Benutzer mit den meisten Antworten
Trigger RDP-Verbindung

Frage
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne folgendes realisieren: sobald sich jemand auf meinen Windows Server 2008R2 via Remote Desktop verbindet, soll mittels Task ein Powershellskript aufgerufen werden. Es soll aber nur bei RDP und nicht über VMware Console aufgerufen werden.Nun habe ich das schon ausprobiert und mittels Source TerminalServices-RemoteConnectionManager und Event-ID: 1149 eingebunden. Leider wird das PS-Skript so nicht ausgeführt. Hat jemand damit schonmal was gemacht und kann mir weiterhelfen?
Danke und Gruß
Antworten
-
Am 14.04.2014 10:50, schrieb Uwe Baier:
Kann ich das nun als Script Parameter in der GPO irgendwie angeben
oder muss ich das ins PS-Skript einbauen?Im Script. Die CSE Scripts kennt da leider kein Item LEvel Target, wie die Einstellungen. Dort wäre es enthalten.
Bei Scripts geht MS davon aus, das jemand der Scripted, Alles scripted und nicht nur einen Teil.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 28. April 2014 09:02
Alle Antworten
-
Ein Anmeldescript für den Rechner? Also per GPEDIT.MSC Benutzerkonfiguration > Windows Einstellungen > Scripts...
Beim Script auf die Umgebungsvariaben achten - bei einer RDP Sitzung hast Du zusätzlich zum %Computername% auch einen %Clientname%.
Gruß
Sascha Feig
-
> Allerdings möchte ich nicht, dass das Skript ausgeführt wird, wenn ich> per VMWare-Konsole auf dem Server gehe. Gibt es da noch eine Möglichkeit> das auszuschließen?Die VMWare-Konsole - macht die auch RDP?!? Sonst fiele mir SESSIONNAMEals Umgebungsvariable ein...
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Wenn ich mich mit der VMWare-Konsole einwähle, heißt die Session beim User "Console" und wenn ich mich über RDP einwähle heißt die Session "RDP-TCP#0"
Kann ich das nun als Script Parameter in der GPO irgendwie angeben oder muss ich das ins PS-Skript einbauen?
-
Am 14.04.2014 10:50, schrieb Uwe Baier:
Kann ich das nun als Script Parameter in der GPO irgendwie angeben
oder muss ich das ins PS-Skript einbauen?Im Script. Die CSE Scripts kennt da leider kein Item LEvel Target, wie die Einstellungen. Dort wäre es enthalten.
Bei Scripts geht MS davon aus, das jemand der Scripted, Alles scripted und nicht nur einen Teil.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 28. April 2014 09:02
-
Am 14.04.2014 schrieb Feig, Sascha:
Ein Anmeldescript für den Rechner? Also per GPEDIT.MSC Benutzerkonfiguration > Windows Einstellungen > Scripts...
Klugscheißmodus an
Ein Anmeldescript für Computer definiert man nicht in der
Benutzerkonfiguration, sondern in der Computerkonfiguration. ;)
Klugscheißmodus aus
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Zitat der Originalfrage: "sobald sich jemand auf meinen Windows Server 2008R2 via Remote Desktop verbindet, soll mittels Task ein Powershellskript aufgerufen werden"
... das ist für mich Benutzerinteraktion und damit ein Benutzerkonfiguration-Script... und das kann dann auch gerne über die Shellvariable %Computername% und %Clientname% auswerten, ob es 'lokal' durch die VMWARE-Console oder 'remote' durch RDS aufgerufen wird... und dann im Nachgang auch gerne ein ein Powershell-Script starten...
Bei Bedarf kann ich das auch gerne mal beispielhaft zusammentippen.
Grüße
Sascha Feig