Keine Ankündigungen
Found 65839 threads
-
2 Stimmen
Zertifikat für externen FQDN und Outlook im LAN
Namen intern auflöst. Das habe ich bereits gemacht, die Clients im LAN können den externen FQDN abfragen und bekommen die interne IP-Adresse des ...Beantwortet | 7 Antworten | 1166 Abrufe | Created by A. Weidner - Donnerstag, 11. Juni 2015 13:47 | Letzte Antwort von A. Weidner - Freitag, 12. Juni 2015 12:06 -
0 Stimmen
Wechsel der FQDN für externen SMTP Versand
wenn der Connector den selben FQDN benutzt der auch im Zertifikat steht und das Zertifikat für den richtigen Verwendungszweck ausgestellt ist, ...Beantwortet | 3 Antworten | 176 Abrufe | Created by worldof87 - Dienstag, 28. Januar 2020 14:31 | Letzte Antwort von Martin Schroedl - Dienstag, 28. Januar 2020 16:32 -
0 Stimmen
Zertifikat Fehler im Outlook
Verwaltung im Eset ERA geändert und der IIS konnte die Default Seite wieder starten. Danke für die tolle Unterstützung von LiosScip!Beantwortet | 34 Antworten | 3993 Abrufe | Created by IT-LAS - Dienstag, 10. März 2015 10:29 | Letzte Antwort von IT-LAS - Dienstag, 5. Mai 2015 10:27 -
0 Stimmen
Zertifikat für internes Autodiscover
Zertifikat des externen FQDN (outlook.domain.de) wurde am TMG installiert. Sollte ich nun auch für den internen Autodoscover-FQDN ...Beantwortet | 2 Antworten | 6697 Abrufe | Created by Thomas Pronto Wildgruber - Samstag, 30. März 2013 13:50 | Letzte Antwort von Christian Schulenburg - Sonntag, 31. März 2013 11:21 -
0 Stimmen
Windows-7 Laptop im WLAN *und* LAN
Ich habe meinen Laptop per WLAN mit meiner Fritzbox 3270 verbunden und über diese habe ich auch Internetzugang. Das funktioniert soweit auch einwandfrei. Wenn ...Beantwortet | 4 Antworten | 3444 Abrufe | Created by Breenild - Montag, 23. November 2009 17:35 | Letzte Antwort von Ingo Böttcher - Dienstag, 24. November 2009 22:06 -
0 Stimmen
IOS und Outlook Exchange Zertifikat
Danke für deine Antwort. Kann man das Zertifikat denn nicht melden damit es geprüft wird? Wie soll das umschreiben ...Beantwortet | 2 Antworten | 6287 Abrufe | Created by blaxxz - Freitag, 23. September 2016 20:44 | Letzte Antwort von blaxxz - Samstag, 24. September 2016 11:34 -
1 Stimmen
Frage zu Zertifikat für Outlook Anywhere 2010
;durch den Anbieter ist meines Wissens eher ungewöhnlich und mehrere CNs im Zertifikat kommen mir auch irgendwie nicht richtig vor. Hier ...Beantwortet | 10 Antworten | 2564 Abrufe | Created by eclere - Mittwoch, 29. Februar 2012 14:10 | Letzte Antwort von seeeg - Mittwoch, 12. Dezember 2012 11:50 -
0 Stimmen
Lan und UMTS - Standardgateway
für mich) und hierüber eine Websession über diesen Adapter laufen lassen. Dies funktioniert auch, weil die UMTS-Verbindung wohl als letztes aufgebaut ... -
0 Stimmen
SBS 2011 Zertifikat und Outlook Client
Konsole gemacht, bitte nicht mit dem normalen Verweis auf die MS KB antworten . Alle Einträge auf der Exchange GUI für interne und externe ...Frage | 11 Antworten | 14126 Abrufe | Created by eblok - Freitag, 6. Mai 2011 13:02 | Letzte Antwort von Tobias Redelberger - Donnerstag, 5. April 2012 07:18 -
0 Stimmen
NTLM Authentifizierung im LAN
Site als Internetseite erkannt wird, und dort logischerweise die Credentials nicht übergeben werden. Im IE8 sieht man die Zone unten in der Statusleiste, auf der ...Beantwortet | 5 Antworten | 5376 Abrufe | Created by PeteyPablo - Dienstag, 14. September 2010 12:19 | Letzte Antwort von PeteyPablo - Donnerstag, 16. September 2010 10:14 -
2 Stimmen
Neues Zertifikat für EX2010 und Sophos UTM
