Benutzer mit den meisten Antworten
DNS Problem - DNS Request timed out

Frage
-
Hallo,
wir haben einen Windows Server 2008 R2, dieser ist DC / DNS / DHCP Server.
Leider kann ich wenn ich die Fritzbox nicht als alternativen DNS-Server angebe auf keine Websites zugreifen.
Die Namensauflösung funktioniert nicht.
C:\Users\Administrator>nslookup google.de
Server: broda-server.broda.local
Address: 192.168.110.200
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an broda-server.broda.local.
Die Fritzbox hat die IP: 192.168.110.1
Lokal funktioniert das ganze inzwischen:
C:\Users\Administrator>nslookup 192.168.110.6
Server: broda-server.broda.local
Address: 192.168.110.200
Name: verkauf2016.broda.local
Address: 192.168.110.6Ich wollte Bilder hier einsetzen leider kommt dann:
Im Textkörper dürfen keine Bilder oder Links enthalten sein, bis Ihr Konto von uns geprüft werden kann
Ich hoffe ich hab an alles gedacht, evtl habt ihr ja einen rat :-)
Antworten
Alle Antworten
-
Hi,Am 24.02.2018 um 10:35 schrieb Deluxe23:> Leider kann ich wenn ich die Fritzbox nicht als alternativen DNS-Server> angebe auf keine Websites zugreifen.Du trägst den AD/DC DNS auf allen Rechnern als ersten und einzigen DNSein. Dann konfigurierst du im DNS eine Weiterleitung auf die Fritz.Box.Dann fragen alle Clients deinen DC als DNS und wenn er selber nichtweiterweiss, dann fragt er die Fritz und gibt die Anwort an die Clients.Statt der Fritz könntest du auch direkt einen externen DNS alsWeiterleitung eintragen, das ist Geschmackssache.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
genau so hab ich es aktuell, leider funktioniert es nicht :(
der Server hat die ip 192.168.110.200hat auch als DNS server sich selbst also 192.168.110.200
ich hab eine reverselookup zone eingerichtet und auch eine forward zone.in den weiterleitungen im DNS hab ich die fritzbox und auch google 8.8.8.8 stehen.
ich kann aber keine hostnamen auflösen, außer ich trage als alternative DNS in den Adaptereinstellungen die fritzbox ip ein.
- Bearbeitet Deluxe23 Samstag, 24. Februar 2018 10:32
-
genau so hab ich es aktuell, leider funktioniert es nicht :(
der Server hat die ip 192.168.110.200hat auch als DNS server sich selbst also 192.168.110.200
ich hab eine reverselookup zone eingerichtet und auch eine forward zone.in den weiterleitungen im DNS hab ich die fritzbox und auch google 8.8.8.8 stehen.
ich kann aber keine hostnamen auflösen, außer ich trage als alternative DNS in den Adaptereinstellungen die fritzbox ip ein.
Moin,
kannst Du denn interne Namen auflösen, die in der Zone auf Deinem DC enthalten sind? Falls nicht, ist an Deinem DNS Server grundsätzlich was defekt.
Ansonsten schau mal in den erweiterten Einstellungen des DNS Servers, ob nicht jemand zufällig die Rekursion abgeschaltet hat. Dann funktionieren Weiterleitungen nämlich nicht.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Rekursion ist nicht deaktiviert.
wenn ich nslookup backup2016 mache (192.168.110.250) ist das NAS, kommt:
C:\Users\Administrator>nslookup backup2016
Server: broda-server.broda.local
Address: 192.168.110.200
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an broda-server.broda.local.
