Keine Ankündigungen
Found 2548 threads
-
0 Stimmen
SBS2011, VPN und NTFS-Rechte
Allerdings greifen die Berechtigungen jetzt auch über VPN !?!?!Beantwortet | 4 Antworten | 3209 Abrufe | Created by m.muehle - Mittwoch, 7. März 2012 13:56 | Letzte Antwort von m.muehle - Montag, 12. März 2012 10:06 -
3 Stimmen
Remote Web Workplace (RWW) bei Server2012R2 und SBS2011
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-2012-essentials-vpn-remotewebzugriff-einrichten This posting is provided AS IS with no warranties.Beantwortet | 3 Antworten | 1220 Abrufe | Created by Ralf Schrick - Mittwoch, 7. Januar 2015 07:24 | Letzte Antwort von Mihaela Paredes - Montag, 19. Januar 2015 12:03 -
0 Stimmen
SBS2011 VPN
Habe eine Einstellung AD gefunden, in den User-Profilen gibt noch eine weitere Einstellung für den VPN-Zugang.Beantwortet | 4 Antworten | 7480 Abrufe | Created by sg1977 - Montag, 8. August 2011 12:54 | Letzte Antwort von sg1977 - Mittwoch, 10. August 2011 22:02 -
0 Stimmen
VPN Einstellungen
Moin Lyliel, Wie wurde die VPN Verbindung eingerichtet?Beantwortet | 2 Antworten | 769 Abrufe | Created by Lyliel - Montag, 13. April 2020 03:21 | Letzte Antwort von Fabian Niesen [MCT] - Dienstag, 14. April 2020 13:16 -
1 Stimmen
VPN über SSTP
Ich benötige Gedankenunterstützung, wie bekomme ich die VPN über SSTP (443) zum Server 1?Beantwortet | 2 Antworten | 388 Abrufe | Created by Jovan Dj - Dienstag, 6. Oktober 2020 09:24 | Letzte Antwort von Evgenij Smirnov - Freitag, 9. Oktober 2020 11:16 -
3 Stimmen
SBS2011 OWA Absichern
Nein, haben leider nur SBS2011...Beantwortet | 6 Antworten | 1678 Abrufe | Created by Beni_i - Freitag, 11. April 2014 09:13 | Letzte Antwort von Beni_i - Freitag, 11. April 2014 13:23 -
0 Stimmen
SBS2011 auf Netzlaufwerk sichern
ich habe auch an unserem SBS2011 eine kleine Synology NAS per iSCSI > eingebunden.Beantwortet | 9 Antworten | 17861 Abrufe | Created by Michael SK - Samstag, 9. April 2011 11:42 | Letzte Antwort von Tobias Redelberger - Donnerstag, 16. Juni 2011 06:19 -
7 Stimmen
[SBS2011 Ess] Zugriff aus fremden Subnetzen geht nicht
Nein es handelt sich um eine Router-Router (beide Bintec) VPN-Verbindung.Beantwortet | 8 Antworten | 2512 Abrufe | Created by Reiner Wolff - Dienstag, 2. Dezember 2014 18:45 | Letzte Antwort von Reiner Wolff - Donnerstag, 4. Dezember 2014 12:34 -
4 Stimmen
Terminalserver über VPN verbunden an DC
Benutzer an Standort B am Terminalserver nicht mehr anmelden weil der > Domänencontroller (SBS2011) fehlt.Beantwortet | 5 Antworten | 1099 Abrufe | Created by W Hornauer - Mittwoch, 10. Juni 2015 14:40 | Letzte Antwort von Martin Binder - Donnerstag, 11. Juni 2015 08:51 -
0 Stimmen
Terminalserver 2008 und SBS2011 mit Hyper-V
ich möchte den neuen SBS2011 und einen Terminalserver installieren.Beantwortet | 1 Antworten | 7158 Abrufe | Created by Ingo Forbrig - Mittwoch, 9. Februar 2011 10:00 | Letzte Antwort von Tobias Redelberger - Mittwoch, 9. Februar 2011 12:27 -
7 Stimmen
Eingehende Pakete werden im VPN geblockt!
