Hi,
wir betreiben in unserem Netzwerk DHCP ausschließlich mit Reservierungen, Änderungen werden nur per Skript eingepflegt. Bislang habe ich immer nächstens die Konfiguration auf einen zweiten Server gespiegelt, auf dem DHCP zwar installiert,
aber deaktiviert war.
Spricht eigentlich etwas dagegen, DHCP auf dem zweiten Server auch zu aktivieren, sofern das Skript Änderungen zeitgleich an beiden Servern vornimmt? Der primäre DHCP ist ein W2K8, der zweite ein W2K8 R2.
Viele Grüße, Georg.