Benutzer mit den meisten Antworten
2008er DC macht nach Updates Probleme / Sysvol-replikation / etc.

Frage
-
Hallo zusammen,
bis gestern lief unser erster 2008er DC (SBO-DC0) in der Domäne schön brav und sauber mit. Nun haben wir gestern Abend die fehlenden Updates und Patches laufen lassen und seit heute früh bin ich am rotieren:
Alle 5 Minuten:
GroupPolicy 1006
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Die Authentifizierung von Windows war für den Active Directory-Dienst auf einem Domänencontroller nicht möglich. (Fehler beim Aufruf der Funktion zur LDAP-Bindung). Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details".
immer wieder mal (aber dann gleich massiv)
ActiveDirectory_DomainService 1645
Der authentifizierte Remoteprozeduraufruf (RPC) an einen anderen Verzeichnisserver wurde von den Active Directory-Domänendiensten nicht ausgeführt, weil der gewünschte Dienstprinzipalname (SPN) für den Zielverzeichnisserver im Schlüsselverteilungscenter (KDC)-Domänencontroller, der zum SPN gehört, nicht registriert ist.
Zielverzeichnisserver:
fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d._msdcs.intern.schubo.com
SPN:
E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d/intern.schubo.com@intern.schubo.com
Benutzeraktion
Stellen Sie sicher, dass die Namen des Verzeichnisservers und der Domäne richtig sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der SPN auf dem KDC-Domänencontroller registriert ist. Wenn der Zielverzeichnisserver vor kurzem heraufgestuft wurde, wird es notwendig sein, für die lokalen Verzeichnisserver-Computerkontodaten auf den KDC zu replizieren, bevor dieser Verzeichnisserver authentifiziert werden kann.DNS und AD replizieren auf allen 4 DCs (also auch auf dem 2008er) ABER das SYSVOL wird nicht repliziert.
Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann ?
Danke und Grüße,
Markus
Antworten
-
Für alle die es interessiert, ich habe gemäß KB939820 den Hotfix auf alle 2003er DCs eingespielt, jeden neu gestartet und nun auch den 2008er durchgeschubst:
Ergebnis:
ALLES WIEDER GUT !
SYSVOL-Replikation OK,
REPADMIN sauber
Errorlogs sauber
Danke Euch allen.
Markus
- Als Antwort vorgeschlagen Bodo von Zedlitz Donnerstag, 21. Juli 2011 13:49
- Als Antwort markiert Schubo Donnerstag, 21. Juli 2011 14:14
Alle Antworten
-
Am 21.07.2011 10:52, schrieb gadrecs:
DNS und AD replizieren auf allen 4 DCs (also auch auf dem 2008er) ABER das SYSVOL wird nicht repliziert.
Setze es zurück, lass es komplett neu replizieren:
Using the BurFlags registry key to reinitialize File Replication Service
replica sets
http://support.microsoft.com/kb/290762/en-usWenn es eine migrierte 2003 Domäne ist, migriere anschliessend dein
NTFRS zu DFS-R
http://www.it-training-grote.de/blog/?p=751Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hallo Mark,
danke für die Hilfe. Leider hat die Prozedur nichts gebracht.
Er hat, wie beschrieben, die alten Files in Pre-Existing geschoben und ein neues Verzeichnis angelegt, aber replizieren tut er gar nichts. Es kommt weiterhin
alle 15 Minuten der 1645 Error, dass ihm an den beiden DCs in der Filiale etwas nicht schmeckt.
wenn man auf einem der angemotzten DCs repadmin /showrepl ausführt:
repadmin running command /showrepl against server localhost
DORNACH\D15-DC1
DC Options: IS_GC
Site Options: (none)
DC object GUID: b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b
DC invocationID: 321ecc3e-f008-4120-95a9-7dbbf64577f0
==== INBOUND NEIGHBORS ======================================
DC=intern,DC=schubo,DC=com
ZENTRALE\SBO-DC1 via RPC
DC object GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:58 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC0 via RPC
DC object GUID: 8273f970-1235-4c92-8ae9-d143af973a33
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
DORNACH\D15-DC3 via RPC
DC object GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Last attempt @ 2011-07-21 12:27:41 was successful.
CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
DORNACH\D15-DC3 via RPC
DC object GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC1 via RPC
DC object GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC0 via RPC
DC object GUID: 8273f970-1235-4c92-8ae9-d143af973a33
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
CN=Schema,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
DORNACH\D15-DC3 via RPC
DC object GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC1 via RPC
DC object GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC0 via RPC
DC object GUID: 8273f970-1235-4c92-8ae9-d143af973a33
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
DC=DomainDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
DORNACH\D15-DC3 via RPC
DC object GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC1 via RPC
DC object GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC0 via RPC
DC object GUID: 8273f970-1235-4c92-8ae9-d143af973a33
Last attempt @ 2011-07-21 12:20:00 was successful.
DC=ForestDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
DORNACH\D15-DC3 via RPC
DC object GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Last attempt @ 2011-07-21 12:19:59 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC1 via RPC
DC object GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Last attempt @ 2011-07-21 12:20:00 was successful.
