none
Windows Desktop Suche 4.0 - Ändern der Einstellung > Server nicht verfügbar RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    nachdem das Outlook 2010 bemängelt hat, dass die Desktop Suche nicht installiert ist, habe ich einmal die aktuelle Version installiert.
    Eigentlich ist das ja eine feine Sache. In der Realität kommt das Produkt aber nicht an die in MacOS integrierte Funktion heran.

    - Während der Indizierung kann ich teilweise meinen Rechner nicht verwenden, weil wohl die gesamte Power in die Indizierung geht.
    - Wenn ich in den Indizierungsoptionen etwas ändern will, passiert eine Zeit lang nichts, dann erhalte ich zweimal die Meldung "Verbindung wird hergestellt" > "Der Server ist nicht verfügbar". Isch abe gar keine Server ...

    Wird sich das bessern?, oder kann ich das ändern?

    MfG

    Jens Berggren

    Dienstag, 27. Juli 2010 08:00

Antworten

  • Hallo Christian,

    danke für die Tipps / Links.

    Hilft zumindest teilweise, was ich mit den ganzen Dateitypen bei der Indizierung soll ist wirklich die Frage, wobei ich auch nicht verstehe wofür welcher Typ im Einzelnen steht.

    Das Geheimnis mit der Serverabfrage hat sich gelüftet.
    Man glaubt es nicht, aber der Indexer hat unter Outlook tatsächlich versucht öffentliche Ordner und Postfächer zu durchsuchen, obwohl ich A) keinen Exchangserver habe und B) diese Optionen niemals ausgewählt habe.

    Da scheint MS wohl noch etwas zu tun zu haben ...

    Mfg

    Jens Berggren

    Mittwoch, 28. Juli 2010 15:28

Alle Antworten

  • Hi Jens,

    Hallo,

    nachdem das Outlook 2010 bemängelt hat, dass die Desktop Suche nicht installiert ist, habe ich einmal die aktuelle Version installiert.
    Eigentlich ist das ja eine feine Sache. In der Realität kommt das Produkt aber nicht an die in MacOS integrierte Funktion heran.

    - Während der Indizierung kann ich teilweise meinen Rechner nicht verwenden, weil wohl die gesamte Power in die Indizierung geht.
    - Wenn ich in den Indizierungsoptionen etwas ändern will, passiert eine Zeit lang nichts, dann erhalte ich zweimal die Meldung "Verbindung wird hergestellt" > "Der Server ist nicht verfügbar". Isch abe gar keine Server ...

    Wahrscheinlich ist das System mit der Indizierung voll ausgelastet.
    Was zieht die searchindexer.exe? Ich glaube die Indizierung sollte bei
    der Rechnernutzung runtergeschraubt werden, aber wohl nicht wirklich.
    Es kann auf jeden Fall dauern bis die Indizierung einmal durch ist.

    Vielleicht beruhigt er sich dann wieder! ;-)

    Nimm mal alles bis auf Outlook aus der Suche raus:
    http://news.cnet.com/8301-13880_3-9893668-68.html

    Hier findest du vielleicht auch ein paar nützliche Sachen:
    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/windowsdesktopsearchhelp/thread/163713af-59dd-44fe-b13e-dcca7939e8b4

    Wird sich das bessern?, oder kann ich das ändern?

    Deshalb gibt es so viele verschiedene Tools - vielleicht testest du
    mal ein anderes.

    Mittwoch, 28. Juli 2010 05:54
  • Hallo Christian,

    danke für die Tipps / Links.

    Hilft zumindest teilweise, was ich mit den ganzen Dateitypen bei der Indizierung soll ist wirklich die Frage, wobei ich auch nicht verstehe wofür welcher Typ im Einzelnen steht.

    Das Geheimnis mit der Serverabfrage hat sich gelüftet.
    Man glaubt es nicht, aber der Indexer hat unter Outlook tatsächlich versucht öffentliche Ordner und Postfächer zu durchsuchen, obwohl ich A) keinen Exchangserver habe und B) diese Optionen niemals ausgewählt habe.

    Da scheint MS wohl noch etwas zu tun zu haben ...

    Mfg

    Jens Berggren

    Mittwoch, 28. Juli 2010 15:28