Ein anderer Rechner ist grad nicht angeschalten. -
C:\Users\Administrator>nslookup backup2016
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
da kommt das selbe:
C:\Users\Administrator>nslookup backup2016.broda.local
Server: broda-server.broda.local
Address: 192.168.110.200
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an broda-server.broda.local.mach ich :
C:\Users\Administrator>nslookup 192.168.110.5
Server: broda-server.broda.local
Address: 192.168.110.200
Name: broda-buero.broda.local
Address: 192.168.110.5C:\Users\Administrator>nslookup broda-buero.broda.local
Server: broda-server.broda.local
Address: 192.168.110.200
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an broda-server.broda.local.Das ganze mit "-debug" Parameter :
C:\Users\Administrator>nslookup -debug broda-buero.broda.local------------
Got answer:
HEADER:
opcode = QUERY, id = 1, rcode = NOERROR
header flags: response, auth. answer, want recursion, recursion avail.
questions = 1, answers = 1, authority records = 0, additional = 0
QUESTIONS:
200.110.168.192.in-addr.arpa, type = PTR, class = IN
ANSWERS:
-> 200.110.168.192.in-addr.arpa
name = broda-server.broda.local
ttl = 1200 (20 mins)
------------
Server: broda-server.broda.local
Address: 192.168.110.200
------------
Got answer:
HEADER:
opcode = QUERY, id = 2, rcode = NXDOMAIN
header flags: response, auth. answer, want recursion, recursion avail.
questions = 1, answers = 0, authority records = 1, additional = 0
QUESTIONS:
broda-buero.broda.local.Broda.local, type = A, class = IN
AUTHORITY RECORDS:
-> broda.local
ttl = 480 (8 mins)
primary name server = broda-server.broda.local
responsible mail addr = hostmaster.broda.local
serial = 3385
refresh = 900 (15 mins)
retry = 600 (10 mins)
expire = 86400 (1 day)
default TTL = 3600 (1 hour)
------------
------------
Got answer:
HEADER:
opcode = QUERY, id = 3, rcode = NXDOMAIN
header flags: response, auth. answer, want recursion, recursion avail.
questions = 1, answers = 0, authority records = 1, additional = 0
QUESTIONS:
broda-buero.broda.local.Broda.local, type = AAAA, class = IN
AUTHORITY RECORDS:
-> broda.local
ttl = 480 (8 mins)
primary name server = broda-server.broda.local
responsible mail addr = hostmaster.broda.local
serial = 3385
refresh = 900 (15 mins)
retry = 600 (10 mins)
expire = 86400 (1 day)
default TTL = 3600 (1 hour)
------------
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
timeout (2 secs)
------------
Got answer:
HEADER:
opcode = QUERY, id = 5, rcode = NOERROR
header flags: response, auth. answer, want recursion, recursion avail.
questions = 1, answers = 0, authority records = 1, additional = 0
QUESTIONS:
broda-buero.broda.local, type = AAAA, class = IN
AUTHORITY RECORDS:
-> broda.local
ttl = 480 (8 mins)
primary name server = broda-server.broda.local
responsible mail addr = hostmaster.broda.local
serial = 3385
refresh = 900 (15 mins)
retry = 600 (10 mins)
expire = 86400 (1 day)
default TTL = 3600 (1 hour)
------------
- Bearbeitet Deluxe23 Montag, 26. Februar 2018 07:54
-
Dann stimmt offenbar etwas mit der Suchliste nicht ganz. Was passiert, wenn Du an den FQDN noch einen Punkt anhängst?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
habe nun als erste dns ip die fritzbox eingetragen und als zweite den server, nun funktioniert nslookup
C:\Users\Administrator>nslookup broda-buero.broda.local.
Server: fritz.box
Address: 192.168.110.1
Name: broda-buero.broda.local
Address: 192.168.110.5allerdings bekomme ich fehler bei dcdiag /Test:DNS
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\BRODA-SERVER
Starting test: Connectivity
Der Host 4d611325-0dc6-4607-b360-f5e98f932968._msdcs.Broda.local
konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden. Überprüfen Sie
DNS-Server, DHCP, Servername, usw.
Fehler beim Überprüfen der LDAP- und RPC-Konnektivität. Überprüfen Sie
die Firewalleinstellungen.