ZENTRALE\SBO-DC0 via RPC
DC object GUID: 8273f970-1235-4c92-8ae9-d143af973a33
Last attempt @ 2011-07-21 12:20:00 was successful.was ja so auch schön und sauber ist ...
führe ich das ganze auf dem 2008er (SBO-DC0) aus erhalte ich:
ZENTRALE\SBO-DC0
DSA-Optionen: IS_GC
Standortoptionen: (none)
DSA-Objekt-GUID: 8273f970-1235-4c92-8ae9-d143af973a33
DSA-Aufrufkennung: 0c4ec9f1-cdfe-4606-8492-6d9dcb8f3088
==== EINGEHENDE NACHBARN=====================================
DC=intern,DC=schubo,DC=com
DORNACH\D15-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:50 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1396
(0x574):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:05.
DORNACH\D15-DC3 über RPC
DSA-Objekt-GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:51 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1396
(0x574):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:07.
ZENTRALE\SBO-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:27:20 war erfolgreich.
CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
ZENTRALE\SBO-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Letzter Versuch am 2011-07-21 11:58:50 war erfolgreich.
DORNACH\D15-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:50 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1396
(0x574):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:05.
DORNACH\D15-DC3 über RPC
DSA-Objekt-GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:50 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1396
(0x574):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:06.
CN=Schema,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
ZENTRALE\SBO-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Letzter Versuch am 2011-07-21 11:58:50 war erfolgreich.
DORNACH\D15-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:51 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1396
(0x574):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:06.
DORNACH\D15-DC3 über RPC
DSA-Objekt-GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:51 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1396
(0x574):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:07.
DC=DomainDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
ZENTRALE\SBO-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Letzter Versuch am 2011-07-21 11:58:51 war erfolgreich.
DORNACH\D15-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:50 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1256
(0x4e8):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Be
hebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:08.
DORNACH\D15-DC3 über RPC
DSA-Objekt-GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:50 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1256
(0x4e8):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Be
hebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:08.
DC=ForestDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
ZENTRALE\SBO-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: d6641716-d1ae-49cd-ba63-2b628571f549
Letzter Versuch am 2011-07-21 11:58:51 war erfolgreich.
DORNACH\D15-DC1 über RPC
DSA-Objekt-GUID: b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:50 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1256
(0x4e8):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Be
hebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:08.
DORNACH\D15-DC3 über RPC
DSA-Objekt-GUID: fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d
Letzter Versuch am 2011-07-21 12:13:50 ist fehlgeschlagen, Ergebnis 1256
(0x4e8):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Be
hebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
28 aufeinander folgende Fehler.
Letzte Erfolg um 2011-07-21 05:42:09.
Quelle: DORNACH\D15-DC3
******* 28 AUFEINANDERFOLGENDE FEHLER seit 2011-07-21 05:42:09
Letzter Fehler: 1256 (0x4e8):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Be
hebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
Quelle: DORNACH\D15-DC1
******* 28 AUFEINANDERFOLGENDE FEHLER seit 2011-07-21 05:42:08
Letzter Fehler: 1256 (0x4e8):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Be
hebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
------------------Da siehts dann schon wieder ganz anders aus ....
Ich verstehs einfach nicht ....
-
Könnte das auch noch für mich zutreffen? Da sind alle meine Fehler drin ... klingt also für mich plausibel ...
Ich habe auf dem 2008er DC die Fehler 40961 (Warnung). 1097, 1396 und 1645 protokolliert ...
Kann mir das Hotfix an den 2003er DCs auch noch was schrotten ?
http://support.microsoft.com/kb/939820 -
Hallo bitte Poste mal die ausgabe vom DCdiag /v
und im event Logs die AD logs, hier müssten bestimmt einige fehler sein.
Mit freundlichen Grüßen Edmund Jung System Engineer KUMAtronik GmbH 86153 Augsburg Tel: +49 (0)170 3325 843 edmund.jung@kumatronik.de http://www.kumatronik.de wenn Sie eine schnelle Hilfe benötigen können Sie gerne auf einen Tel. Service von mir zurückgreifen (mit Rechnung) -
Protokollname: Directory Service
Quelle: Microsoft-Windows-ActiveDirectory_DomainService
Datum: 21.07.2011 13:58:51
Ereignis-ID: 1645
Aufgabenkategorie:Verzeichnisdienst-RPC-Client
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: ANONYMOUS-ANMELDUNG
Computer: SBO-DC0.intern.schubo.com
Beschreibung:
Der authentifizierte Remoteprozeduraufruf (RPC) an einen anderen Verzeichnisserver wurde von den Active Directory-Domänendiensten nicht ausgeführt, weil der gewünschte Dienstprinzipalname (SPN) für den Zielverzeichnisserver im Schlüsselverteilungscenter (KDC)-Domänencontroller, der zum SPN gehört, nicht registriert ist.
