Fragensteller
SBS 2008 / Nach Installation und Updates keine Internet-Zugang mehr

Frage
Alle Antworten
-
Hallo Kurt,
die Info reicht bis jetzt höchstens für die Glaskugel, aber um irgendeine Hilfe anzubieten solltest Du erheblich mehr Info bereitstellen.
Installation - Was? Wie? Update - Was? Wie? Was ist alles in welcher Version installiert? Was wurde wie geändert? Warum ist DHCP deaktiviert? ....
Volker
Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO -
SBS 2008 Standart FE 64 bit SP2
Auf axxiv Server mit Intel Xenon X3450 2.67Ghz
16 GB RAM
RAID 1 mit LSI-ControllerAlle Updates bis heute.
Keine zusätzliche Software installiert.Netgear WanRouter mit
DHCP haben wir testhalber installiert sowie die DNS des IPS eingetragen:
Ergebnis: ich konnte mit einem Notbook der IP sowie DNS übenahm ins Internet
Kurt Wieland CSB C-Systems AG -
Haben wir versucht:
Es wird der Router sowie die IP des Servers erkannt
Danach kommt Router Konfigurieren-> Und beim testen kommen wir auf den Router und dann geht nichts mehr!!!!An der Routerkonfiguration kann es meiner Meinung nach nicht liegen!
Vielen Dank für die Hilfe
Kurt Wieland CSB C-Systems AG
- Bearbeitet Kurt Wieland Donnerstag, 12. Januar 2012 13:59
-
Naja,
die Infos sind schon recht dürftig - hast du alles per Assistent eingerichtet? Was für einen Router hast genau? Was heisst "beim testen kommen wir auf den Router und dann geht nichts mehr?
Router mal stromlos gemacht? Firmwareupdate am Router durchgeführt?
In der SBS-Console mal "Netzwerk" -> "Konnektivität" -> "Beheben von Netzwerkproblemen" ausgeführt?
-
Nach der Installation von Hand IP und DNS eingetragen
Den Router haben wir schon konfiguriert mit dhcp!
Ein anderer WAN Router D-Link DIR-100 angeschlossen -> Das selbe Ergebnis
In der SBS-Console mal "Netzwerk" -> "Konnektivität" -> "Beheben von Netzwerkproblemen" ausgeführt? -> Ja -> Meldung ->
Potentielle Netzwerkprobleme -> Der Internetdomänenname wurde nicht konfiguriert!
Nun habe ich mit dem Internet verbinden gestartet -> IP des Routers erkannt = 192.168.11.1
-> IP des Servers erkannt = 192.168.11.6
-> weiter -> Router konfigurieren -> LAN Konfiguration durchgeführt -> IP des Routers = 192.168.11.1
-> Sub Net Mask = 255.255.255.0
-> Local Domain Name = fkh.local
-> TESTEN -> kein Erfolg -> Der Router sei nicht konfiguriert
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : FKHSERVER
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : fkh.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fkh.localEthernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-90-3C-EA-75
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::96f:2dee:e1ec:cd35%10(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::816a:db32:9c4b:ac6%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.11.6(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.11.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218113424
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-9F-A2-B1-00-25-90-3C-EA-75
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::816a:db32:9c4b:ac6%10
127.0.0.1
195.168.1.111
212.40.0.10
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : AktiviertTunneladapter LAN-Verbindung* 8:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{92F7F1D4-9633-44D3-97BC-D8B3DBB5DE52}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaReport vom 12.01.2012 15:32:52
(Für eine Weiterverarbeitung des Reports verwenden Sie bitte eine Schrift mit fester Breite, z.B. Courier New)Betriebsystem Windows Server 2008
