Benutzer mit den meisten Antworten
Mail Priorisierung mit 2 Edge-Server

Frage
-
Hallo,
wir beabsichtigen in naher Zukunft mehrere Mails(ca. 2000 mit ca. 1MB Anhang) über Nacht zu versenden. Dieses aber auch nur für den Zeitraum von ca. einer Woche. Unsere Exchange Voraussetzungen wären: 1xMBS(Ex2013) 1xCAS(Ex2013) und 1x Edge-Server(2007) in der DMZ. (MBS&CAS sind Visualisiert)
Unsere Idee wäre eventuell ein zweiten Edge-Server in der DMZ aufzusetzen über den dann alle Emails aus einer bestimmten Mailbox Datenbank(ca. 25 Posfächer) gesendet werden. Um den "normalen" Email verkehr nicht zu Bremsen. Hardware wäre vorhanden. Nur leider habe ich bis dato keine Möglichkeit gefunden den Mailfluss für ein Postfach oder für eine bestimmte Datenbank zu steuern. Gibt es solch eine Möglichkeit überhaupt? Danke
Antworten
-
Moin,
> Unsere Exchange Voraussetzungen wären: 1xMBS(Ex2013) 1xCAS(Ex2013) und 1x Edge-Server(2007) in der DMZ. (MBS&CAS sind Visualisiert)
ich hoffe, sie sind virtualisiert. :)
Kleine Anmerkung: Microsoft empfiehlt schon seit 2010 Multi-Role-Server, d.h. CAS/HT aund MBX auf der gleichen Kiste. Und gerade ab Exchange 2013 bringt eine Trennung technisch nichts, außer mehr Verwaltungsaufwand.
> Gibt es solch eine Möglichkeit überhaupt?
Nein. Das Routing erfolgt aufgrund der AD-Sites "zufällig" mit einem verfügbaren Edge-Server. Es sind zwar Einstellungen möglich, die würden aber immer alle Datenbanken/HT an einer Site betreffen.Sinnvoller wäre es, die Mails in einer betriebsarmen Zeit zu versenden.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Rehbock Freitag, 12. Februar 2016 13:19
-
Am 12.02.2016 schrieb Rehbock:
Hi,wir beabsichtigen in naher Zukunft mehrere Mails(ca. 2000 mit ca. 1MB Anhang) über Nacht zu versenden.
Wenn das schon ein Problem ist, welche Leitungskapazität habt ihr denn? ;)
Dieses aber auch nur für den Zeitraum von ca. einer Woche. Unsere Exchange Voraussetzungen wären: 1xMBS(Ex2013) 1xCAS(Ex2013) und 1x Edge-Server(2007) in der DMZ. (MBS&CAS sind Visualisiert)
Unsere Idee wäre eventuell ein zweiten Edge-Server in der DMZ aufzusetzen über den dann alle Emails aus einer bestimmten Mailbox Datenbank(ca. 25 Posfächer) gesendet werden. Um den "normalen" Email verkehr nicht zu Bremsen. Hardware wäre vorhanden. Nur leider habe ich bis dato keine Möglichkeit gefunden den Mailfluss für ein Postfach oder für eine bestimmte Datenbank zu steuern. Gibt es solch eine Möglichkeit überhaupt? DankeWie Robert schon sagte, gibts da keinen sinnvollen Weg sowas zu steuern. Alternativ gibts aber für Newsletter usw. auch Provider, die das für einen erledigen können.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Rehbock Freitag, 12. Februar 2016 13:20
Alle Antworten
-
Moin,
> Unsere Exchange Voraussetzungen wären: 1xMBS(Ex2013) 1xCAS(Ex2013) und 1x Edge-Server(2007) in der DMZ. (MBS&CAS sind Visualisiert)
ich hoffe, sie sind virtualisiert. :)
Kleine Anmerkung: Microsoft empfiehlt schon seit 2010 Multi-Role-Server, d.h. CAS/HT aund MBX auf der gleichen Kiste. Und gerade ab Exchange 2013 bringt eine Trennung technisch nichts, außer mehr Verwaltungsaufwand.
> Gibt es solch eine Möglichkeit überhaupt?
Nein. Das Routing erfolgt aufgrund der AD-Sites "zufällig" mit einem verfügbaren Edge-Server. Es sind zwar Einstellungen möglich, die würden aber immer alle Datenbanken/HT an einer Site betreffen.Sinnvoller wäre es, die Mails in einer betriebsarmen Zeit zu versenden.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Rehbock Freitag, 12. Februar 2016 13:19
-
Am 12.02.2016 schrieb Rehbock:
Hi,wir beabsichtigen in naher Zukunft mehrere Mails(ca. 2000 mit ca. 1MB Anhang) über Nacht zu versenden.
Wenn das schon ein Problem ist, welche Leitungskapazität habt ihr denn? ;)
Dieses aber auch nur für den Zeitraum von ca. einer Woche. Unsere Exchange Voraussetzungen wären: 1xMBS(Ex2013) 1xCAS(Ex2013) und 1x Edge-Server(2007) in der DMZ. (MBS&CAS sind Visualisiert)
Unsere Idee wäre eventuell ein zweiten Edge-Server in der DMZ aufzusetzen über den dann alle Emails aus einer bestimmten Mailbox Datenbank(ca. 25 Posfächer) gesendet werden. Um den "normalen" Email verkehr nicht zu Bremsen. Hardware wäre vorhanden. Nur leider habe ich bis dato keine Möglichkeit gefunden den Mailfluss für ein Postfach oder für eine bestimmte Datenbank zu steuern. Gibt es solch eine Möglichkeit überhaupt? DankeWie Robert schon sagte, gibts da keinen sinnvollen Weg sowas zu steuern. Alternativ gibts aber für Newsletter usw. auch Provider, die das für einen erledigen können.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Rehbock Freitag, 12. Februar 2016 13:20