Keine Ankündigungen
Found 2310 threads
-
2 Stimmen
PXE boot funktioniert bei manchen UEFI Geräten nicht
Ich schließe das Problem DHCP-Seitig daher erstmal aus, auch im Anbetracht dessen, dass der UEFI PXE-Boot bei allen anderen Geräten funktioniert.Beantwortet | 5 Antworten | 5025 Abrufe | Created by JannikD - Dienstag, 19. September 2017 14:42 | Letzte Antwort von JannikD - Donnerstag, 21. September 2017 10:26 -
2 Stimmen
Server 2012 UEFI-Installation
Ja, auch die UEFI-Partition.Beantwortet | 9 Antworten | 1350 Abrufe | Created by Tantalos1 - Montag, 6. Januar 2014 21:51 | Letzte Antwort von Winfried.Sonntag - Samstag, 11. Januar 2014 12:21 -
2 Stimmen
UEFI und BIOS gemeinsame Nutzung
v=k5E97ndlRog Wobei ich persönlich würde, bis alle Rechner erneuert sind und UEFI "haben", den Legacy Modus betreiben.Beantwortet | 3 Antworten | 1012 Abrufe | Created by FatStas - Freitag, 19. Juni 2015 10:08 | Letzte Antwort von TorstenM - Freitag, 19. Juni 2015 12:37 -
1 Stimmen
UEFI Boot unmöglich
Wenn ein Rechner mit UEFI bootet geht es auch nicht.Vorgeschlagene Antwort | 11 Antworten | 6413 Abrufe | Created by 0_Alex_0 - Mittwoch, 15. August 2018 20:29 | Letzte Antwort von tonibert - Donnerstag, 2. Mai 2019 13:31 -
1 Stimmen
Fehlerhafter Bootvorgang UEFI DualBoot (Detektierung des Fehlers)
Bei UEFI kommt zudem noch das NVRAM hinzu.Beantwortet | 16 Antworten | 896 Abrufe | Created by Mr.Inadept - Sonntag, 3. September 2017 08:09 | Letzte Antwort von Mr.Inadept - Donnerstag, 7. September 2017 16:37 -
1 Stimmen
Anzeige der kleineren Festplatten im UEFI Modus
Nimm bitte die 500ter Platte und schreib ein Raid 0 drauf. anschließend kannst du sie für eine Installation und zum booten verwenden.Beantwortet | 2 Antworten | 660 Abrufe | Created by DennisRie - Donnerstag, 9. Februar 2017 09:18 | Letzte Antwort von Florian Klaffenbach - Sonntag, 12. Februar 2017 09:28 -
1 Stimmen
Dual Boot / Multiboot bei Win 7 und XP und umgekehrt ?
Dort befinden sich die zum Booten notwendigen Dateien.Beantwortet | 4 Antworten | 39466 Abrufe | Created by jochen michels - Dienstag, 21. Juli 2009 10:36 | Letzte Antwort von mslux - Freitag, 26. Juli 2013 06:38 -
2 Stimmen
PXE Boot UEFI und BIOS
Merkwürdig finde ich, dass es mit BIOS geht nur mit UEFI nicht.Frage | 5 Antworten | 2790 Abrufe | Created by Martin Felder - Mittwoch, 23. Dezember 2015 06:03 | Letzte Antwort von TorstenM - Mittwoch, 6. Januar 2016 18:06 -
1 Stimmen
PXE Boot bei Surface Pro3 endet mit einem blauen Bildschirm
So hier wie versprochen die Firmware Versionen der Komponenten mit denen der PXE Boot funktioniert hat Surface Pro System Aggregator ...Beantwortet | 4 Antworten | 1052 Abrufe | Created by Clongint - Freitag, 20. Mai 2016 11:22 | Letzte Antwort von Clongint - Mittwoch, 1. Juni 2016 08:01 -
1 Stimmen
Mit Legacy booten und UEFI (GPT) installieren