Produkt Typ Windows Small Business Server x64
Service Pack Service Pack 2
Version Type Multiprocessor Free
Version 6.0.6002
Product ID 91563-301-3621342-75836
Product KeyRegistrierter Anwender Windows-Benutzer
Registrierte Firma
DirectX Version 4.09.00.0904
ODBC Engine Version 6.0.6002.18005 (lh_sp2rtm.090410-1830)
BDE Engine Version
ADO Engine Version 6.0.6002.18005 (lh_sp2rtm.090410-1830)
DAO Engine Version 03.60.9752.0
OpenGL Engine Version 6.0.6000.16386 (vista_rtm.061101-2205)
Internet Explorer Version 7.0.6002.18005 (0)
Microsoft .NET Version 3.5.21022.08
Microsoft MSI Version 4.5.6002.18005PC Type X8SIA
PC Modell X8SIA
PC Hersteller Supermicro
PC Seriennummer 0123456789
PC Bios 1.0b American Megatrends Inc. 09/28/10
PC Mainboard Supermicro X8SIAProzessor Intel Corporation
Intel(R) Xeon(R) CPU X3450 @ 2.67GHz
Xeon X3450
()
Brand 0
Serial 0001-06E5-BFEB-FBFF-0098-E3FD
Socket CPU ,Other
Voltage 0.0 Volt
External Frequency 133 MHz
Frequency 2666 MHz
Bios Frequency 2666 MHz
L1 Cache 32
L2 CacheNetzwerk
Host FKHSERVER
Default Domain fkh.local
Node Type Hybrid
DNS Server 127.0.0.1,195.168.1.111,212.40.0.10
Adapter Name Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
IP Addresses 192.168.11.6
Physical Address 00-25-90-3C-EA-75Physical Address Type IP Mask Gateway DHCP Primary WINS Secondary WINS
Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
00:25:90:3C:EA:75 192.168.11.6 255.255.255.0 192.168.11.1 "" "" ""
Protokol
Point to Point Tunneling-Protokoll (PPTP)
Remote Access IP ARP Driver
SSTP based VPN
Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6)
Link-Layer Topology Discovery Mapper I/O Driver
PPP (Point to Point-Protokoll) mit Ethernet
Microsoft TCP/IP Version 6 - Tunnel
RAS-NDIS-WAN-Treiber
Microsoft NetbiosSmb
Internetprotokoll (TCP/IP) - Tunnel
Message-oriented TCP/IP Protocol (SMB session)
Link-Layer Topology Discovery Responder
NDIS Usermode I/O Protocol
Remote Access IPv6 ARP Driver
Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
WINS Client(TCP/IP) Protocol
Layer 2 Tunneling Protocol
Service
Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
Steelhead
Dial-Up Server
RAS-Verbindungsverwaltung
NetBIOS Interface
QoS-Paketplaner
Kurt Wieland CSB C-Systems AG
- Bearbeitet Kurt Wieland Donnerstag, 12. Januar 2012 15:39
-
Was ist "Steelhead" für ein Dienst?
Evtl. das hier ? http://www.riverbed.com/de/products/steelhead_appliance/
Bevor du irgendwelche andere Software auf dem SBS installierst solltest du die Assistenten zur Netzwerkeinrichtung erfolgreich abgeschlossen haben.
-
Hallo Kurt,
1. ist das da oben der echte Key für den SBS? Nimm den raus.
2. Wieso IP und DNS "von Hand" konfiguriert? Immer mit den Assistenten!
3. Hast Du die notwendigen Ports im Router geöffnet? http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc513968(WS.10).aspx zeigt was alles funktionieren soll.
Volker
Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO -
Keine Ahnung
Wir haben nur den Firefox - Mozilla installiert sowie den Updateprozess des Servers durchgeführt.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir einen Internetzugang!
Nach den Updates ging nichts mehr.
Ich verstehe nicht warum ich aber mit dem Notebook mit DHCP vie Server auf das Internet komme!!!
Kurt Wieland CSB C-Systems AG -
Was ich nicht verstehe!!
Das ist nicht der erste Server den wir installieren!!!!
Mit den SBS Server-Versionen haben wir aber unsere liebe Mühe. Sind die Server so heikel?
Es sollte doch möglich sein nach Schema F ohne Probleme einen SBS Server zu installieren!
