Keine Ankündigungen
Found 28254 threads
-
0 Stimmen
Identitäts Spezifikation (Autowert) per SQL Skript nachträglich setzen
Ich habe eine eine Access 2003 Datenbank in einen SQL 2008 R2 importiert.Beantwortet | 2 Antworten | 2943 Abrufe | Created by Stephan Mensing - Mittwoch, 10. September 2014 10:03 | Letzte Antwort von Stephan Mensing - Mittwoch, 10. September 2014 11:03 -
3 Stimmen
AutoWert nicht per Default
hallo Olaf nachträglich noch vielen dank für dein Feedback, dies war sehr hilfreich.Beantwortet | 9 Antworten | 1345 Abrufe | Created by marcel_W - Donnerstag, 9. April 2015 18:47 | Letzte Antwort von marcel_W - Mittwoch, 3. Juni 2015 13:05 -
5 Stimmen
SQL-Server auto_increment setzen?
Dezember 2018 20:17 geschrieben habe: CREATE TABLE [dbo].Beantwortet | 5 Antworten | 8909 Abrufe | Created by JürgenWCF - Dienstag, 4. Dezember 2018 17:02 | Letzte Antwort von Peter Fleischer - Donnerstag, 6. Dezember 2018 20:10 -
1 Stimmen
Rechtevergabe per Skript
Hier noch ein Artikel zu Schemas, der zum Verständnis helfen sollte: Schema-Design für SQL Server: Empfehlungen für Schema-Design mit Sicherheit im ...Beantwortet | 4 Antworten | 1026 Abrufe | Created by Toot_Braunstein - Montag, 19. März 2018 15:15 | Letzte Antwort von Andreas.Wolter - Dienstag, 20. März 2018 17:49 -
0 Stimmen
Transact SQL-Skript
Aber wie Stefan schon schrieb, ohne genaue Fehlermeldung und/oder SQL Skript kann man nichts weiter dazu sagen.Beantwortet | 3 Antworten | 3192 Abrufe | Created by smichae - Mittwoch, 31. August 2011 20:23 | Letzte Antwort von Olaf Helper - Donnerstag, 1. September 2011 17:17 -
0 Stimmen
Netzwerkkartentreiber per Skript installieren
Das Skript funktioniert jetzt einwandfrei, es lag an den Berechtigungen auf das Verzeichnis wo der Treiber drin liegt.Beantwortet | 2 Antworten | 3178 Abrufe | Created by Telek001 - Dienstag, 10. August 2010 06:29 | Letzte Antwort von Telek001 - Mittwoch, 11. August 2010 05:53 -
1 Stimmen
SP2010 Migrationsfrage: Mergen von Usern/Identitäten
Was du aber ausprobieren könntest, ist alle Berechtigungen (Site, Web, Liste und Item Ebene) per Skript durchzugehen und den alten Benutzer durch den neuen ...Beantwortet | 3 Antworten | 2904 Abrufe | Created by michael.olb - Mittwoch, 14. März 2012 12:49 | Letzte Antwort von michael.olb - Dienstag, 20. März 2012 10:42 -
0 Stimmen
PowerShell Skript in Skript mit Übergabeparametern
Hallo, ich habe zwei PowerShell Skripts.Beantwortet | 1 Antworten | 1230 Abrufe | Created by ytmfb - Dienstag, 14. Juli 2015 05:26 | Letzte Antwort von brima - Dienstag, 14. Juli 2015 06:29 -
6 Stimmen
Wie kann ich eine Spalte nachträglich als Identity machen.
