Benutzer mit den meisten Antworten
E-Mail-Weiterleitung nach Extern durch Regel für bestimmte User verhindern

Frage
-
Hallo Forengemeinde!
Gegeben: EX2010 auf W2K8R2Per se kann sich ja in Outlook jeder Benutzter eine Regel anlegen, mit der er E-Mails automatisch nach Extern, z.B. an seinen privaten Mail-Account, weiterleitet. Diese Möglichkeit möchte ich nun für bestimmte Nutzer verbieten oder anders herum nur bestimmten Benutzern erlauben. Sowohl die Benutzer, die das können sollen, als auch die Benutzer, die das nicht können sollen, befinde sich jeweils alle in einer eigenen Postfachdatenbank (falls das an dieser Stelle irgendwie hilft).
Geht das übrehaupt? Und wenn ja wie? Mir fällt da nicht mal ein Ansatz sein...
Vielen Dank im Voraus!TJ Hooker
Antworten
-
Moin,
ja, das ist korrekt. In den Remote Domains wirkt sich das am Ende auf alle aus.
Automatische Weiterleitungen lassen sich eh nur schwer wirklich unterbinden, weil es am Ende kein verbindliches Merkmal für "automatisch" gibt. Das wird dann auf Benutzerebene nicht besser, bzw. ist in Exchange gar nicht vorgesehen.
Du kannst regelmäßig die Regeln durchforsten (Get-InbuxRule) und unerwünschte Regeln rauswerfen. Aber darüber siehst Du schon mal nicht die Regeln in Abwesenheitsassistenten. Und wer wirklich will, baut sich ein kleines VBA-Makro und lässt sein Outlook laufen.
Dann gilt hier leider das, was als meine Signatur in einem anderen Forum steht: Es gibt selten gute technische Lösungen für Verhaltensprobleme. ;)
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert T.J. Hooker Montag, 4. November 2013 11:38
Alle Antworten
-
Kannst du mit einer HUB Transportregel festlegen, allerdings eher müsig, da du es entweder global erlaubst, oder pro (externer) Domäne konfigurierst.
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 17. Oktober 2013 08:43
-
Hi!
Vielen Dank für den Link!
Allerdings kann ich den Inhalt nicht so ganz mit meiner Frage in Einklang bringen, oder habe ich da was nicht/falsch verstanden?
Ich möchte bestimmten Usern das Erstellen einer Weiterleitungsregel am lokalen Client (also in Outlook) verbieten bzw. dafür Sorgen, dass eine solche Regel nicht greift, wenn sie eingerichtet wurde... <Confused>
TJ -
Du kannst in die Clientregeln nicht eingreifen. Du kannst die Weiterleitungen nur auf dem Exchange unterbinden, damit setzt du quasi die Clientregel ausser Kraft, das geschieht wie in dem obigen Link beschrieben im HUB Transport.
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 22. Oktober 2013 00:07
- Nicht als Antwort vorgeschlagen T.J. Hooker Dienstag, 22. Oktober 2013 06:57
-
Hi!
Nochmals DANKE!
Sorry wegen der Nachfrage, ich habe langsam den Verdacht ich stehe auf dem Schlauch, aber:
Wenn ich das auf dem HUB "verbiete", dann verbiete ich das doch für ALLE User, oder? DAS wollte ich ja nicht, es sollte nur für bestimmte User verboten werden, aber das geht evtl. gar nicht?!
VG
TJ -
Hallo TJ,
Ist die Thematik eigentlich abgeklärt, oder brauchst Du noch Hilfe?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi!
Danke der Nachfrage!
In der Tat könnte ich noch Hilfe benötigen.
M.E. ist der vorgeschlagene Weg über den HUB-Server für mich nicht der richtige Weg, da ich dann ALLEN Usern die ext. WEiterleitung verbiete.
Oder verstehe ich da was falsch?
Ich möchte das ja nur für bestimmte User unterbinden...
VG
TJ -
Moin,
ja, das ist korrekt. In den Remote Domains wirkt sich das am Ende auf alle aus.
Automatische Weiterleitungen lassen sich eh nur schwer wirklich unterbinden, weil es am Ende kein verbindliches Merkmal für "automatisch" gibt. Das wird dann auf Benutzerebene nicht besser, bzw. ist in Exchange gar nicht vorgesehen.
Du kannst regelmäßig die Regeln durchforsten (Get-InbuxRule) und unerwünschte Regeln rauswerfen. Aber darüber siehst Du schon mal nicht die Regeln in Abwesenheitsassistenten. Und wer wirklich will, baut sich ein kleines VBA-Makro und lässt sein Outlook laufen.
Dann gilt hier leider das, was als meine Signatur in einem anderen Forum steht: Es gibt selten gute technische Lösungen für Verhaltensprobleme. ;)
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert T.J. Hooker Montag, 4. November 2013 11:38