......................... BRODA-SERVER hat den Test Connectivity nicht
bestanden. -
Am 26.02.2018 um 21:17 schrieb Deluxe23:> habe nun als erste dns ip die fritzbox eingetragen und als zweite den> server, nun funktioniert nslookupJa, aber dein AD ist jetzt Fratze und du wirst keine Gruppenrichtlinienannwenden können, oder dein DFS über Standorte benutzen können etc.Die Fritzbox kann die SRV Records des AD nicht auflösen.Was auch immer in deiner fritzbox falsch konfiguriert ist, beix-millionen anderen gehts es wie im ersten Posting.AD DNS an die Rechner/CLients/DC, DNS Weiterleitung im DC auf Router.Fertig.Resette die Fritz, konfiguriere nur Internet Zugang, lass alles andereerstmal weg.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Hi,Am 27.02.2018 um 10:27 schrieb Deluxe23:> also auf den server als dns in den adaptereinstellungen nur den server> selbst mit seiner ip (192.168.110.200) sonst nichts weiter, in den> weiterleitungen hab ich die fritzbox ja drinOb es die Fritz ist als Weiterleitung, oder ein Public DNS muss egalsein. Der DC muss den DNS erreichen können, das ist das einzige Kriterium.Die Logik ist:Der DNS liefert alle Antworten für die Zonen, für die er zuständig ist(SOA, State of Authority). Bei jeder anderen Zone gibt er es weiter ..an die in der Weiterleitung definierten Server.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Am 27.02.2018 um 11:34 schrieb Deluxe23:> der DC / DNS laufen ja aber auf ein und denselben server ?!Server/Service/Dienst/Hardware/Virtuell schei**egal. Es wird am Endemiteinander geredet und ob das über das Kabel geht oder intern bleibtändert nichts an dem System.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Am 27.02.2018 um 17:49 schrieb Deluxe23:> Problem gelöst, es lag an malwarebytes, vielen dank für die unterstützungWenn du einen Türsteher in die Kommunikation stellst, dann solltest dudiesem auch sagen, wen er in den Club rein und rauslassen soll.Mann ... /ihr/ könnt doch nicht dauernd eure System mit Schlangengiftschützen und euch dabei sicher fühlen, wenn ihr nicht mal wisst, wie derDreck wirken soll.sämtliche Antivirus Hersteller, alle softwarebasierten FirewallLösungen, Proxys in jeder Form ... DAS(!) ist immer die ersteFehlerquelle. IMMER(!)Heilsbringer (Schlangengift) die im Namen *clean*, *tune* enthaltengleich wegschmeissen und hoffen, daß das System hinterher noch stabil ist.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Mark, Du meinst vermutlich „SchlangenÖL“, oder? ;-)
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Am 28.02.2018 um 11:26 schrieb Evgenij Smirnov:> Mark, Du meinst vermutlich „SchlangenÖL“, oder? ;-)Danke. Ja.--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Hi,Am 28.02.2018 um 19:42 schrieb Deluxe23:> Das man keine Tuningsoftware verwendet ist mir bewusst. Fande> Malwarebytes allerdings immer seriös und legitim.Du klinkst jemanden in die Kommunikation ein und wunderst dich, daßFrage und Antwort nicht mehr ankommen. Da zeige ich jetzt mit dem Fingerauf dich, der Fehler gehört dir. Der liegt nicht an Malwarebytes. Dumusst es konfigurieren.> Was verwendet ihr denn an z.b. AV ?Nur den Windows Defender. Ich kriege keine unerwünschten Attachments,ich kriege/lese keinen SPAM, "seltsame" Mails mit zip, die zufälligdurchrutschen lösche ich. usw.Ich fahre eine andere Strategie: Richtlininien, Software REstrictionPolicies/Applocker, harte Mail Regeln und ganz ganz viel Awareness.Bewusstwsein/Mitdenken schafft locker die 99,99% für die fünfte 9 habeich obige Regeln.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Ich fahre eine andere Strategie: Richtlininien, Software REstriction
Policies/Applocker, harte Mail Regeln und ganz ganz viel Awareness.
Bewusstwsein/Mitdenken schafft locker die 99,99% für die fünfte 9 habe
ich obige Regeln.So halte ich das inzwischen auch - und zwar erfolgreich. User sind sensibilisiert für E-Mail Spam, AppLocker erledigt den Rest.
Java gibt es nicht, Flash auch nicht (Firefox ist Standardbrowser), Adobe Reader auch nicht (Firefox ist auch PDF-Viewer). Damit fühle ich mich recht wohl :-)