Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Server 2010 & DAG FailoverClustering Server scwitcht auf anderen Excahnge am anderen Standort

Frage
-
Unsere Konstellation:
Edge Server 2010 Version 14.2 Build 247.5 am Standort A ( Virtualisiert mittels vmWare 5.1)
Exchange Server 2010 Version 14.2 Build 247.5 am Standort A ( Virtualisiert mittels vmWare 5.1)
2 Domaincontroller 2008 R2 am Standort A Physikalisch
Exchange Server 2010 Version 14.2 Build 247.5 am Standort B ( Virtualisiert mittels vmWare 5.1)1 Domaincontroller 2008 R2 am Standort B Physikalisch
1 Datenbank für Mails welche in einer DAG mit beiden Exchange Servern verfügbar ist.
Die Standorte sind mittels einer WAN-Strecke (Richtfunk) miteinander gekoppelt.
Eigentlich ist der Exchange am Standort A der Mailserver.
Nun kommt es hin und wieder einmal vor dass der Server von Standort A nach Standort B switcht.
Hier die erste FailoverClustering Meldung auf dem Exchange an Standort A: " Kritisch"
Der Clusterknoten "MXSRV" wurde aus der aktiven Failovercluster-Mitgliedschaft entfernt. Möglicherweise wurde der Clusterdienst auf dem Knoten beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die Verbindung zwischen dem Knoten und anderen aktiven Knoten im Failovercluster unterbrochen wurde. Führen Sie den Konfigurationsüberprüfungs-Assistenten aus, um die Netzwerkkonfiguration zu prüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie, ob Hardware- oder Softwarefehler in Bezug auf den Netzwerkadapter vorliegen. Prüfen Sie auch, ob andere Netzwerkkomponenten fehlerhaft sind, an die der Knoten angeschlossen ist, z. B. Hubs, Switches oder Brücken.
Dann kommen zwei Zeiteinträge " Informationen" von Time-Service dass er gültige Zeitdaten von unserem Domaincontroller empfängt. und dann kommt folgende Meldung:
"Kritisch"
Die Dateifreigabe-Zeugenressource "File Share Witness (\\Server\...........)" konnte nicht für die Dateifreigabe "(\\Server\...........)"" vermitteln. Stellen Sie sicher, dass die Dateifreigabe "(\\Server\...........)"" vorhanden ist und dass der Cluster darauf zugreifen kann.
Die Zeugenfreigabe ist vorhanden und von allen Servern auch erreichbar.
Wir haben im Cluster 2 Knoten für jeden Standort einen, sowie für jeden Knoten eine Netzwerkkarte. Diese befinden sich in verschiedenen Subnetzen.
Liegt der Fehler evtl. schon hier? Dass wir lediglich eine Netzwerkkarte pro Server haben?
vmware ?
Wenn wir nun von Standort B wieder zu Standort A umschalten, so läuft alles wieder ganz normal. Bis wieder ein failover ausgelöst wird.
Hat jemand einen Vorschlag oder Hinweise wo das Problem liegen könnte?
Danke.
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 12. März 2013 11:26 Warten auf Feedback
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 14. März 2013 11:15 Noch Aktiv
Antworten
-
Hi,
danke an alle die hier mitgeholfen haben.
Es war mittels Vranger eine Snapshot Sicherung eingerichtet. Damit kommt DAG nicht klar.
Sicherung ausgeschaltet, umgestellt auf Windows Backup und der Fehler tritt nicht wieder auf.
Dankeschön an alle.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 14. März 2013 11:15
Alle Antworten
-
Hallo
Ich deke das Problem liegt wohl an der Netzwerkverbindung (Richtfunk?)
Wir haben das bei extrem Hohenm Netzwerkverkehr (nächtliches Backup) auch gelegentlich. (VMWare 5)
Probiere mal den Cluster-Heartbeat-Timeout höher zu setzen.
http://technet.microsoft.com/de-de/magazine/hh273004.aspx
Grüsse
florian
-
Gibt außerdem von VMware auch einen "Deployment" Guide für Exchange, da wird das Hochsetzen des Timeouts auch empfohlen. Das gleiche kann dir nämlich auch passieren wenn du VMotion der Exchange Knoten machst. Ansonsten gabs noch ein paar Cluster Hotfixe die man bei den DAG Knoten unbedingt einspielen sollte..
Gruß
-
Hi, haben wir bereits getan. Hier unsere Werte.
SameSubnetThreshold = 10
SameSubnetDelay = 2000
CrossSubnetThreshold = 10
CrossSubnetDelay = 4000
Ich habe nun aber an dem anderen Exchange das noch einmal geprüft, und da steht bei
Samesubnettreshold und crosssubnettreshold jeweils gar nichts dabei. Muss das hier auch noch einmal eingetragen werden? In den einen Artikel stand, dass das nur auf einen Server des DAGs gemacht werden muss.
Dankeschön schon einmal.
_________________ Update _______________________
Den Hotfix habe ich eben eingespielt, war noch nicht installiert. Die Server starte ich heute Abend durch, und dann mal schauen ob er morgen früh wieder umschaltet.
Dankeschön
- Bearbeitet Activisioni Montag, 18. Februar 2013 09:51
-
So, die Updates wurden gestern eingespielt und die Server auch neugestartet. Heute morgen war wieder alles beim alten und die DAG hat einen Switchover auf den anderen Server durchgeführt.
Im Protokoll der Server sind einige FehlerEinträge aufgelaufen. Gestern lief es ca. 4 Std. ohne Fehler oder Warnungseintrag und dann ging es mit diversen Fehlereinträgen los.
MSExchangeRepl: Dieser erscheint alle paar Minuten.
Ereignis-ID: 2153
Das Protokollkopierprogramm konnte nicht mit dem Server '' kommunizieren. Die Kopie der Datenbank '' hat keine Verbindung. Kommunikationsfehler: Timeout beim Kommunizieren mit dem Server ''. Fehler: Der Lesevorgang im Netzwerk konnte nicht innerhalb von 15 Sekunden abgeschlossen werden. Das Kopierprogramm versucht automatisch nach einer kurzen Verzögerung erneut, die Verarbeitung fortzusetzen.
Nach kurzer Suche das hier gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/2533543/de?wa=wsignin1.0
Es sollte ein Update eingespielt werden, aber wir haben bereits SP2 mit Rollup 3
Und hier für SP2 Rollup 1http://support.microsoft.com/kb/2593011/de
Nun die Frage: Behebt das Updaterollup 5 für SP2 auch diesen Fehler oder fällt uns nun wieder etwas anderes auf die Füße? Lt. Beschreibung steht nichts dabei das dieser Fehler hier behoben wird.
______________________________________
UPDATE:
______________________________________
So, die Updates wurden eingespielt und alle Server neugestartet.
Wir beobachten das Verhalten und geben dann noch einmal ein Feddback hier.
Gruß und Dankeschön.
- Bearbeitet Alex Pitulice Mittwoch, 20. Februar 2013 10:57 Text Formatting
- Bearbeitet Activisioni Donnerstag, 21. Februar 2013 08:07
-
Hallo Activisioni,
Hast Du eigentlich Dein Problem gelöst ? Funktioniert jetzt alles?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
danke an alle die hier mitgeholfen haben.
Es war mittels Vranger eine Snapshot Sicherung eingerichtet. Damit kommt DAG nicht klar.
Sicherung ausgeschaltet, umgestellt auf Windows Backup und der Fehler tritt nicht wieder auf.
Dankeschön an alle.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 14. März 2013 11:15
-
Hallo,
danke für die Rückmeldung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.