Benutzer mit den meisten Antworten
Lync nimmt Anrufe via SBA nicht an

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Fehler bei dem ich momentan nicht weiter komme.
Ich habe in einem Lync Enterprise Pool einen Standort mit einem Dialogic DMG als Gateway mit SBA.
Ausgehende Tel. klappt problemlos, jedoch bei der eingehenden zickt er gerade ein wenig herum.
Das Gateway nimmt den call sauber entgegen, normiert ihn richtig und übergibt ihn an die SBA Komponente, wie man im Snooper sehen kann,
er antwortet dann zuert mit einem trying und dann mit 488 Not Acceptable here.
Fällt jemandem etwas dazu ein?
Grüße Peter
TL_INFO(TF_PROTOCOL) [0]0740.1134::07/18/2011-07:45:52.901.000102e9 (S4,SipMessage.DataLoggingHelper:sipmessage.cs(686))[1471600929]
<<<<<<<<<<<<Incoming SipMessage c=[<SipTcpConnection_10615EE>], 10.2.64.1:5068<-10.2.64.1:61987
INVITE sip:+49XXXXXXXXX@10.2.64.1:5068;user=phone SIP/2.0
FROM: "S2 AMT K" <sip:+4982142090148@10.2.64.1;user=phone>;tag=sipcontrol_810306440-831131964
TO: <sip:+49XXXXXXXXXX@XXXsba01.XXXXXXX.net;user=phone>
CSEQ: 1 INVITE
CALL-ID: 304c4b88-3188113c-17@STMSBA01
MAX-FORWARDS: 70
VIA: SIP/2.0/TCP 10.2.64.1:5082;rport;branch=z9hG4bK810306440-831066428
ACCEPT: application/sdp,application/simple-message-summary
CONTACT: <sip:+4982142090148@10.2.64.1:5082;transport=tcp>
CONTENT-LENGTH: 310
SUPPORTED: 100rel,replaces,timer
CONTENT-TYPE: application/sdp
ALLOW: INVITE,ACK,CANCEL,BYE,OPTIONS,NOTIFY,REFER,PRACK
Min-SE: 90
Session-Expires: 600;refresher=uac
v=0
o=SIPcontrol 415467678 415467680 IN IP4 10.2.64.1
s=-
c=IN IP4 10.2.64.1
t=0 0
m=audio 30002 RTP/AVP 8 0 13 96
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:13 CN/8000
a=rtpmap:96 telephone-event/8000
a=fmtp:96 0-15,36
a=ptime:20
a=rtcp:30003 IN IP4 10.2.64.1
a=maxptime:200
a=sendrecv
------------EndOfIncoming SipMessageTL_INFO(TF_PROTOCOL) [0]0740.075C::07/18/2011-07:45:52.901.000102ea (S4,SipMessage.DataLoggingHelper:sipmessage.cs(613))[1471600929]
>>>>>>>>>>>>Outgoing SipMessage c=[<SipTcpConnection_10615EE>], 10.2.64.1:5068->10.2.64.1:61987
SIP/2.0 100 Trying
FROM: "S2 AMT K"<sip:+4982142090148@10.2.64.1;user=phone>;tag=sipcontrol_810306440-831131964
TO: <sip:+49XXXXXXXXXX@XXXsba01.XXXXXXXX.net;user=phone>
CSEQ: 1 INVITE
CALL-ID: 304c4b88-3188113c-17@XXXSBA01
VIA: SIP/2.0/TCP 10.2.64.1:5082;branch=z9hG4bK810306440-831066428;rport
CONTENT-LENGTH: 0
------------EndOfOutgoing SipMessageTL_INFO(TF_PROTOCOL) [0]0740.075C::07/18/2011-07:45:52.901.000102ee (S4,SipMessage.DataLoggingHelper:sipmessage.cs(613))[1471600929]
>>>>>>>>>>>>Outgoing SipMessage c=[<SipTcpConnection_10615EE>], 10.2.64.1:5068->10.2.64.1:61987
SIP/2.0 488 Not Acceptable Here
FROM: "S2 AMT K"<sip:+4982142090148@10.2.64.1;user=phone>;tag=sipcontrol_810306440-831131964
TO: <sip:+49XXXXXXXXX@XXXsba01.XXXXX.net;user=phone>;epid=047ECDFCC6;tag=14f7e5234
CSEQ: 1 INVITE
CALL-ID: 304c4b88-3188113c-17@XXXSBA01
VIA: SIP/2.0/TCP 10.2.64.1:5082;branch=z9hG4bK810306440-831066428;rport
CONTENT-LENGTH: 0
SERVER: RTCC/4.0.0.0 MediationServer
------------EndOfOutgoing SipMessage
Peter Lenzke | MCITP EA | MCTS Exchange 2010Montag, 18. Juli 2011 11:21
Antworten
-
Hi Holger,
habe es selbst gefunden, die Sipcontrol auf dem Dialogic SBA hatte eingehende Calls mit @IP Adresse gesendet, in der Topology war aber natürlich der FQDN eingetragen. Darauf hin hat natürlich der Med. Server den call abgelehnt, weil die Quelle nicht bekannt war.
Gruß
Peter Lenzke | MCITP EA | MCTS Exchange 2010- Als Antwort markiert Peter LenzkeMicrosoft employee Montag, 25. Juli 2011 12:59
Montag, 25. Juli 2011 12:59
Alle Antworten
-
Hallo,
eigentlich verhält sich eine SBA wie ein normaler Standard Server. Könnte es sein das eventuell der Port nicht stimmt. Normal hat der mediation Server auch den Port 5068 eingehen wie bei jedem anderen Colocated Server. eventuell muss beim Dialogic Gateway die IP Adresse:5068 angegeben werden
regards Holger Technical Specialist UCDienstag, 19. Juli 2011 20:10 -
Hi Holger,
habe es selbst gefunden, die Sipcontrol auf dem Dialogic SBA hatte eingehende Calls mit @IP Adresse gesendet, in der Topology war aber natürlich der FQDN eingetragen. Darauf hin hat natürlich der Med. Server den call abgelehnt, weil die Quelle nicht bekannt war.
Gruß
Peter Lenzke | MCITP EA | MCTS Exchange 2010- Als Antwort markiert Peter LenzkeMicrosoft employee Montag, 25. Juli 2011 12:59
Montag, 25. Juli 2011 12:59