Zielverzeichnisserver:
fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d._msdcs.intern.schubo.com
SPN:
E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d/intern.schubo.com@intern.schubo.com
Benutzeraktion
Stellen Sie sicher, dass die Namen des Verzeichnisservers und der Domäne richtig sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der SPN auf dem KDC-Domänencontroller registriert ist. Wenn der Zielverzeichnisserver vor kurzem heraufgestuft wurde, wird es notwendig sein, für die lokalen Verzeichnisserver-Computerkontodaten auf den KDC zu replizieren, bevor dieser Verzeichnisserver authentifiziert werden kann.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-ActiveDirectory_DomainService" Guid="{0e8478c5-3605-4e8c-8497-1e730c959516}" EventSourceName="NTDS General" />
<EventID Qualifiers="49152">1645</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>22</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2011-07-21T11:58:51.487730300Z" />
<EventRecordID>1896</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="520" ThreadID="2224" />
<Channel>Directory Service</Channel>
<Computer>SBO-DC0.intern.schubo.com</Computer>
<Security UserID="S-1-5-7" />
</System>
<EventData>
<Data>fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d._msdcs.intern.schubo.com</Data>
<Data>E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/fb4e9044-55f7-4acd-89dd-15704dd6891d/intern.schubo.com@intern.schubo.com</Data>
</EventData>
</Event>und
Protokollname: Directory Service
Quelle: Microsoft-Windows-ActiveDirectory_DomainService
Datum: 21.07.2011 13:58:51
Ereignis-ID: 1645
Aufgabenkategorie:Verzeichnisdienst-RPC-Client
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: ANONYMOUS-ANMELDUNG
Computer: SBO-DC0.intern.schubo.com
Beschreibung:
Der authentifizierte Remoteprozeduraufruf (RPC) an einen anderen Verzeichnisserver wurde von den Active Directory-Domänendiensten nicht ausgeführt, weil der gewünschte Dienstprinzipalname (SPN) für den Zielverzeichnisserver im Schlüsselverteilungscenter (KDC)-Domänencontroller, der zum SPN gehört, nicht registriert ist.
Zielverzeichnisserver:
b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b._msdcs.intern.schubo.com
SPN:
E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b/intern.schubo.com@intern.schubo.com
Benutzeraktion
Stellen Sie sicher, dass die Namen des Verzeichnisservers und der Domäne richtig sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der SPN auf dem KDC-Domänencontroller registriert ist. Wenn der Zielverzeichnisserver vor kurzem heraufgestuft wurde, wird es notwendig sein, für die lokalen Verzeichnisserver-Computerkontodaten auf den KDC zu replizieren, bevor dieser Verzeichnisserver authentifiziert werden kann.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-ActiveDirectory_DomainService" Guid="{0e8478c5-3605-4e8c-8497-1e730c959516}" EventSourceName="NTDS General" />
<EventID Qualifiers="49152">1645</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>22</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2011-07-21T11:58:51.440930000Z" />
<EventRecordID>1895</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="520" ThreadID="2224" />
<Channel>Directory Service</Channel>
<Computer>SBO-DC0.intern.schubo.com</Computer>
<Security UserID="S-1-5-7" />
</System>
<EventData>
<Data>b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b._msdcs.intern.schubo.com</Data>
<Data>E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/b517068f-3b38-4865-bbb4-f498d044f08b/intern.schubo.com@intern.schubo.com</Data>
</EventData>
</Event> -
Und hier die erste Hälfte vom DCDIAG
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
* Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem lokalen Computer SBO-DC0 um
einen Verzeichnisserver handelt.
Homeserver = SBO-DC0
* Die Verbindung mit dem Verzeichnisdienst auf Server SBO-DC0 wird
hergestellt.
* Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Collecting AD specific global data
* Standortinformationen werden gesammelt.
Calling ldap_search_init_page(hld,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com,LDAP_SCOPE_SUBTREE,(objectCategory=ntDSSiteSettings),.......
The previous call succeeded
Iterating through the sites
Looking at base site object: CN=NTDS Site Settings,CN=DORNACH,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Getting ISTG and options for the site
Looking at base site object: CN=NTDS Site Settings,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Getting ISTG and options for the site
* Alle Server werden identifiziert.
Calling ldap_search_init_page(hld,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com,LDAP_SCOPE_SUBTREE,(objectClass=ntDSDsa),.......
The previous call succeeded....
The previous call succeeded
Iterating through the list of servers
Getting information for the server CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC1,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
objectGuid obtained
InvocationID obtained
dnsHostname obtained
site info obtained
All the info for the server collected
Getting information for the server CN=NTDS Settings,CN=D15-DC1,CN=Servers,CN=DORNACH,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
objectGuid obtained
InvocationID obtained
dnsHostname obtained
site info obtained
All the info for the server collected
Getting information for the server CN=NTDS Settings,CN=D15-DC3,CN=Servers,CN=DORNACH,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
objectGuid obtained
InvocationID obtained
dnsHostname obtained
site info obtained
All the info for the server collected
Getting information for the server CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC0,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
objectGuid obtained
InvocationID obtained
dnsHostname obtained
site info obtained
All the info for the server collected
* Alle Querverweise des Namenskontexts werden identifiziert.
* 4 Domänencontroller gefunden. 1 davon werden getestet.
Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt.
Server wird getestet: ZENTRALE\SBO-DC0
Starting test: Connectivity
* Active Directory LDAP Services Check
Determining IP4 connectivity
* Active Directory RPC Services Check
......................... SBO-DC0 hat den Test Connectivity bestanden.
Primärtests werden ausgeführt.
Server wird getestet: ZENTRALE\SBO-DC0
Starting test: Advertising
Achtung: Bei dem Versuch, SBO-DC0 zu erreichen, wurden von DsGetDcName
Informationen für \\sbo-dc1.intern.schubo.com zurückgegeben.
DER SERVER REAGIERT NICHT oder GILT ALS UNGEEIGNET.
......................... SBO-DC0 hat den Test Advertising nicht
bestanden.