Kurt Wieland CSB C-Systems AG -
Hi Kurt,
SBS installiert man IMMER nach Schema F - aber Schema F "SBS" und nicht Schema F Windowsserver. Das heißt immer mit dem vorgesehenen Weg über die Assistenten und man deinstalliert oder deaktiviert nix einfach so mal.
Zu dem Router noch: Lass den SBS nicht den Router einrichten, sonder mach das selbst.
Volker
Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO -
Was ich nicht verstehe!!
Das ist nicht der erste Server den wir installieren!!!!
Mit den SBS Server-Versionen haben wir aber unsere liebe Mühe. Sind die Server so heikel?
Es sollte doch möglich sein nach Schema F ohne Probleme einen SBS Server zu installieren!
Kurt Wieland CSB C-Systems AGWie Volker schon sagte: Der SBS muss wie ein SBS eingerichtet werden, und das geht nach Schema F über die Assistenten :-) - Wenn versucht wir den manuell einzurichten (IP-Adressen, WSUS etc.) hat man ganz schnell "liebe Mühe" mit dem SBS.
Was genau heisst "DNS und IP von Hand"? Und was genau meinst Du mit
Ich verstehe nicht warum ich aber mit dem Notebook mit DHCP vie Server auf das Internet komme!!!
Ich empfehle Dir (Euch) eine Schulung zur Einrichtung von SBS-Netzwerken zu besuchen, der SBS ist nämlich alles andere als heikel aufzusetzen, und bei richtiger Einrichtung und handhabung sogar sehr pflegeleicht (was die Verwaltung / Überwachung des Netzwerkes und der ganzen Dienste auf dem Server angeht) -
Hi Kurt,
noch was: Bei der Netzkarte habt Ihr localhost als DNS eingetragen. Unser DNS-Server hört nicht auf localhost, sondern auf die Server-IP (bei euch 192.168.11.6).
VolkerEdit: Die anderen DNS IP gehören als Weiterleitungsadressen im DNS Server konfiguriert.
- Bearbeitet Volker Straehle Donnerstag, 12. Januar 2012 16:36
-
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::816a:db32:9c4b:ac6%10
127.0.0.1
195.168.1.111
212.40.0.10
Wieso stehen da 195.168.1.111 und 212.40.0.10 drin?
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
öffentlich vertrautes SSL Zertifikat mit 3 Jahren Laufzeit für den SBS für 95 EUR? Mail an: o.sommer@trinitycomputer.de -
Warum ist das IP-Routing nicht aktiviert?
DHCP ist deaktiviert!DNS sind im DNS-Manager vorhanden
192.168.11.6 IP des Servers
127.0.0.1 SharepointSMTPServerWindows Firewall habe ich vorerst deaktiviert
Das IP-Routing wird bei einem SBS 2008 und neuer nicht (mehr) benötigt, da nicht der SBS (wie früher), sondern ein dedizierter Router das Gateway zwischen mehreren Netzwerkanschlüssen (hier: LAN und Internet) und somit das Routing übernehmen muss.Deswegen: Was ergibt ein
- tracert -d 8.8.8.8
- nslookup web.de 127.0.0.1
- nslookup web.de 192.168.11.6
- nslookup web.de 8.8.8.8
jeweils auf dem SBS und einem funktionierenden Client mit Internetzugang?
Sind alle Dienste, die auf Typ "Automatisch" stehen, auch fehlerfrei gestartet?
Welche Fehlermeldungen gibt es in der Ereignisanzeige des SBS?
P.S.: Nach Deiner Ausgabe von "ipconfig /all" ist Deine Aussage:"DNS sind im DNS-Manager vorhanden"
nicht richtig, da auch die DNS-IPs im TCP/IP-Stack vorhanden sind, dort aber bei einem Active Directory integrierten Client/Server/DC nichts verloren haben.
--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net- Bearbeitet Tobias RedelbergerModerator Sonntag, 15. Januar 2012 12:59