Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2003: Datensicherung auf ein RDX-Laufwerk

Frage
-
Hallo zusammen,
wenn ich versuche, mit der SBS-eigenen Datensicherungslösung auf ein Tandberg RDX-Laufwerk (Wechselfestplatten) zu sichern, erhalte ich folgende Meldung:
"Sicherungen können nur auf internen Festplatten, externen Festplatten oder Bandlaufwerken erstellt werden."
Wer kann mir sagen, warum die Sicherung auf eine interen Platte (D:\) funktioniert, auf die Wechselfestplatte (E:\) jedoch nicht? Oder noch besser: Wer kann mir sagen, wie ich trotzdem auf die externe Wechselfestplatte sichern kann?
Gruß und Dank im Voraus
(Woly)
Antworten
-
Hi Woly,
hast Du Dich auch an die Hersteller-Anweisungen gehalten ?
Nutzt Du SATA oder USB ?
siehe mal unter
1. http://h1350878.stratoserver.net/productdb_v2.0/downloads/doc/2009-03_rdx_compatibility_guide.pdf
2. http://support.microsoft.com/kb/925097/en-us
Gruß Ralph Andreas Altermann- Als Antwort markiert Woly Dienstag, 11. August 2009 05:39
Alle Antworten
-
Hi Woly,
hast Du Dich auch an die Hersteller-Anweisungen gehalten ?
Nutzt Du SATA oder USB ?
siehe mal unter
1. http://h1350878.stratoserver.net/productdb_v2.0/downloads/doc/2009-03_rdx_compatibility_guide.pdf
2. http://support.microsoft.com/kb/925097/en-us
Gruß Ralph Andreas Altermann- Als Antwort markiert Woly Dienstag, 11. August 2009 05:39
-
Ich wusste garnicht, dass es so ein zwitter Laufwerk überhaupt gibt ;).Warum NTBackup Sicherungen auf die Festplatte machen kann und auf das RDX nicht? Ich tippe mal, drauf weil das RDX als ATAPI Device (also optisches Laufwerk) erkannt wird und nicht als ein Bandlaufwerk oder wie in diesen Falle eine Wechselplatte. Unter Umständen findest du eine Lösung in den Links von Andreas bzw. der Hersteller hat vielleicht passende Treiber für sowas.Falls nicht, dann musst du wohl etwas trixen. Du machst ein Backup auf die Systemfestplatte und kopierst dann die BKF-Datei per Skript (Robocopy bietet sich für sowas an) auf das RDX Medium.GrußMartin