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: CheckSecurityError
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: CutoffServers
Starting test: FrsEvent
* Der Ereignisprotokollierungstest für den Dateireplikationsdienst
Für den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind
Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der
SYSVOL-Replikation können Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge
haben.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 05:53:49
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von SBO-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen sbo-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name sbo-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf sbo-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 06:01:45
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC3 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc3.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc3.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc3.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 06:01:46
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 08:52:43
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von SBO-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen sbo-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name sbo-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf sbo-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 09:01:44
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 09:01:46
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC3 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc3.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc3.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc3.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 09:16:17
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von SBO-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen sbo-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name sbo-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf sbo-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 09:17:19
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC3 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc3.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc3.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc3.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 09:17:20
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FD
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 12:22:31
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst initialisiert den Systemdatenträger mit Daten eines anderen Domänencontrollers. Der Computer "SBO-DC0" kann nicht zum Domänencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben.
Um die SYSVOL-Freigabe zu überprüfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein:
net share
Wenn der Dateireplikationsdienst den Initialisierungsvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe.
Die Initialisierung des Systemdatenträgers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatenträger, der Verfügbarkeit anderer Domänencontroller, und dem Replikationsintervall zwischen anderen Domänencontrollern abhängig.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034D0
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 12:22:31
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst hat die vorhandenen Dateien in c:\windows\sysvol\domain nach c:\windows\sysvol\domain\NtFrs_PreExisting___See_EventLog verschoben.
Der Dateireplikationsdienst kann die Dateien in c:\windows\sysvol\domain\NtFrs_PreExisting___See_EventLog jederzeit löschen. Sie können die Dateien vor dem Löschen sichern, indem Sie sie von c:\windows\sysvol\domain\NtFrs_PreExisting___See_EventLog kopieren. Das Kopieren der Dateien nach c:\windows\sysvol\domain kann zu Namenskonflikten führen, wenn die Dateien auf einem anderen replizierenden Computer bereits vorhanden sind.
In manchen Fällen kopiert der Dateireplikationsdienst eine Datei von c:\windows\sysvol\domain\NtFrs_PreExisting___See_EventLog nach c:\windows\sysvol\domain, anstatt die Datei von einem anderen Computer zu replizieren.
Sie können jederzeit Speicher freisetzen, indem Sie die Dateien in c:\windows\sysvol\domain\NtFrs_PreExisting___See_EventLog löschen.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 12:24:15
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von SBO-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen sbo-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name sbo-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf sbo-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 12:32:12
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC3 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc3.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc3.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc3.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034C4
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 12:47:14
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
......................... SBO-DC0 hat den Test FrsEvent bestanden.
Starting test: DFSREvent
The DFS Replication Event Log.
Überspringt den Test, da auf dem Server FRS ausgeführt wird.
......................... SBO-DC0 hat den Test DFSREvent bestanden.
Starting test: SysVolCheck
* Der SYSVOL-Bereitschaftstest für den Dateireplikationsdienst
Der SYSVOL-Status konnte von der Registrierungssuche nicht ermittelt
werden. Zurückgegebener Fehler: 0x0
"Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.". Lesen Sie im
FRS-Ereignisprotokoll nach, ob das SYSVOL erfolgreich freigegeben
wurde.
......................... SBO-DC0 hat den Test SysVolCheck bestanden.
Starting test: KccEvent
* The KCC Event log test
Found no KCC errors in "Directory Service" Event log in the last 15 minutes.
......................... SBO-DC0 hat den Test KccEvent bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
Role Schema Owner = CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC1,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Role Domain Owner = CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC1,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Role PDC Owner = CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC1,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Role Rid Owner = CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC1,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Role Infrastructure Update Owner = CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC1,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
......................... SBO-DC0 hat den Test KnowsOfRoleHolders
bestanden.
Starting test: MachineAccount
Checking machine account for DC SBO-DC0 on DC SBO-DC0.
* SPN found :LDAP/SBO-DC0.intern.schubo.com/intern.schubo.com
* SPN found :LDAP/SBO-DC0.intern.schubo.com
* SPN found :LDAP/SBO-DC0
* SPN found :LDAP/SBO-DC0.intern.schubo.com/SBO-DOM
* SPN found :LDAP/8273f970-1235-4c92-8ae9-d143af973a33._msdcs.intern.schubo.com
* SPN found :E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/8273f970-1235-4c92-8ae9-d143af973a33/intern.schubo.com
* SPN found :HOST/SBO-DC0.intern.schubo.com/intern.schubo.com
* SPN found :HOST/SBO-DC0.intern.schubo.com
* SPN found :HOST/SBO-DC0
* SPN found :HOST/SBO-DC0.intern.schubo.com/SBO-DOM
* SPN found :GC/SBO-DC0.intern.schubo.com/intern.schubo.com
......................... SBO-DC0 hat den Test MachineAccount
bestanden.
Starting test: NCSecDesc
* Security Permissions check for all NC's on DC SBO-DC0.
* Überprüfung der Sicherheitsberechtigungen für
DC=ForestDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
(NDNC,Version 3)
* Überprüfung der Sicherheitsberechtigungen für
DC=DomainDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
(NDNC,Version 3)
* Überprüfung der Sicherheitsberechtigungen für
CN=Schema,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
(Schema,Version 3)
* Überprüfung der Sicherheitsberechtigungen für
CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
(Configuration,Version 3)
* Überprüfung der Sicherheitsberechtigungen für
DC=intern,DC=schubo,DC=com
(Domain,Version 3)
......................... SBO-DC0 hat den Test NCSecDesc bestanden.
Starting test: NetLogons
* Network Logons Privileges Check
Die Verbindung mit der NETLOGON-Freigabe kann nicht hergestellt
werden. (\\SBO-DC0\netlogon)
[SBO-DC0] Bei einem Vorgang vom Typ "net use" oder "LsaPolicy" ist der
Fehler 67 aufgetreten, Der Netzwerkname wurde nicht gefunden..