Das Problem ist, dass durch die Änderung von BIOS auf UEFI während der TS der Bootrecord gelöscht wird und dadurch auch das vorgängig getstagte Boot-Image verloren geht.Beantwortet | 2 Antworten | 1164 Abrufe | Created by qLn.G - Dienstag, 28. Juni 2016 07:11 | Letzte Antwort von qLn.G - Mittwoch, 29. Juni 2016 07:07 -
2 Stimmen
UEFI Boot für Surface Pro 4, Fehler 0x102
Danach konnte ich zumindest das Boot Image ohne Fehler übertragen.Beantwortet | 4 Antworten | 1643 Abrufe | Created by MarcelMik - Mittwoch, 16. Dezember 2015 14:27 | Letzte Antwort von Simon Dettling - Freitag, 18. Dezember 2015 06:54 -
0 Stimmen
Das Booten von 2 Betriebssystemen Rückgängig machen
Hallo Zusammen Ich habe vor einigen Jahren auf dem Notebook meines Mannes, über das Booten 2 Betriebssysteme XP und Vista installiert.Beantwortet | 1 Antworten | 796 Abrufe | Created by uddie24 - Sonntag, 25. Oktober 2015 15:44 | Letzte Antwort von Teodora Milusheva - Montag, 26. Oktober 2015 10:29 -
0 Stimmen
Boot Loop mit n12
WDSUTIL /Set-Server /PxePromptPolicy /New:NoPrompt ausführen, damit neue Clients ohne F12 booten.Beantwortet | 4 Antworten | 3532 Abrufe | Created by Patrick Frauchiger - Montag, 7. März 2011 09:50 | Letzte Antwort von Patrick Frauchiger - Montag, 14. März 2011 13:06 -
2 Stimmen
Windows 10 mit HyperV-VHD booten?
Schön wäre es wenn ich von der VHD booten könnte, welche an einem ganz anderen PC erstellt wurde und diese dann in einer Hyper-V Umgebung läuft um ...Beantwortet | 1 Antworten | 1759 Abrufe | Created by Coyote75 - Donnerstag, 22. Oktober 2015 08:51 | Letzte Antwort von Teodora Milusheva - Freitag, 23. Oktober 2015 05:27 -
0 Stimmen
UEFI Boot eines WIN PE mit Nutzdaten >4GB Dateigröße
Hallo Forum, ich habe ein Problem mit der Unterstützung von UEFI, welches mich etwas ratlos macht. -
0 Stimmen
Dual boot mit WinXP und Windows-7
Per Bios Bootmenü kann man dann alswählen welche Platte mit welchem BS dann booten soll.Beantwortet | 8 Antworten | 17345 Abrufe | Created by Peter Fette - Samstag, 6. Juni 2009 15:26 | Letzte Antwort von TeaandTeo - Montag, 6. Juli 2009 17:35 -
2 Stimmen
WDS - PXE über UEFI Netzwerk - Windows Boot Manager - Error 0xC0000001
Ich meine, das müsste mit der Art der Formatierung der Platte zu tun ...Beantwortet | 3 Antworten | 3527 Abrufe | Created by MarkMae - Donnerstag, 18. April 2019 14:10 | Letzte Antwort von MarkMae - Samstag, 20. April 2019 08:57 -
0 Stimmen
Boot direkt in VDI?
Ich würde gerne über PXE-Boot den Clients irgendein Bootstrap mitgeben, welcher direkt je Client in eine für ihn selbst bestimmte VDI-Instanz ...Beantwortet | 2 Antworten | 1161 Abrufe | Created by doc_summer - Freitag, 15. November 2013 08:53 | Letzte Antwort von doc_summer - Freitag, 15. November 2013 11:41 -
5 Stimmen
WDS Server PXE UEFI Boot bricht bei boot.wim ab
Und schon ist der Ladevorgang aus dem PXE UEFI Boot sauber durch gelaufen!Beantwortet | 5 Antworten | 2330 Abrufe | Created by JaFragt2019 - Mittwoch, 27. März 2019 21:13 | Letzte Antwort von JaFragt2019 - Dienstag, 2. April 2019 20:25 - Artikel 1 auf 20 von 2310 Weiter ›
Keine Ankündigungen