Benutzer mit den meisten Antworten
AD Forest im AD Forest

Frage
-
Hallo,
sagen wir ich möchte einen weiteren AD Forest mit VMs auf meinem Client aufbauen, der in einem bestehenden AD Forest integriert ist. Der neue AD Forest wäre in einem anderen IP Bereich als der bestehende. Der Verantwortliche für den bestehenden AD Forest möchte das nicht.
Gibt es einen guten Grund warum man das nicht tun sollte? Ich meine einen Forest innerhalb eines anderen Forests aufzubauen.
Antworten
-
Hallo dasiggo,
dagegen würde meine Meinung nach technisch nichts sprechen. Falls die Umgebung aber sehr ähnlich wie die produktive (Servernamen etc.) aufgebaut würde, besteht natürlich eine gewisse Verwechslungsgefahr. Ich denke daher rühren die Bedenken des AD-Verantwortlichen... Hast du den AD-Verantwortlichen mal nach den Gründen gefragt?
Grüsse
Florian
Schaue auf niemanden herab, es sei denn, du willst ihm aufhelfen...
- Bearbeitet Florian Reck Freitag, 13. September 2013 08:53 Erweiterung
- Als Antwort markiert dasiggo Dienstag, 17. September 2013 09:30
Alle Antworten
-
Hallo,
das geht gar nicht... der Forest ist die Gesamtstruktur... Hier sehr schön erklärt:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc759073(v=ws.10).aspx#w2k3tr_logic_what_ovkc
Ev. möchtest du eine Childdomain unter einer bestehenden Domain einfügen? Oder einen eigenen Forest neben dem bestehenden aufbauen?
Grüsse
Florian
Schaue auf niemanden herab, es sei denn, du willst ihm aufhelfen...
- Bearbeitet Florian Reck Donnerstag, 12. September 2013 11:30 Erweiterung
-
.. oder ein neuen Tree in einem bestehenden Forest.. ;)
Gegenfrage an "dasiggo": Was willst Du genau erreichen bzw. umsetzen, und wieso?
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421 -
Wald im Wald? Geht nicht. Entweder eigener Wald oder nur neuer Baum im bestehenden Wald.
Und warum man das nicht tun sollte? Naja, weil man das Prinzip"Forest - Tree - Domain" noch nicht verstanden hat.
ym2c
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet! -
Logisch gesehen wäre es ein Wald neben einem bestehende Wald. Physisch gesehen wäre es aber tatsächlich ein neuer Wald im Wald.
Vielleicht war es verwirrend das ich erwähnt habe das mein PC ein Mitglied einer bestehenden Domäne/Tree in einem Bestehende AD Forest ist, aber abgesehen davon. Ich würde auf diesem PC eine VM einrichten, dort Win2008 installieren und ihn mit dcpromo zum DC machen. Es wäre ein völlig neuer Namensraum, der nichts mit dem bestehenden zu tun hat, womit meine VM der erste DC und damit RootDC des neuen Forests wäre. Zusätzlich wäre er in einem anderen IP Adressraum. So wäre ein Router notwendig, damit meine VM mit den Servern aus der bestehenden Domäne kommunizieren kann.
Ich will den neuen DC nicht irgendwie in die bestehende AD Struktur integrieren, er soll einfach nebenher laufen für meine eigene Verwendung. Ich sehe da keine Probleme, aber vielleicht übersehe ich etwas. Deswegen die Frage.
-
Hallo dasiggo,
dagegen würde meine Meinung nach technisch nichts sprechen. Falls die Umgebung aber sehr ähnlich wie die produktive (Servernamen etc.) aufgebaut würde, besteht natürlich eine gewisse Verwechslungsgefahr. Ich denke daher rühren die Bedenken des AD-Verantwortlichen... Hast du den AD-Verantwortlichen mal nach den Gründen gefragt?
Grüsse
Florian
Schaue auf niemanden herab, es sei denn, du willst ihm aufhelfen...
- Bearbeitet Florian Reck Freitag, 13. September 2013 08:53 Erweiterung
- Als Antwort markiert dasiggo Dienstag, 17. September 2013 09:30
-
Hallo,
ist jetzt die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
ist jetzt die Thematik abgeklärt?
Klären kann ich das wohl nur mit dem AD-Verantwortlichen. Da es anscheinend keine technischen Probleme geben sollte, weil Florians Antwort niemand widersprochen hat, ist meine Frage denke ich beantwortet.
Ich habe Florians Posting einfach mal als Antwort markiert.