Fragensteller
Benutzerkonto vom Microsoft-Konto trennen

Frage
-
Hallo,
mein wichtigstes Benutzerkonto wurde von Microsoft gekapert (anders lässt sich das nicht beschreiben).
Weiß leider nicht genau wie es passiert ist, offenbar hab ich irgend einen kryptischen Hinweis übersehen.
Bin ja froh, dass man überall doppelt gewarnt wird, nur dann nicht wenn Microsoft das ganze Konto übernimmt.Um das rückgängig zu machen, also es wieder in ein lokales Konto umzuwandeln, würde ich auch um 3 Ecken gehen. Neues Konto ist nur leider keine Lösung, es steckt viel Arbeit drinnen und ich müsste dann ständig mit der Angst leben, dass es neuerlich passiert. Lassen kann ich es aber auch nicht, gibt dadurch Probleme im Netzwerk.
Einem Kollegen wurde nämlich genau das von Microsoft empfohlen, d.h. das Konto komplett zu löschen und ein neues anlegen - das kann es ja nicht sein.Danke schon mal, für jeden hilfreichen Tipp!
Alle Antworten
-
Tja, schön wärs :D
Natürlich geht das nicht! Sonst hätt ich es doch längst gemacht.
Angeblich geht das teilweise nicht mal mehr bei Windows 10, und bei Server 2016 sowieso nicht, oder noch nie.
Diese Einstellung gibt's hier nicht.
Suche also Lösung über MMC, Registry,..., oder what else.- Bearbeitet Lack1 Samstag, 28. April 2018 18:15
-
Ok könnt ich testen, nur kann mir im Moment nicht vorstellen, dass das nicht massenhaft Probleme mit sich bringt.
Es ist halt schon wirklich sehr dreist von Microsoft solche Fallen einzubauen, nur damit sie möglichst viele User-Konten in ihre Datenbanken reinziehen können (um es nett auszudrücken).
Einzige Idee die ich grad hab ist, dass es einen Registry-Eintrag geben wird, der die Sichtbarkeit dieses Links steuert, also "Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden".
Müsst ich mal probieren mit einem Windows 10, wenn der Link erst sichtbar ist nachdem man sein Konto abgegeben hat, dann müsste sich die Stelle in der Registry über Tools wie regshot oder mit Kerneldebugger finden lassen, und kann man dann vielleicht auch beim Server aktivieren. Sowas ist klarer Weise äußerst zeitaufwendig und Garantie für Erfolg gibt's natürlich auch keine.
Werde also eher noch abwarten, vielleicht liest hier noch einer der Idee hat.
Schon irgendwie merkwürdig, ich musste hier noch niemals eine Frage stellen, weil man im Netz für jedes noch so diffizile Problem Lösungen findet, und gerade bei sowas, wo man denkt, ist doch 0815 und betrifft sicher sehr viele User, da gibt's nichts. Oder Microsoft hat hier wirklich volle Arbeit geleistet und es drauf angelegt einem für die Rückkehr zu einem privaten Benutzerkonto so viele Steine wie möglich in den Weg zu legen.
Dann sollen sie das aber bitte nur bei Windows 10 machen, die Sonntags-User stört das vielleicht nicht, so einen Heckmeck beim Server zu veranstalten, dafür hab ich null Verständnis.
- Bearbeitet Lack1 Samstag, 28. April 2018 23:02 Zusatz