......................... SBO-DC0 hat den Test NetLogons nicht
bestanden.
Starting test: ObjectsReplicated
SBO-DC0 is in domain DC=intern,DC=schubo,DC=com
Checking for CN=SBO-DC0,OU=Domain Controllers,DC=intern,DC=schubo,DC=com in domain DC=intern,DC=schubo,DC=com on 1 servers
Object is up-to-date on all servers.
Checking for CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC0,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com in domain CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com on 1 servers
Object is up-to-date on all servers.
......................... SBO-DC0 hat den Test ObjectsReplicated
bestanden.
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: OutboundSecureChannels
Starting test: Replications
* Replications Check
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC1 nach SBO-DC0
Namenskontext: DC=ForestDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1256):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:50.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:08.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC3 nach SBO-DC0
Namenskontext: DC=ForestDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1256):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:50.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:09.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC1 nach SBO-DC0
Namenskontext: DC=DomainDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1256):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe. -
und die 2. Hälfte:
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:50.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:08.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC3 nach SBO-DC0
Namenskontext: DC=DomainDnsZones,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1256):
Der Remotecomputer ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:50.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:08.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC1 nach SBO-DC0
Namenskontext:
CN=Schema,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1396):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:51.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:06.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
Kerberos-Fehler.
Der SPN für den Server D15-DC1 wurde von KDC nicht gefunden.
Mögliche Gründe:
(1) - Der SPN ist auf dem KDC (üblicherweise SBO-DC0) nicht
registriert. Vergewissern Sie sich, dass der SPN neben D15-DC1
auf mindestens einem weiteren Server registriert ist, und dass
die Replikation zwischen diesem Server und dem KDC funktioniert.
Verwenden Sie hierzu das Tool "repadmin/syncall".
(2) - Bei diesem Server handelt es sich möglicherweise um einen
gelöschten Server (und um ein gelöschtes DSA-Objekt), der
Löschvorgang wurde jedoch noch nicht im gesamten Unternehmen
repliziert. Dieser Zustand wird nach Ablauf der allgemeinen
Replikationsverzögerung (plus Wartezeit der KCC) automatisch
korrigiert (voraussichtliche Dauer: weniger als ein Tag).
(3) - Möglicherweise wurde der Server wieder verwendet, das
entsprechende DSA-Objekt wurde jedoch nicht gelöscht, und ein
älterer DNS-Eintrag für den Server ist vorhanden. Dies kann dazu
führen, dass für die Leasedauer des DNS-Eintrags dieser Fehler
auftritt (zumeist etwa zwei Wochen). Bereinigen Sie zum Beheben
dieses Problems die Metadaten des DSAs mithilfe von ntdsutil.
(4) - Auch ist möglich, dass der Server eine neue IP-Adresse
erhalten hat, die alte IP-Adresse wieder verwendet wurde und die
DNS nicht mit der neuen IP-Adresse aktualisiert wurden. Sollte
das Problem bestehen bleiben, beenden Sie auf D15-DC1 den
Netzwerkanmeldungsdienst, starten Sie ihn neu, und löschen Sie
den alten DNS-Datensatz.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC3 nach SBO-DC0
Namenskontext:
CN=Schema,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1396):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:51.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:07.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
Kerberos-Fehler.
Der SPN für den Server D15-DC3 wurde von KDC nicht gefunden.
Mögliche Gründe:
(1) - Der SPN ist auf dem KDC (üblicherweise SBO-DC0) nicht
registriert. Vergewissern Sie sich, dass der SPN neben D15-DC3
auf mindestens einem weiteren Server registriert ist, und dass
die Replikation zwischen diesem Server und dem KDC funktioniert.
Verwenden Sie hierzu das Tool "repadmin/syncall".
(2) - Bei diesem Server handelt es sich möglicherweise um einen
gelöschten Server (und um ein gelöschtes DSA-Objekt), der
Löschvorgang wurde jedoch noch nicht im gesamten Unternehmen
repliziert. Dieser Zustand wird nach Ablauf der allgemeinen
Replikationsverzögerung (plus Wartezeit der KCC) automatisch
korrigiert (voraussichtliche Dauer: weniger als ein Tag).
(3) - Möglicherweise wurde der Server wieder verwendet, das
entsprechende DSA-Objekt wurde jedoch nicht gelöscht, und ein
älterer DNS-Eintrag für den Server ist vorhanden. Dies kann dazu
führen, dass für die Leasedauer des DNS-Eintrags dieser Fehler
auftritt (zumeist etwa zwei Wochen). Bereinigen Sie zum Beheben
dieses Problems die Metadaten des DSAs mithilfe von ntdsutil.
(4) - Auch ist möglich, dass der Server eine neue IP-Adresse
erhalten hat, die alte IP-Adresse wieder verwendet wurde und die
DNS nicht mit der neuen IP-Adresse aktualisiert wurden. Sollte
das Problem bestehen bleiben, beenden Sie auf D15-DC3 den
Netzwerkanmeldungsdienst, starten Sie ihn neu, und löschen Sie
den alten DNS-Datensatz.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC1 nach SBO-DC0
Namenskontext: CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1396):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:50.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:05.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
Kerberos-Fehler.
Der SPN für den Server D15-DC1 wurde von KDC nicht gefunden.
