Fragensteller
Exchange 2013 - Freigegebene Kalender werden mit OL2010 teilweise nicht richtig geöffnet.

Frage
-
Hi,
Ich habe Exchange 2013 laufen und meine user haben ihre kalender anderen usern freigegeben.
Soweit funktioniert alles auch ganz gut - nur bei einem user laufen mehrere kalender zusammen und da gibt es probleme.
Er kann zwar die freigegebenen kalender alle öffnen aber ab 4 sieht es so aus als würde er auf eine offline-version zugreifen (Kategoriefarben sind nicht vorhanden und berechtigungen auch nicht). Die Einträge an sich sieht er aber. Das Cache-Zeugs für freigegeben Ordner ist aber deaktiviert - somit kanns auch nicht daran liegen.
Wenn ich ol2010 starte und den gleichen kalender, welcher nicht angezeigt werden konnte zuerst öffne und erst danach irgendwelchen anderen, dann sehe ich alles. Es ist immer erst ab dem 4. geöffneten Kalender so.
Ich vermute dass es irgendein sync-Problem ist - keine Ahnung...
AutoDiscover funzt auch soweit gut...
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Eine Idee woran es liegen könnte? (bzw. braucht ihr für Eure überlegungen noch Daten und wenn ja, welche?)
Danke schon mal im Voraus!
Alle Antworten
-
Ich habe im Event Log habe ich viele info-Events mit der ID 3010 und Source: ADAccess - da stehen recht viele Definitionen drinnen - vermutlich die policy-einstellungen - und ist ja auch nur info
sonst habe ich immer wieder Warnungen
mit der ID 6002 Source: MSExchange Mid-Tier Storage:
Zeitüberschreitung beim Pingen von ... nach 00:00:00 Minuten. Letzter erfolgreicher Ping erfolgte um 13.02.2013 11:49:22 UTC
Außerdem habe ich etliche Warnungen mit der ID 10010 Source: MSExchange Mid-Tier Storage:
Process: w3wp (4248), Db:d6fe4380-a0e4-4352-a66b-61dccd0d866c;C:1,BT:00:00:00,
Gelegentlich gibts auch noch ne Warnung ID 10010 Source: MSExchange Mid-Tier Storage:
Process: noderunner (14568), Db:d6fe4380-a0e4-4352-a66b-61dccd0d866c;C:2,BT:00:00:00,
Sowie auch gelegentlich: Warnung ID: 10010 Source MSExchange Mid-Tier Storage:
Process: MSExchangeHMWorker (118692), Db:d6fe4380-a0e4-4352-a66b-61dccd0d866c,C:1,BT:00:00:00,
Der Exchangeserver bezieht Mails über nen smarthost via popcon von extern und sendet über smtp-smarthost mails raus - so ist er rein netzwerkintern.
Derzeit ist es sowieso noch eigenartiger geworden denn im moment lassen sich OL2010 Clients beim RPC via http nurnoch mit standardauth verbinden - sobald ich ne andere authentifizierungsart verwende nimmt er mir die user/passwörter nichtmehr.
Ich habe mit der standardauth auch kein problem - ist eigentlich egal weil eh netzintern - nur das mit den kalendern bereitet mir eben kopfzerbrechen.
Im OWA sehe ich die Kalender zwar alle aber auch da sehe ich keine Kategorisierungen bzw. eben nur für ein paar kalender.
Der Tip mit zu viele Sessions klingt gut - aber wo könnte man denn das limit dafür definieren? (dann erhöhe ich das einfach wenn es so sein sollte).
Ein Punkt der für zu viele Verbindungen spricht ist, dass es nur ein einziges Postfach gibt, dass diese probleme hat und bei diesem greifen von mehreren Rechnern die Leute auf dieses Postfach mit OL2010 zu und auch auf freigegebene Kalender anderer postfächer. da kommen schon ne menge connections zustande.
Ne Idee was ich tun kann? bin wirklich für alles offen und schon ziemlich am Verzweifeln
Danke für die Unterstützung.