none
WDS / DHCP - Verhalten bei ARP Request auf 0.0.0.0 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Schönen guten Tag,

     

    ich hatte ein kleines Problem mit meiner WDS-Umgebung aber konnte das Problem mittlerweile lösen. Allerdings war das etwas merkwürdig und ich bin noch nicht ganz durchgestiegen, warum es dann gelöst wurden ist. Vielleicht könnte sich dazu jemand äußern.

     

    Folgendes Szenario:

    Ich habe eine WDS Umgebung (Windows Server 2008 R2) in eine bereits vorhandene Windows Server-Domäne integriert. Da kein DHCP - Server vorhanden war, wurde dieser auch gleich mit eingerichtet (MAC-Adressfilter um nur auf gewünschte Clients zu reagieren). Nun hatte ich aber ein Problem, dass der PXEBoot zwar wunderbar funktionierte und er sich auch das WDS-Bootimage zog aber danach ging es nicht weiter. Heißt ich habe teils unterschiedliche Fehlermeldungen bekommen, alle ungefähr mit dem Wortlaut "DHCP-Service nicht verfügbar. Es ist ein Fehler aufgetreten beim Abrufen einer IP-Adresse etc.". Gleichzeitig füllte sich mein DHCP - Pool mit BAD_ADRESS - Einträgen und es ging nichts mehr.

    Nun bin ich bei der Problemanalyse darauf gestoßen, dass einige Switches (ein Bruchteil) bei uns im Haus ARP-Requests mit der Source - Adresse 0.0.0.0 verschickten. Das ganze Problem ist wohl auf eine fehlerhafte Kommunikation mit Apple-Geräten zurückzuführen. Jedenfalls wurde das Problem mittels Firmware mittlerweile behoben und die Switches haben ihr Verhalten eingestellt. Das hat auch direkte Auswirkung auf meine WDS-Umgebung, weil nun auch dort alles so ablief wie es sollte. Die DHCP - Einträge werden korrekt eingetragen und auch der Deployment - Vorgang funktioniert ohne Probleme.

    Kann mir jemand vielleicht erklären, warum das geholfen hat? Ich kann das noch nicht ganz nachvollziehen.

     

    Mit besten Grüßen!

     

     

    Dienstag, 19. April 2011 11:57

Alle Antworten

  • Hallo,

    eine genaue Analyse kann hier natürlich niemand treffen.
    Was natürlich ein Problem darstellen kann, das bei einem DHCPDISCOVER ebenfalls die
    Quelladresse als 0.0.0.0 definiert ist.

    Dann sollten allerdings deine "normalen" Client auch Probleme haben, ein Lease zu erhalten.

    Wenn du es genau nachvollziehen willst, solltest du das Ganze zumindest auf der Server-Seite mitschneiden
    (Wireshark etc.), allerdings denke ich kaum, dass du noch einmal den alten Firmewarestand wiederherstellen möchtest ;)

    Dienstag, 19. April 2011 12:19
  • Hehe,

    das mit der Quelladresse von 0.0.0.0 bei der DHCP - Kommunikation ist mir auch schon ins Auge gefallen. Vielleicht noch eine Anmerkung, ist gibt quasi keine "normalen" Clients. Alle per DHCP angesprochene Clients sind nur WDS-Clients. Ansonsten wird DHCP im Haus nicht eingesetzt.Ich habe bei der Problemanalyse auch einen WireShark - Mitschnitt gemacht.

    Dort lief die der DHCP-Vorgang wie folgt ab (während ein WDS-Client das Boot-Image zog):

    DHCP-Discover (Source-IP: 0.0.0.0 -> Destination-IP: 255.255.255.255)

    DHCP-Offer (Source-IP: WDS-Server -> Destination-IP: 255.255.255.255)

    DHCP-Request (Source-IP: 0.0.0.0 -> Destination-IP: 255.255.255.255)

    DHCP-ACK (Source-IP: WDS-Server -> Destination-IP: 255.255.255.255)

    DHCP-DECLINE (Source-IP: 0.0.0.0 -> Destination-IP: 255.255.255.255)

     

    Ich denke mal, irgendwo zwischen ARP-Request vom Switch und der DHCP-Anfrage des WDS Clients (beide auf 0.0.0.0) kollidieren meine Pakete wegen der selben Adresse. Würde auch erklären warum im DHCP die BAD_ADRESS (Anmerkung: IP wird bereits verwendet) entstehen.

     

     

    Dienstag, 19. April 2011 12:34