Mögliche Gründe:
(1) - Der SPN ist auf dem KDC (üblicherweise SBO-DC0) nicht
registriert. Vergewissern Sie sich, dass der SPN neben D15-DC1
auf mindestens einem weiteren Server registriert ist, und dass
die Replikation zwischen diesem Server und dem KDC funktioniert.
Verwenden Sie hierzu das Tool "repadmin/syncall".
(2) - Bei diesem Server handelt es sich möglicherweise um einen
gelöschten Server (und um ein gelöschtes DSA-Objekt), der
Löschvorgang wurde jedoch noch nicht im gesamten Unternehmen
repliziert. Dieser Zustand wird nach Ablauf der allgemeinen
Replikationsverzögerung (plus Wartezeit der KCC) automatisch
korrigiert (voraussichtliche Dauer: weniger als ein Tag).
(3) - Möglicherweise wurde der Server wieder verwendet, das
entsprechende DSA-Objekt wurde jedoch nicht gelöscht, und ein
älterer DNS-Eintrag für den Server ist vorhanden. Dies kann dazu
führen, dass für die Leasedauer des DNS-Eintrags dieser Fehler
auftritt (zumeist etwa zwei Wochen). Bereinigen Sie zum Beheben
dieses Problems die Metadaten des DSAs mithilfe von ntdsutil.
(4) - Auch ist möglich, dass der Server eine neue IP-Adresse
erhalten hat, die alte IP-Adresse wieder verwendet wurde und die
DNS nicht mit der neuen IP-Adresse aktualisiert wurden. Sollte
das Problem bestehen bleiben, beenden Sie auf D15-DC1 den
Netzwerkanmeldungsdienst, starten Sie ihn neu, und löschen Sie
den alten DNS-Datensatz.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC3 nach SBO-DC0
Namenskontext: CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1396):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:50.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:06.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
Kerberos-Fehler.
Der SPN für den Server D15-DC3 wurde von KDC nicht gefunden.
Mögliche Gründe:
(1) - Der SPN ist auf dem KDC (üblicherweise SBO-DC0) nicht
registriert. Vergewissern Sie sich, dass der SPN neben D15-DC3
auf mindestens einem weiteren Server registriert ist, und dass
die Replikation zwischen diesem Server und dem KDC funktioniert.
Verwenden Sie hierzu das Tool "repadmin/syncall".
(2) - Bei diesem Server handelt es sich möglicherweise um einen
gelöschten Server (und um ein gelöschtes DSA-Objekt), der
Löschvorgang wurde jedoch noch nicht im gesamten Unternehmen
repliziert. Dieser Zustand wird nach Ablauf der allgemeinen
Replikationsverzögerung (plus Wartezeit der KCC) automatisch
korrigiert (voraussichtliche Dauer: weniger als ein Tag).
(3) - Möglicherweise wurde der Server wieder verwendet, das
entsprechende DSA-Objekt wurde jedoch nicht gelöscht, und ein
älterer DNS-Eintrag für den Server ist vorhanden. Dies kann dazu
führen, dass für die Leasedauer des DNS-Eintrags dieser Fehler
auftritt (zumeist etwa zwei Wochen). Bereinigen Sie zum Beheben
dieses Problems die Metadaten des DSAs mithilfe von ntdsutil.
(4) - Auch ist möglich, dass der Server eine neue IP-Adresse
erhalten hat, die alte IP-Adresse wieder verwendet wurde und die
DNS nicht mit der neuen IP-Adresse aktualisiert wurden. Sollte
das Problem bestehen bleiben, beenden Sie auf D15-DC3 den
Netzwerkanmeldungsdienst, starten Sie ihn neu, und löschen Sie
den alten DNS-Datensatz.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC1 nach SBO-DC0
Namenskontext: DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1396):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:50.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:05.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
Kerberos-Fehler.
Der SPN für den Server D15-DC1 wurde von KDC nicht gefunden.
Mögliche Gründe:
(1) - Der SPN ist auf dem KDC (üblicherweise SBO-DC0) nicht
registriert. Vergewissern Sie sich, dass der SPN neben D15-DC1
auf mindestens einem weiteren Server registriert ist, und dass
die Replikation zwischen diesem Server und dem KDC funktioniert.
Verwenden Sie hierzu das Tool "repadmin/syncall".
(2) - Bei diesem Server handelt es sich möglicherweise um einen
gelöschten Server (und um ein gelöschtes DSA-Objekt), der
Löschvorgang wurde jedoch noch nicht im gesamten Unternehmen
repliziert. Dieser Zustand wird nach Ablauf der allgemeinen
Replikationsverzögerung (plus Wartezeit der KCC) automatisch
korrigiert (voraussichtliche Dauer: weniger als ein Tag).
(3) - Möglicherweise wurde der Server wieder verwendet, das
entsprechende DSA-Objekt wurde jedoch nicht gelöscht, und ein
älterer DNS-Eintrag für den Server ist vorhanden. Dies kann dazu
führen, dass für die Leasedauer des DNS-Eintrags dieser Fehler
auftritt (zumeist etwa zwei Wochen). Bereinigen Sie zum Beheben
dieses Problems die Metadaten des DSAs mithilfe von ntdsutil.
(4) - Auch ist möglich, dass der Server eine neue IP-Adresse
erhalten hat, die alte IP-Adresse wieder verwendet wurde und die
DNS nicht mit der neuen IP-Adresse aktualisiert wurden. Sollte
das Problem bestehen bleiben, beenden Sie auf D15-DC1 den
Netzwerkanmeldungsdienst, starten Sie ihn neu, und löschen Sie
den alten DNS-Datensatz.
