Benutzer mit den meisten Antworten
Powershell im Hintergrund und dauerhaft ausführen

Frage
-
Hallo
Ich habe ein Powershellscript welches über ein Verzeichnis loopt und alle pdf dokumente die dort enthalten sind (werden immer wieder neue hineingestellt) ausdruckt. Ich würde dieses File gerne beim Systemstart (also nach dem booten) automatisch starten lassen und es soll nach dem Start natürlich dauerhaft im hintergrund laufen (auch nach dem Logout)
Wie kann ich das erreichen
Antworten
-
Hallo Chris,
mittels WMI Events kannst du prüfen, wann immer neue Dateien in einem bestimmten Ordner hinzugefügt werden:
s hier dafür Link
Das automatische Starten kannst du mittels Computer Startup Script bewerkstelligen:
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - Munich
Blog
Caution: This post was written with the intention to help and may contain errors.
If my post was helpful or answered your question please mark it respectively. Thanks.
- Bearbeitet David das Neves Donnerstag, 3. September 2015 09:16
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Donnerstag, 10. September 2015 15:14
-
Hi Chris,
das geht eigentlich recht einfach über die Aufgabenplanung:
Systemsteuerung - Verwaltung - Aufgabenplanung
Dort eine neue Aufgabe erstellen, als "Trigger" "beim Systemstart" auswählen und im Register "Allgemein" den Haken bei "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" aktivieren.
Bzgl. des dauerhaften Laufens hast Du zwei Möglichkeiten: entweder lässt Du den Loop im Skript drin (dann läuft der Task dauerhaft, was vielleicht aus Fehlernachvollziehbarkeit nicht so gut wäre) oder Du definierst, dass der Task jede Minute wiederholt werden soll. Je nachdem, wie schnell die PDFs ausgedruckt werden müssen...
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Donnerstag, 10. September 2015 15:14
-
Hallo,
wenn du einen Windows Server einsetzt kannst du auch alternativ den File Server Ressource Manager nutzen. Dann brauch dein Script nicht mehr loopen und wird nur gestartet, wenn einen neue Datei im Verzeichnis auftaucht.
Ressourcen-Manager für Dateiserver (File Server Resource Manager, FSRM)
https://technet.microsoft.com/de-de/library/Cc754810%28v=WS.10%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
Beste Grüße Alex
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Donnerstag, 10. September 2015 15:14
Alle Antworten
-
Hallo Chris,
mittels WMI Events kannst du prüfen, wann immer neue Dateien in einem bestimmten Ordner hinzugefügt werden:
s hier dafür Link
Das automatische Starten kannst du mittels Computer Startup Script bewerkstelligen:
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - Munich
Blog
Caution: This post was written with the intention to help and may contain errors.
If my post was helpful or answered your question please mark it respectively. Thanks.
- Bearbeitet David das Neves Donnerstag, 3. September 2015 09:16
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Donnerstag, 10. September 2015 15:14
-
Hi Chris,
das geht eigentlich recht einfach über die Aufgabenplanung:
Systemsteuerung - Verwaltung - Aufgabenplanung
Dort eine neue Aufgabe erstellen, als "Trigger" "beim Systemstart" auswählen und im Register "Allgemein" den Haken bei "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" aktivieren.
Bzgl. des dauerhaften Laufens hast Du zwei Möglichkeiten: entweder lässt Du den Loop im Skript drin (dann läuft der Task dauerhaft, was vielleicht aus Fehlernachvollziehbarkeit nicht so gut wäre) oder Du definierst, dass der Task jede Minute wiederholt werden soll. Je nachdem, wie schnell die PDFs ausgedruckt werden müssen...
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Donnerstag, 10. September 2015 15:14
-
Hallo,
wenn du einen Windows Server einsetzt kannst du auch alternativ den File Server Ressource Manager nutzen. Dann brauch dein Script nicht mehr loopen und wird nur gestartet, wenn einen neue Datei im Verzeichnis auftaucht.
Ressourcen-Manager für Dateiserver (File Server Resource Manager, FSRM)
https://technet.microsoft.com/de-de/library/Cc754810%28v=WS.10%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
Beste Grüße Alex
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Donnerstag, 10. September 2015 15:14