Moin, bei dF hast Du zwei Möglichkeiten: Wenn dF die Webseite für die Domain hostet, kannst Du CSR und Zertifikat direkt von denen ...Beantwortet | 7 Antworten | 3916 Abrufe | Created by T.J. Hooker - Donnerstag, 25. Juni 2015 09:58 | Letzte Antwort von T.J. Hooker - Donnerstag, 25. Juni 2015 14:09 -
4 Stimmen
Zertifikat für SMTP und IIS ersetzen
Hallo Männer und danke für eure Beiträge. Bei mir hat soweit alles geklappt. Spricht von eurer Seite etws dagegen wenn ich meine benötigten ...Beantwortet | 11 Antworten | 394 Abrufe | Created by tonibert - Mittwoch, 22. Januar 2020 20:17 | Letzte Antwort von tonibert - Montag, 27. Januar 2020 13:07 -
1 Stimmen
Zertifikat für RD-Farm
Moin und vielen Dank für die Antwort, ja ich habe hier fälschlicherweise etwas vermischt, Thema 2 ist aber korrekt. Von welchem ...Beantwortet | 3 Antworten | 177 Abrufe | Created by xdav - Freitag, 14. August 2020 08:21 | Letzte Antwort von Evgenij Smirnov - Freitag, 14. August 2020 13:02 -
3 Stimmen
Exchange 2010 und Zertifikat (Outlook 2010)
installiert und der Exchange Server im LAN behält sein lokales Zertifikat (entweder self-signed oder von ...Beantwortet | 10 Antworten | 7363 Abrufe | Created by MiK-IT - Mittwoch, 4. April 2012 17:52 | Letzte Antwort von Robert Wille - Dienstag, 1. Mai 2012 08:35 -
0 Stimmen
FQDN - Connectoren - Wozu?
Vielen Dank für die Antwort und sorry für meine verspätete Antwort. Also mein zertifikat ist ein wildcard zertifikat mit ...Frage | 4 Antworten | 552 Abrufe | Created by leon_20v - Dienstag, 22. Januar 2019 11:05 | Letzte Antwort von Evgenij Smirnov - Sonntag, 27. Januar 2019 13:51 -
1 Stimmen
HTTP / HTTPS und Servernamen im Zertifikat
ür den Host HTTPS aktiviert und ein Zertifikat auf "crm.firmenname.de" installiert. Im Browser funktioniert der Zugriff ...Beantwortet | 5 Antworten | 7671 Abrufe | Created by Steffen Heil - Sirrix AG - Montag, 21. Juni 2010 13:33 | Letzte Antwort von ckeller - Dienstag, 22. Juni 2010 14:26 -
0 Stimmen
Falsches Zertifikat für SMTP
, gelöscht werden oder ist das für andere Vorgänge im Exchange auch noch notwendig? Was kann ich tun, damit der Exchange2 mit dem DigiCert Zertifikat ...Beantwortet | 2 Antworten | 793 Abrufe | Created by _Tobbs_ - Dienstag, 2. Februar 2016 13:52 | Letzte Antwort von _Tobbs_ - Dienstag, 2. Februar 2016 14:47 -
3 Stimmen
Zertifikat für RDP-Gatewayserver
ist es für beide gültig. Alternativ nutzt MS in dieser Situation gerne "Split-DNS", d.h. das Zertifikat wird nur für den externen Namen ...Beantwortet | 3 Antworten | 836 Abrufe | Created by MaFrei - Dienstag, 5. Mai 2015 14:20 | Letzte Antwort von Mark Heitbrink - Mittwoch, 6. Mai 2015 13:45 -
0 Stimmen
EX2010: Zertifikat / Outlook
Anywhere nur den -ExternalHostname, das ist die URL (vollständig halt https://fqdn/rpc/rpcproxy.dll). Du kannst doch aber einfach einen Hostnamen verwenden den du im ...Beantwortet | 8 Antworten | 1197 Abrufe | Created by T.J. Hooker - Donnerstag, 21. August 2014 09:22 | Letzte Antwort von T.J. Hooker - Donnerstag, 21. August 2014 15:40 -
0 Stimmen
Outlook 2010 zertifikat erneuern
Im Outlook läßt sich nichts konfigurieren weil es da nichts zu konfigurieren gibt. Das Zertifikat zeigt der Server vor, da mußt du suchen.. Gibts im IIS auf dem ...Beantwortet | 8 Antworten | 5686 Abrufe | Created by ray robinson - Sonntag, 14. September 2014 14:53 | Letzte Antwort von ray robinson - Montag, 15. September 2014 07:11 - Artikel 1 auf 20 von 65839 Weiter ›
Keine Ankündigungen