[Replications Check,SBO-DC0] Bei einer kürzlich ausgeführten
Replikation ist ein Fehler aufgetreten:
Von D15-DC3 nach SBO-DC0
Namenskontext: DC=intern,DC=schubo,DC=com
Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (1396):
Anmeldung fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig.
Auftreten des Fehlers: 2011-07-21 13:43:51.
Letzter erfolgreicher Vorgang: 2011-07-21 05:42:07.
Seit dem letzten erfolgreichen Vorgang sind 34 Fehler aufgetreten.
Kerberos-Fehler.
Der SPN für den Server D15-DC3 wurde von KDC nicht gefunden.
Mögliche Gründe:
(1) - Der SPN ist auf dem KDC (üblicherweise SBO-DC0) nicht
registriert. Vergewissern Sie sich, dass der SPN neben D15-DC3
auf mindestens einem weiteren Server registriert ist, und dass
die Replikation zwischen diesem Server und dem KDC funktioniert.
Verwenden Sie hierzu das Tool "repadmin/syncall".
(2) - Bei diesem Server handelt es sich möglicherweise um einen
gelöschten Server (und um ein gelöschtes DSA-Objekt), der
Löschvorgang wurde jedoch noch nicht im gesamten Unternehmen
repliziert. Dieser Zustand wird nach Ablauf der allgemeinen
Replikationsverzögerung (plus Wartezeit der KCC) automatisch
korrigiert (voraussichtliche Dauer: weniger als ein Tag).
(3) - Möglicherweise wurde der Server wieder verwendet, das
entsprechende DSA-Objekt wurde jedoch nicht gelöscht, und ein
älterer DNS-Eintrag für den Server ist vorhanden. Dies kann dazu
führen, dass für die Leasedauer des DNS-Eintrags dieser Fehler
auftritt (zumeist etwa zwei Wochen). Bereinigen Sie zum Beheben
dieses Problems die Metadaten des DSAs mithilfe von ntdsutil.
(4) - Auch ist möglich, dass der Server eine neue IP-Adresse
erhalten hat, die alte IP-Adresse wieder verwendet wurde und die
DNS nicht mit der neuen IP-Adresse aktualisiert wurden. Sollte
das Problem bestehen bleiben, beenden Sie auf D15-DC3 den
Netzwerkanmeldungsdienst, starten Sie ihn neu, und löschen Sie
den alten DNS-Datensatz.
......................... SBO-DC0 hat den Test Replications nicht
bestanden.
Starting test: RidManager
* Available RID Pool for the Domain is 14101 to 1073741823
* sbo-dc1.intern.schubo.com is the RID Master
* DsBind with RID Master was successful
* rIDAllocationPool is 13601 to 14100
* rIDPreviousAllocationPool is 13601 to 14100
* rIDNextRID: 13649
......................... SBO-DC0 hat den Test RidManager bestanden.
Starting test: Services
* Checking Service: EventSystem
* Checking Service: RpcSs
* Checking Service: NTDS
* Checking Service: DnsCache
* Checking Service: NtFrs
* Checking Service: IsmServ
* Checking Service: kdc
* Checking Service: SamSs
* Checking Service: LanmanServer
* Checking Service: LanmanWorkstation
* Checking Service: w32time
* Checking Service: NETLOGON
......................... SBO-DC0 hat den Test Services bestanden.
Starting test: SystemLog
* The System Event log test
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:00:05
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:05:06
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:10:06
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x40011006
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:14:15
Ereigniszeichenfolge:
Verbindung wurde durch den Remote-WINS-Dienst abgebrochen. Der WINS-Dienst ist möglicherweise nicht für die Replikation mit diesem Server konfiguriert.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:15:07
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:20:07
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:25:08
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:30:08
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:35:09
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:40:09
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:45:10
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:50:10
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000449
Erstellungszeitpunkt: 07/21/2011 13:55:11
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
......................... SBO-DC0 hat den Test SystemLog nicht
bestanden.
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: Topology
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: VerifyEnterpriseReferences
Starting test: VerifyReferences
Der Systemobjektverweis (serverReference)
CN=SBO-DC0,OU=Domain Controllers,DC=intern,DC=schubo,DC=com sowie der
Backlink auf
CN=SBO-DC0,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
sind korrekt.
Der Systemobjektverweis (serverReferenceBL)
CN=SBO-DC0,CN=Domain System Volume (SYSVOL share),CN=File Replication Service,CN=System,DC=intern,DC=schubo,DC=com
sowie der Backlink auf
CN=NTDS Settings,CN=SBO-DC0,CN=Servers,CN=ZENTRALE,CN=Sites,CN=Configuration,DC=intern,DC=schubo,DC=com
sind korrekt.
Der Systemobjektverweis (frsComputerReferenceBL)
CN=SBO-DC0,CN=Domain System Volume (SYSVOL share),CN=File Replication Service,CN=System,DC=intern,DC=schubo,DC=com
sowie der Backlink auf
CN=SBO-DC0,OU=Domain Controllers,DC=intern,DC=schubo,DC=com sind
korrekt.
......................... SBO-DC0 hat den Test VerifyReferences
bestanden.
