Benutzer mit den meisten Antworten
KMS

Frage
-
Guten Tag,
ich verstehe das Prinzip nicht so ganz. Folgendes soll gemacht werden. Wir haben ein Unternehmen, ca. 900 clients, es soll zeitnah der Umstieg auf Win7 folgen.
Dazu soll ich einen KMS einrichten. Was ich nicht ganz verstehe:
Ich will den KMS auf einen 2008 R2 Standard Server installieren. Was ich nun nicht weiß, ich habe hier KMS und MAK Schlüssel für so ziemlich alles ab Windows 7 bis 2008 R2.
Muss der KMS vom 2008 R2 auf dem zukünfigen KMS Server benutzt werden? Wenn ja, kann dieser dann auch die Win 7 Clients aktivieren?
Weil wenn ich auf dem 2008 R2 server in der Konsole den neuen Key (Win7 KMS Key) nehme, dann nimmt er den ja nicht, sondern haut mir den ganzen key aus dem Server.
Ich muss wissen: Welchen Key muss ich benutzen um den 2008 R2 Server zu aktivieren, damit der auch in der lage ist die ganzen Win 7 Clients zu aktivieren.
Vielen Dank vorab...
Hagen
Antworten
-
Hallo Hagen,
vor langer Zeit stand ich vor der gleichen Aufgabe. Das Thema ist anfangs recht komplex. Was du brauchst ist der KMS C-Key, vorzugsweise den höchsten Wert, damit du auch Server bis Data Center Edt. aktivieren kannst. Der Product Key wird "Win Srv 2008 R2 Data Ctr/Itan KMS C" genannt. Damit registrierst du deinen KMS Host, also der Server der zukünftig die Clients aktivieren soll. Du kannst das dann in DNS überprüfen. Dort gibt es einen SRV-Eintrag mit Namen _VLMCS unter der Domäne des KMS Host in der Sub Domain "_tcp". Hast du dort mehrere Einträge von diesem Typ, hat bereits jemand in der Vergangenheit einen KMS-Key genutzt.
Wichtig: Du mußt 25 Windows 7-Rechner als KMS Clients installieren, damit der KMS Host aktiv wird.
Hier noch die wichtigsten Befehle:
Uninstall Product Key slmgr.vbs -upk Re-Install license file slmgr.vbs -rilc Install Product Key slmgr.vbs -ipk <Generic Key> Festlegen KMS Server slmgr.vbs -skms <KMS Server> Aktivierungssequenz einleiten slmgr.vbs -ato
Viel Erfolg,
Matthias- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 21. September 2010 07:45
Alle Antworten
-
Hallo Hagen,
vor langer Zeit stand ich vor der gleichen Aufgabe. Das Thema ist anfangs recht komplex. Was du brauchst ist der KMS C-Key, vorzugsweise den höchsten Wert, damit du auch Server bis Data Center Edt. aktivieren kannst. Der Product Key wird "Win Srv 2008 R2 Data Ctr/Itan KMS C" genannt. Damit registrierst du deinen KMS Host, also der Server der zukünftig die Clients aktivieren soll. Du kannst das dann in DNS überprüfen. Dort gibt es einen SRV-Eintrag mit Namen _VLMCS unter der Domäne des KMS Host in der Sub Domain "_tcp". Hast du dort mehrere Einträge von diesem Typ, hat bereits jemand in der Vergangenheit einen KMS-Key genutzt.
Wichtig: Du mußt 25 Windows 7-Rechner als KMS Clients installieren, damit der KMS Host aktiv wird.
Hier noch die wichtigsten Befehle:
Uninstall Product Key slmgr.vbs -upk Re-Install license file slmgr.vbs -rilc Install Product Key slmgr.vbs -ipk <Generic Key> Festlegen KMS Server slmgr.vbs -skms <KMS Server> Aktivierungssequenz einleiten slmgr.vbs -ato
Viel Erfolg,
Matthias- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 21. September 2010 07:45
-
eine zusätzliche Frage zum Thema,
muss ich zusätzliche KMS Key für Windows 7 und Office 2010 hinzufügen, oder reicht der eine Key, was ich nicht glaube.
Wie ist das mit der Host Aktivierung? Muss jedes Produkt einzeln den Schwellenwert überschreiten, oder reicht ein Schwellenwert? Hab meine Server jetzt unwissentlich meist mit MAK aktiviert. Oder wie mache ich aus einem MAK aktivierten Server einen KMS aktivierten Server?
Danke und viele Grüße
-
Soweit ich weiß, muss für Office 2010 der entsprechende KMS Key installiert sein. Mangels Erfahrung kann ich nicht mehr sagen, das Thema kommt erst noch auf mich zu. Falls du bereits Informationen hast, freut es mich davon zu hören.
Womöglich hilft dir folgender Link weiter: http://blogs.technet.com/b/core/archive/2010/05/14/office-2010-kms-aktivierung.aspx
Viele Grüße,
Matthias