Sehr geehrte Community,
ich arbeite derzeit an einem Hochschulprojekt und benötige hier Eure Hilfe.
Wir realisieren ein Agrargerät, welches später auf dem freien Feld eingesetzt werden soll.
Wir würden gerne als Bedienterminal unseren Windows Laptop verwenden und hier über MQTT eine Machine to Machine Kommunikation implementieren. Hierzu wird ein gemeinsames Drahtlos-Netzwerk benötigt, indem die Clients der Maschine und unser Terminal
sind. Das Netzwerk sollte automatisch beim Hochfahren des Laptops konfiguriert und aktiviert werden(Skriptdatei).
Nach meiner Recherche ist das, was wir benötigen ein Adhoc Wlan, das unser Laptop über seine Wlan Karte erzeugt (ohne Router und ohne Internetverbindung).
Leider ist diese Funktion in Windows 10 nicht verfügbar. Die Hotspotfunktion ist ja nur verfügbar, wenn eine Internetverbindung verfügbar ist.
Im Laborbetrieb (mit Internet) reicht uns die Hotspot Funtktion aus, um die Clients und das Terminal ins gleiche Netzwerk zu bringen.
Über Terminalbefehle ein hosted network zu eröffnen scheitert dadurch, dass hosted networks supported auf No steht (netsh wlan show drivers)
Allerdings kann dies meines Verständnisses nach nicht die Fehlerursache sein, da der hotspot ja genau das macht und ein Netzwerk hostet?
Kann uns hier vielleicht jemand eine Lösung sagen, wie wir den Laptop und die Clients ohne weitere Hardware in ein Funknetzwerk bekommen?
- Adhoc Wlan über den Laptop eröffnen in Windows 10?
- Hotspot aktivieren trotz fehlendem Internet?
- weitere Vorschläge von Euch....
Vielen Dank Vorab für eine Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Simon