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: VerifyReplicas
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: intern
Starting test: CheckSDRefDom
......................... intern hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... intern hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Unternehmenstests werden ausgeführt auf: intern.schubo.com
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Starting test: LocatorCheck
Name des globalen Katalogs: \\d15-dc3.intern.schubo.com
Locator Flags: 0xe000037c
PDC Name: \\sbo-dc1.intern.schubo.com
Locator Flags: 0xe00003f9
Time Server Name: \\sbo-dc1.intern.schubo.com
Locator Flags: 0xe00003f9
Preferred Time Server Name: \\sbo-dc1.intern.schubo.com
Locator Flags: 0xe00003f9
KDC Name: \\sbo-dc1.intern.schubo.com
Locator Flags: 0xe00003f9
......................... intern.schubo.com hat den Test LocatorCheck
bestanden.
Starting test: Intersite
Der Standort DORNACH wird übersprungen. Der Standort liegt außerhalb
des Bereichs, der mithilfe der Befehlszeilenargumente angegeben wurde.
Der Standort ZENTRALE wird übersprungen. Der Standort liegt außerhalb
des Bereichs, der mithilfe der Befehlszeilenargumente angegeben wurde.
......................... intern.schubo.com hat den Test Intersite
bestanden.
-
Und hier noch ein Fehler:
Protokollname: File Replication Service
Quelle: NtFrs
Datum: 21.07.2011 12:47:14
Ereignis-ID: 13508
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SBO-DC0.intern.schubo.com
Beschreibung:
Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation von D15-DC1 nach SBO-DC0 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen d15-dc1.intern.schubo.com nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.
Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:
[1] Der DNS-Name d15-dc1.intern.schubo.com von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf d15-dc1.intern.schubo.com nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen in den Active Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.
Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="NtFrs" />
<EventID Qualifiers="32768">13508</EventID>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2011-07-21T10:47:14.000000000Z" />
<EventRecordID>62</EventRecordID>
<Channel>File Replication Service</Channel>
<Computer>SBO-DC0.intern.schubo.com</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>D15-DC1</Data>
<Data>SBO-DC0</Data>
<Data>c:\windows\sysvol\domain</Data>
<Data>d15-dc1.intern.schubo.com</Data>
<Binary>05000000</Binary>
</EventData>
</Event>und der kommt alle 5 minuten:
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-GroupPolicy
Datum: 21.07.2011 14:05:12
Ereignis-ID: 1097
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: SBO-DC0.intern.schubo.com
Beschreibung:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Das Computerkonto zum Erzwingen der Gruppenrichtlinieneinstellungen konnte nicht bestimmt werden. Dies ist möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Gruppenrichtlinieneinstellungen, einschließlich Computerkonfiguration, werden für diesen Computer nicht erzwungen.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-GroupPolicy" Guid="{AEA1B4FA-97D1-45F2-A64C-4D69FFFD92C9}" />
<EventID>1097</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>1</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2011-07-21T12:05:12.520172800Z" />
<EventRecordID>10498</EventRecordID>
<Correlation ActivityID="{394FC552-DA3F-4EC3-97EB-E64868B3B75A}" />
<Execution ProcessID="940" ThreadID="4432" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>SBO-DC0.intern.schubo.com</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="SupportInfo1">5</Data>
<Data Name="SupportInfo2">256</Data>
<Data Name="ProcessingMode">0</Data>
<Data Name="ProcessingTimeInMilliseconds">515</Data>
<Data Name="ErrorCode">2148074243</Data>
<Data Name="ErrorDescription">Das angegebene Ziel ist unbekannt oder nicht erreichbar. </Data>
<Data Name="DCName">\\sbo-dc1.intern.schubo.com</Data>
</EventData>
</Event> -
Für alle die es interessiert, ich habe gemäß KB939820 den Hotfix auf alle 2003er DCs eingespielt, jeden neu gestartet und nun auch den 2008er durchgeschubst:
Ergebnis:
ALLES WIEDER GUT !
SYSVOL-Replikation OK,
REPADMIN sauber
Errorlogs sauber
Danke Euch allen.
Markus
- Als Antwort vorgeschlagen Bodo von Zedlitz Donnerstag, 21. Juli 2011 13:49
- Als Antwort markiert Schubo Donnerstag, 21. Juli 2011 14:14
-
Ahh super OK.
aber an dem hotfix kann es ja eigendlich nicht leigen, ich gleube eher das es an dem neustart liegt.
Mit freundlichen Grüßen Edmund Jung System Engineer KUMAtronik GmbH 86153 Augsburg Tel: +49 (0)170 3325 843 edmund.jung@kumatronik.de http://www.kumatronik.de wenn Sie eine schnelle Hilfe benötigen können Sie gerne auf einen Tel. Service von mir zurückgreifen (mit Rechnung) -
Sorry, aber es ist definitiv der Hotfix gewesen, denn bis dahin konnte ich den 2008er DC 4-5 mal neu starten immer mit dem gleichen Ergebnis ...
erst als ich alle anderen DCs (die ich vorher auch schon ohne Ergebnis neu gestartet hatte) gepatcht hatte UND den 2008 danach neu gestartet war alles wieder gut ...
abgesehen davon, das es mir einen DFS-Stamm nicht mehr richtig anzeigt, aber das ist "Kollateral-Schaden"
-
komisch naja solange es geht ist ja super.
Mit freundlichen Grüßen Edmund Jung System Engineer KUMAtronik GmbH 86153 Augsburg Tel: +49 (0)170 3325 843 edmund.jung@kumatronik.de http://www.kumatronik.de wenn Sie eine schnelle Hilfe benötigen können Sie gerne auf einen Tel. Service von mir zurückgreifen (mit Rechnung)