Kann der Client angepingt werden, wenn er im Netz (ohne VPN) ist?Beantwortet | 14 Antworten | 2614 Abrufe | Created by _Henry_ - Mittwoch, 6. Juni 2012 07:16 | Letzte Antwort von Alexander Kellmann - Dienstag, 12. Juni 2012 14:47 -
2 Stimmen
VPN von VM über Hyper-V
Hallo Herr Köbler, die Möglichkeit sich auf eine VM mit VPN über Hyper-V zu verbinden bleibt in jedem Fall gegeben.Beantwortet | 3 Antworten | 2677 Abrufe | Created by T. Köbler - Montag, 24. August 2015 08:54 | Letzte Antwort von Florian Klaffenbach - Montag, 24. August 2015 09:53 -
0 Stimmen
VPN auf 2 Server gleichzeitig
Ich brauche garkeine neue VPN Verbindung.Beantwortet | 3 Antworten | 1254 Abrufe | Created by DeRoIs - Freitag, 29. August 2014 09:22 | Letzte Antwort von Ben-neB - Freitag, 29. August 2014 09:41 -
0 Stimmen
VPN Clients intern erreichbar?
Hi, nein, da ich VPN Clients so behandeln wuerde wie interne Clients, wenn der Zugriff aus dem internen Netzwerk auf die VPN-Clients erfolgt regards Marc ...Beantwortet | 4 Antworten | 2879 Abrufe | Created by Anastasia Wickels - Dienstag, 24. August 2010 07:12 | Letzte Antwort von Anastasia Wickels - Dienstag, 24. August 2010 09:04 -
1 Stimmen
virtuellen Server in VPN Netzwerk (von physikalischem VPN Server) verbinden
Ist es nicht einfacher NAT und VPN Port redirection zu dem VM auf dem Router zu einstellen statt auf der VM/HOST ?Beantwortet | 1 Antworten | 996 Abrufe | Created by ThaStevenQ - Mittwoch, 11. Februar 2015 10:05 | Letzte Antwort von TadNa - Mittwoch, 11. Februar 2015 15:16 -
4 Stimmen
Migration SBS2003 auf SBS2011
Hallo, Ich bin gerade dabei von SBS2003 auf SBS2011 zu migrieren.Beantwortet | 4 Antworten | 2774 Abrufe | Created by Walter Weiss - Donnerstag, 26. April 2012 13:43 | Letzte Antwort von ϻοϰsϯεr - Mittwoch, 2. Mai 2012 08:21 -
0 Stimmen
SQL-Zugriff über VPN
Über mein Telefon-VPN funktioniert dies sogar ohne die Ports weiter zu leiten.Beantwortet | 1 Antworten | 10731 Abrufe | Created by Atzenkeeper500 - Donnerstag, 6. Mai 2010 19:21 | Letzte Antwort von Atzenkeeper500 - Freitag, 7. Mai 2010 06:30 -
2 Stimmen
Sbs2011 Zertifikat Umstellung local auf .de
owa.k.de umgestellt.Beantwortet | 3 Antworten | 1610 Abrufe | Created by tempes2k - Freitag, 17. Juli 2015 12:24 | Letzte Antwort von Dennis Hohnl - Sonntag, 19. Juli 2015 09:27 -
3 Stimmen
SCCM <-> VPN, wie handhabt ihr die Verteilung von Software
In diesem Fall (VPN-Client erhält keine von der Firma vergebene IP) musst Du es dann so einrichten, dass die Client einen Fallback-DP verwenden dürfen.Beantwortet | 5 Antworten | 1294 Abrufe | Created by mirco.zrh - Donnerstag, 18. Februar 2016 10:18 | Letzte Antwort von TorstenM - Freitag, 19. Februar 2016 07:09 -
3 Stimmen
VPN und TMG 2010
Hi, wenn es ein VPN sein muss und Du Redundanz in Haus1 brauchst, kannst Du zwei TMG Server Enterprise mit NLB und Array einrichten (Wenn Du noch an die TMG Lizenzen kommst ...Beantwortet | 3 Antworten | 1580 Abrufe | Created by John G4 - Donnerstag, 24. April 2014 13:42 | Letzte Antwort von Marc.Grote - Freitag, 25. April 2014 14:45 - Artikel 1 auf 20 von 2548 Weiter ›
Keine Ankündigungen