Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V Cluster 2 Node Server 2008 R2 Netzwerkkarten tauschen

Frage
-
Hallo liebe Community,
wir nutzen im moment einen Hyper-V Cluster MS 2008 R2.
Dabei handelt es sich um einen 2-Node Cluster mit Quorum und einem CSV über SAS (DAS Storage).
Die Server sind HP DL580 G7 Server mit HP NC375i Adaptern. Diese machen uns ziemliche Probleme und wir wollen sie nun tauschen.
Dafür haben wir uns vier NC382T Adapter gekauft.
Die VMs können wir alle Ausschalten da dort nichts läuft das in der Zeit benötigt wird.Es stellt sich jetzt für mich die Frage:
Wie gehe ich beim Austausch am besten vor?
Die Onboard NICs der Server deaktivieren, und die Einstellungen im Cluster-Manager löschen.
Karten einbauen.
TCP/IP auf den Karten konfigurieren (gleiche IPs, Metric, Protokolle, Bindings, Hearbeat, Livemigration, Management, VM usw.), Hyper-V Switch...
eben die nötigen Schritte für einen Cluster.
Cluster starten
Alles überprüfen und go?
Danke für die Tips!
Antworten
-
Hi
Da hast Du mehrere Möglichkeiten. Eine hast Du genannt, eine andere Alternative wäre und die würde ich eher in Erwägung ziehen den Zusätzlichen Einbau der neuen Karten. Diese dann mit alternativen IPs dazu konfigurieren und die Onboard dann Schritt für Schritt raus nehmen. Mache ich immer so ... abhängig wie flexibel ihr mit den Adressen seit, läuft der Cluster dann halt mit anderen - sprich alternativen IPs.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort markiert Laslo Keim Mittwoch, 22. Mai 2013 07:47
Alle Antworten
-
Hi
Da hast Du mehrere Möglichkeiten. Eine hast Du genannt, eine andere Alternative wäre und die würde ich eher in Erwägung ziehen den Zusätzlichen Einbau der neuen Karten. Diese dann mit alternativen IPs dazu konfigurieren und die Onboard dann Schritt für Schritt raus nehmen. Mache ich immer so ... abhängig wie flexibel ihr mit den Adressen seit, läuft der Cluster dann halt mit anderen - sprich alternativen IPs.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort markiert Laslo Keim Mittwoch, 22. Mai 2013 07:47
-
Hi
Da hast Du mehrere Möglichkeiten. Eine hast Du genannt, eine andere Alternative wäre und die würde ich eher in Erwägung ziehen den Zusätzlichen Einbau der neuen Karten. Diese dann mit alternativen IPs dazu konfigurieren und die Onboard dann Schritt für Schritt raus nehmen. Mache ich immer so ... abhängig wie flexibel ihr mit den Adressen seit, läuft der Cluster dann halt mit anderen - sprich alternativen IPs.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Ich danke dir! So machen wirs :)