Uwe Ricken (Blog | Twitter) Microsoft Certiied Master - SQL Server 2008 Microsoft Certified Solution Master - CHARTER Data ...Beantwortet | 5 Antworten | 5328 Abrufe | Created by IngoManthey - Donnerstag, 3. November 2016 14:38 | Letzte Antwort von Uwe Ricken - Dienstag, 15. November 2016 03:36 -
1 Stimmen
Ordnerberechtigung nachträglich für User ändern
Per GPO kannst du leider nicht die Berechtigungen innerhalb von > %AppData% des Benutzers ändern.Beantwortet | 5 Antworten | 3193 Abrufe | Created by HorNet505 - Mittwoch, 25. April 2012 09:36 | Letzte Antwort von HorNet505 - Donnerstag, 12. Juli 2012 13:54 -
6 Stimmen
SQL-Server 2016 / PK und IDENTITY-Eigenschaft einer Spalte nachträglich anpassen
Änderungsskript generieren ...Beantwortet | 5 Antworten | 855 Abrufe | Created by MrEl07 - Donnerstag, 27. Januar 2022 12:29 | Letzte Antwort von MrEl07 - Donnerstag, 27. Januar 2022 17:33 -
3 Stimmen
User per PowerShell anlegen
z.B.Beantwortet | 3 Antworten | 5633 Abrufe | Created by sbrand - Freitag, 28. Oktober 2016 10:20 | Letzte Antwort von Ben-neB - Montag, 31. Oktober 2016 07:27 -
2 Stimmen
BITS 3.0 Einstellungen per Skript ändern
Jetzt habe ich die Werte per Skript wieder gesetzt und in gpedit nachgeschaut ob die Einstellung wieder auf "Aktiviert" steht, das tut sie leider nicht ...Beantwortet | 7 Antworten | 1278 Abrufe | Created by Rolf Hasselbusch - Donnerstag, 12. Juni 2014 12:05 | Letzte Antwort von Winfried.Sonntag - Dienstag, 17. Juni 2014 17:07 -
2 Stimmen
Aufruf eines PS1 Skripts per Verknüpfung liefert Fehler
Hi Tim, hierzu müsstest Du auch den Inhalt des Skripts posten.Beantwortet | 3 Antworten | 740 Abrufe | Created by Timson_Hamburg - Freitag, 4. November 2016 09:17 | Letzte Antwort von Timson_Hamburg - Mittwoch, 9. November 2016 10:23 -
15 Stimmen
eine Variable mit verschiedenen Werten in einem SQL-Skript
Einen schönen Tag noch, Christoph -- Microsoft SQL Server MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu ...Beantwortet | 3 Antworten | 1262 Abrufe | Created by TimoB_ - Mittwoch, 1. Oktober 2014 06:54 | Letzte Antwort von Christoph Muthmann - Donnerstag, 2. Oktober 2014 05:59 -
3 Stimmen
Management Studio druckt SQL Skripten nur noch schwarzweiss aus
Tastatur kannst du schauen, was für "Fenster.Ergebnisbereichanzeigen" (und dann im unteren Bereich "SQL-Abfrage-Editor" auswählen) definiert ist.Beantwortet | 6 Antworten | 1218 Abrufe | Created by guenter p. borchers - Dienstag, 17. Mai 2016 15:24 | Letzte Antwort von guenter p. borchers - Freitag, 20. Mai 2016 11:33 -
0 Stimmen
SQL-Datenbank in 'quiesced'-Modus setzen
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms190982.aspx Vorgehensweise: Wiederherstellen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (SQL Server Management ...Beantwortet | 3 Antworten | 2902 Abrufe | Created by be_happy - Montag, 30. Januar 2012 15:36 | Letzte Antwort von Raul Talmaciu - Donnerstag, 2. Februar 2012 08:54 -
2 Stimmen
PS-Skript mit einem anderen PS-Skript starten
Bricht das zweite Skript ab wenn ich dass erste abbreche?Beantwortet | 7 Antworten | 28498 Abrufe | Created by PSIE - Donnerstag, 5. Juli 2012 12:32 | Letzte Antwort von BOfH-666 - Montag, 20. November 2017 11:13 -
1 Stimmen
Exchange 2003 - Kontakte in Öffentlichen Ordnern per Skript bearbeiten
Bilder) Alternativlösung geht über Outlook und VBA-Skript.Beantwortet | 5 Antworten | 3847 Abrufe | Created by Toonforce - Dienstag, 4. Dezember 2012 11:45 | Letzte Antwort von Toonforce - Freitag, 7. Dezember 2012 16:49 -
1 Stimmen
SQL Serverinstalltion per Script
Und selbst wenn die Installation funktioniert hat, heißt noch nicht, das anschließend der SQL Server Dienst läuft.Beantwortet | 1 Antworten | 1064 Abrufe | Created by Thomas1234567 - Donnerstag, 9. Juli 2015 06:32 | Letzte Antwort von Olaf Helper - Donnerstag, 9. Juli 2015 07:17 - Artikel 1 auf 20 von 28254 Weiter ›
Keine Ankündigungen