none
ADS und Hyper-v Cluster RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich möchte meine Netzwerk virtualisieren. ich habe schon zwei DC in meine produktive Netzwerk. Diese produktive Netzwerk musste auf "Gast -VMs Ebene" nach Virtualisierung funktionieren. Für einen Hyper-V Cluster brauche ich ADS ( Mitglieder ADS sind Hosts-VMs, SAN, DCs) . Diese ADS ( ich nenne "Management Cluster ADS") "kann oder muss" unabhängig  von meine produktive ADS sein.

    mfg

    Wladiden 

    Montag, 16. Mai 2011 16:56

Antworten

  • Hi Wladiden,

    nein du kannst die Cluster Hosts in deine vorhandenen ADS stecken. Was richtig ist, ist das der Cluster nicht ohne ADS funktioniert. Da viele versuchen ihren ADS Controller auch im Cluster hochverfügbar zu betreiben komt es in diesem Fall zum Henne - Ei Problem (der Cluster fährt ohne ADS nicht hoch - die ADS VMs nicht ohne Cluster)

     


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    Dienstag, 17. Mai 2011 20:50
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Wlandiden,

    kannst du bitte deine Frage etwas präziser stellen ich weiss nicht genau was du vorhast.


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    Montag, 16. Mai 2011 18:54
    Moderator
  • Hallo Herr Rachfahl,

    Ich habe es so verstanden, dass eine Hyper-V Failover Cluster eine zusätzliches ADS braucht. (Eine Domain nur für die Cluster-Funktionalität.) Mitglieder dieser Domain sind dann nur HOSTS-VMs, SAN (ICSCI-Rechner) und ein oder zwei DCs. Für diesen Zweck müssen in den HOSTS mindestens 2 physikalische NICs vorhanden sein (eine für ISCSI und eine für Cluster Management).

    Da die Netzinfrastruktur von einem bereits vorhandenen Netz virtualisiert werden soll habe ich ja bereits ein ADS mit DCs.

    Meine Frage: Habe ich das so richtig verstanden, dass ich zwei Domains benötige, eine nur für die Cluster Funktionalität, die unabhängig von der bereits vorhandenen Domain ist und ich damit auch 2 neue IP-Segmente anlegen muss ?

    mfG

    Wladiden

    • Als Antwort markiert wladundden Dienstag, 17. Mai 2011 18:36
    • Tag als Antwort aufgehoben wladundden Dienstag, 17. Mai 2011 18:36
    Dienstag, 17. Mai 2011 09:57
  • Hi Wladiden,

    nein du kannst die Cluster Hosts in deine vorhandenen ADS stecken. Was richtig ist, ist das der Cluster nicht ohne ADS funktioniert. Da viele versuchen ihren ADS Controller auch im Cluster hochverfügbar zu betreiben komt es in diesem Fall zum Henne - Ei Problem (der Cluster fährt ohne ADS nicht hoch - die ADS VMs nicht ohne Cluster)

     


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    Dienstag, 17. Mai 2011 20:50
    Moderator