Du denn eine Lösung gefunden?

    Danke

    Juri

    Mittwoch, 27. April 2011 14:47
  • hallo juri!

    ich habe mittlerweile die ursache des problems gefunden. outlook 2010 ist in verbindung mit zenworks, roaming profiles und als normaler benutzer (nicht-administrator) nicht mehr uneingeschränkt nutzbar. es ist in dieser konstellation (nicht-admin, roaming profile, zenworks) nur noch lauffähig wenn sich die workstations in einer ms domain befinden (und zenworks dlu abgeschaltet ist). grund ist, das outlook 2010 ein neues sicherheits-feature enthält und beim start die permissions auf den registry-pfad des outlook-profiles jedes mal anpasst und nur dem angemeldeten benutzer (und den admins) das recht auf diesen registry-pfad erteilt. somit läuft ol2010 auch nur an dem pc an dem man es als erstes gestartet hat. in einer domain ist der user immer der gleiche mit der gleichen sid. deshalb auch keine probleme beim wechsel zwischen verschiedenen arbeitsstationen. bei zenworks sind es immer lokale nutzer mit unterschiedlichen sid's. bei roaming profiles ist somit immer eine (manuelle) rechteanpassung als admin vor dem start von ol2010 notwenig.

    das problem wurde mittlerweile bei ms eskaliert und als "by design" abgehakt.
    abhilfe schafft derzeit m.e. nur ein logon-script welches vor dem start von ol2010 die besagten berechtigungen jedesmal anpasst.

    mfg
    flaesch


    Mittwoch, 18. Mai 2011 13:52